SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«

Zur Suchanfrage wurden 605 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 19

    [..] fnung ist um . Uhr, es spielt die beliebte ,,Nova Band". Nach heimatlicher Tradition bringen die Gäste das Essen selbst mit. Wir freuen uns auf euch! Die (UR)HEIMAT erwandern ­ Auf den Spuren der Landler Vom .-. Juli findet zum zehnten Mal die Wanderung des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich und der Bildungswerke Gosau, Bad Goisern und Hallstatt/Obertraun zum Kennenlernen der Urheimat der ab vertriebenen Evangelischen aus dem Salzkammergut statt. Dazu wird [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10

    [..] lebendigen Geschichtsbuch verankert." Eine solche historische Präsenzzeit erreicht auch bei Samuel Beer eine Zeitspanne von fast Jahren. Etwa so viele Jahre sind vergangen, seitdem sich die Landler in Neppendorf niedergelassen haben und sich die sachlichen und ursächlichen Zusammenhänge der Ereignisse in Samuel Beers Familienchronik in ihrer Chronologie herstellen lassen. Dem Autor ­ selbst ein Neppendorfer ­ gelingt es, in seinem Buch diese fast Jahre seiner Fa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 1

    [..] Gruppe bildeten", erklärte Dr. Konrad Gündisch, in welcher Situation sich die Deutschen im vereinigten Königreich Großrumänien nach wiederfanden. Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Zipser, Landler, Bukowinaund Dobrudschadeutsche ­ alle hatten unterschiedliche historische Erfahrungen. Einige waren vom Einfluss des Osmanischen Reichs geprägt, andere von der Österreich-Ungarischen Doppelmonarchie, manche kämpften mit der Magyarisierungspolitik Budapests. Die Siebenbür [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 12

    [..] hatte sie schon länger nicht mehr vorgeführt, andere finden sich praktisch bei jedem ihrer öffentlichen Auftritte im Programm. Die Herkunft der gezeigten Tänze reichte von Siebenbürgen (Neppendorfer Landler) über Österreich (Treffener Tanz, Sternpolka) und Deutschland (Rosentanz, Schwingender, Oxstedter Mühle, Schaulustig, Russenpolka Quadrille, Sprötzer Achterrüm) bis nach Schweden (Schottis frå Stockholm, Schottis i turer). Christian Schuster Nachbarschaft Traun Abschied v [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 14

    [..] t des bekannten Persönlichkeits-Trainers Bernhard Moestl aus Kronstadt erwartet. Zahlreiche weitere Attraktionen runden das Programm ab: Pony-Kutschen für Kinder, ein sächsisches Museum und eines für Landler, ein Festzelt, ein Schwimmbad. Für Momente der Muße stehen ein Orangen- und ein Ruhegarten zur Verfügung. Karten gibt es ab . Juli für Lei nur auf Vorbestellung (limitierte Plätze, keine Abendkasse) unter www. gqentertainment.ro. NM Das Siebenbürgerheim Rimsting gibt [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] überlieferten Dorfgesellschaft dokumentiert. Ergänzt wird die Dauerausstellung durch Sonderausstellungen. Schon im Jahr hatte Irmgard Sedler im Heimatmuseum in Bad Goisern in Oberösterreich ein Landlermuseum eingerichtet, das mit seinen über ausgestellten Originalobjekten einen Überblick über die -jähirge Geschichte der Landler bietet. Für die Konzeption und den Aufbau erhielt sie den Österreichischen Museumspreis. Den Landlern widmete sie auch ihre Doktorar [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] und . In Großrumänien lebten damals rund ein Dutzend deutsche Siedlergruppen, darunter Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Bessarabien-, Buchenlandund Dobrudschadeutsche sowie Landler. Sie unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunftsgebiete, dem Zeitpunkt ihrer Einwanderung, ihrer Siedlungsgebiete und ihrer historischen Entwicklung. Mit dem Hitler-Stalin-Pakt am . August wurde die Aufteilung Europas in deutsche und sowjetische Interessensphär [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 8

    [..] t ­ viele Geschichten" gezeigt. Die Schau des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und der deutschen Botschaft in Bukarest präsentiert Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Landler, Zipser, Buchenland-, Bergland- und Dobrudschadeutsche. Die lebensweltliche Vielfalt, das Gemeinwesen und das reiche Kulturerbe dieser Gemeinschaften sind ebenso Thema wie ihre Rolle als Vermittler in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Eine kostenlose Publikation [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9

    [..] hen der Großgemeine Jina und dem von Schafkapitalisten bewohnten Poiana waren schon immer Knechte und Hirten für die beiden Großgemeinden oben am Berg. Und die ­ im Film nicht erwähnten ­ Sachsen und Landler aus Großpold haben den Reichen dort oben prunkvolle Häuser gebaut. Davon ist im Film keine Rede, nicht einmal andeutungsweise. Dann werden noch ­ ohne ethnische Zuordnung ­ die sogenannten ,,Gabori" vorgestellt, die Neureichen, die sich meist leerstehende Paläste bauen, s [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] ei diesem Ball bot sich Franz schnell als Dolmetscher an. Er war entgegen der üblichen Norm mit einer Rumänin verheiratet. Außerdem bezeichnete er sich nicht als ,,Siebenbürger Sachse", sondern als ,,Landler". Landler sind Protestanten, die im . Jahrhundert aus Bad Goisern in Österreich nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt wurden. Sie lebten dort in drei Dörfern. Ein Zielort der so genannten Transmigration aus dem Salzkammergut war Großau. Zurück zur Hochzeitsparty. Irgendwa [..]