SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«
Zur Suchanfrage wurden 605 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] Fleiß und seine Handschlagqualität waren für ihn ebenso kennzeichnend wie seine mit viel Hingabe, Wissen und Beharrlichkeit verfassten kirchengeschichtlichen Werke zu Fragen des Protestantismus, der Landler, der Diaspora und Ökumene, zuletzt dann auch seine ,,Erinnerungen", in denen er, wehmütig auf seine Heimat Siebenbürgen zurückblickend, dankbar der Aufnahme und Akzeptanz in Österreich mit den Worten gedachte: ,,Transsilvania me genuit, Austria me recipit". Zu der Trauer [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 17
[..] Bei ,,Nach meiner Heimat zieht's mich wieder", Text vom Münchner Hermann Ling, singen alle mit und werden nachdenklich. Spätestens bei der ,,Löffelpolka" ist die Stimmung aber wieder heiter. Heinrich Landler ist nicht nur ein exzellenter Musiker, sondern auch szenisch und ,,löffeltechnisch" auf der Höhe. Mit ,,Mer wallen bleiwen wat mer sen" und dem Siebenbürgen-Lied endet der erste Teil. Nach einer sehr kurzen Pause erfreuen uns unsere Gäste, die Böhmerwälder Sing- und Tanzg [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 1
[..] ünchen IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Iris Wolff erhält Literaturpreis . . . Kinderzeche in Dinkelsbühl . . . . . Landler in der Urheimat . . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . - Architekt Udo Schuster . . . . . . . . . Siebenbürgische Bibliothek . . . . Zu Gast in Luxemburg . . . . . . . . . Hanni Markel zum . . . . . . . . . . Hans Theils Fotografien . . . . [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4
[..] · . August R U N D S C H AU / K U LT U R S P I E G E L Bereits zum zehnten Mal trafen sich in Gosau im schönen Salzkammergut Landler, Gäste und Freunde aus Deutschland und Österreich zu einem gemeinsamen Wanderwochenende unter dem Motto ,,Die (Ur)Heimat erwandern". Organisiert durch das Evangelische Bildungswerk (EBW) Oberösterreich, dessen Leitung Mag. Renate Bauinger, eine gebürtige Neppendörferin, innehat, kamen ca. Personen für das Wochenende vom .. Juli nac [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 11
[..] rri deutscher Volkstänze aus Siebenbürgen und nahm damit Bezug auf das im Herbst zu begehende -jährige Gründungsjubiläum der Welser Nachbarschaft. Die Tanzfolge enthielt auch Tänze der Siebenbürger Landler. Während diese im Zuge der Gegenreformation von Kaiserin Maria Theresia vor allem aus Oberösterreich nach Siebenbürgen verbannt worden waren, verbannte zur gleichen Zeit der Fürsterzbischof von Salzburg ihre Glaubensbrüder nach Ostpreußen in die Stadt Gumbinnen: So tanzte [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3
[..] aft zu betreiben, Sümpfe trockenzulegen, Bodenschätze abzubauen oder Wälder zu erschließen. Nur einige kleinere Gruppen in Siebenbürgen und im Banat waren unter Maria Theresia aus religiösen Gründen (Landler) oder als unerwünschte Bürger (Landstreicher, Wilderer, Schmuggler, Prostituierte oder Aufständische, von denen jedoch ein großer Teil bald zurückkehrte) zwangsumgesiedelt worden. Im Gegenzug zu den Vorteilen, die die Einwanderer ihren neuen Herrschern verschafften, macht [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 7
[..] , auf dem täglich heimische Produkte von würzigem Schafskäse bis feurigem Paprika verkauft werden. Im Kapitel ,,Historisches und Heutiges außerhalb der Altstadt" präsentiert er auch Neppendorf, seine Landler, die dortige Kirche und die Evangelische Akademie Siebenbürgens. Das rumänische Bauern- und Hirtendorf Rinari am Fuße der Karpaten ist ebenso einen Abstecher wert wir die alten Dampflokomotiven im Eisenbahnmuseum. Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie Baron Samuel von [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 13
[..] r Kamera hatte er die Vielfalt der über Trachtenträger ebenso eingefangen wie die Ausstellungen, die an diesem Wochenende in Hermannstadt gezeigt wurden. Wissenswertes berichtete Stangl über die Landler, zu denen er als Österreicher einen besonderen Bezug hat, aber auch über die Kirchenburgen. Als besonderes Beispiel nannte er das Gotteshaus in Weilau, das noch bis vor Kurzem von dem inzwischen verstorbenen Roma Béla Farkas gepflegt wurde. Er lobte diesen Einsatz, da die [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 11
[..] nicht aufgeführt, da sie in der ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzfolge" vorkamen. Diesen Tanz präsentierte jeder am Ende. Begonnen wurde das Programm von Gruppe A mit der ,,Jungsächsischen" und dem ,,Landler aus Großau". Danach folgte Gruppe B mit dem ,,Holsteiner Dreitour" und der ,,Tupfpolka zu Achten". Die Gruppe A präsentierte danach die ,,Schwäbische Tanzfolge", gefolgt von Gruppe B mit dem ,,Neppendorfer Landler" und dem ,,Nagelschmied". Die letzten drei Tänze waren dan [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 15
[..] dige Führung übernehmen. Kommen Sie zu dieser Kulturveranstaltung und lernen Sie ein Stück Geschichte unserer Stadt kennen. Eintritt frei. Der Vorstand Kreisgruppe Karlsfeld Dachau Vortrag über die Landler Wir laden alle Landsleute, Freunde und Bekannte zu unserem monatlichen ,,Bürgertreff" mit gesellschaftlichem und kulturellem Vortrag herzlich ein. Am . März begrüßen wir Christa Wandschneider mit einem Referat zu den Landlern. Als Landler oder Siebenbürger Landler bezei [..]