SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«

Zur Suchanfrage wurden 592 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14

    [..] und Überraschungen für das Publikum bereithielt. Die Schauspieler ernteten großen Applaus für die lustige Darbietung. Dann tanzten die Nachwuchsgruppe und die Tanzgruppe gemeinsam den ,,Untersteirer Landler". Zum Abschluss kamen alle aktiven Teilnehmer des Nachmittages auf die Bühne. Dietrich Weber trug ein weiteres Gedicht, ,,Mondschein über den Karpaten", vor. Danach wurde zur Begleitung der Blaskapelle gemeinsam das Lied ,,Kein schöner Land" gesungen. Gottfried Schwarz da [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 19

    [..] . Oktober um . Uhr beginnen wir wieder mit unserer traditionellen Vortragsreihe im Gemeindehaus der St.-Paulskirche, Martin-Luther-Platz , in Fürth. Das Thema ist uns bekannt: ,,Auswanderung der Landler aus Österreich" zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia aus religiösen Gründen sowie die Gründung mehrerer Landlerdörfer in Siebenbürgen. Ähnlich ist es auch Protestanten aus dem Zillertal ergangen. Sie haben in Chile eine neue Heimat gefunden. Über ihr Schicksal wollen wir [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6

    [..] n gelebte Tradition, die immer mehr junge und alte Besucher aus ganz Deutschland anzieht. Einen Höhepunkt und eine erste richtige Wahrnehmung auch im Bewusstsein der Siebenbürger Sachsen erfuhren die Landler durch ihre Brauchtumsveranstaltung beim Heimattag in Dinkelsbühl. Aber auch durch Artikel in dieser Zeitung macht Christa Wandschneider auf das Schicksal der Evangelischen aufmerksam, die wegen ihres Glaubens im . Jahrhundert aus Oberösterreich, Kärnten und der Ste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 14

    [..] atum. Bis zu unserer Weiterfahrt konnten wir bei Sonnenschein auch die einmalige Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, besichtigen. In Bad Goisern stand die Besichtigung des Heimat- und Landlermuseums auf dem Programm. Der Name ,,Landler" leitet sich von ,,Landl" ab, einem Gebiet in Oberösterreich. Die Landler sind Nachkommen österreichischer Lutheraner, die im . Jahrhundert unter Kaiser Karl VI. und seiner Tochter Maria Theresia wegen ihres Glaubens im Rahmen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4

    [..] Seite . . Juli RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Unter dem Motto ,,Die (UR)HEIMAT der Evangelischen erwandern" fand vom .-. Juli das nun schon . traditionelle Wanderwochenende der Landler in ihrer Urheimat Bad Goisern statt. Dank der Organisatoren Christl und Herbert Kefer, Renate Bauinger-Liebhardt und mit Unterstützung des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich und Bad Goisern sowie der Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee erlebten ca. Landler ein beei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 31

    [..] tehe Deutsch (gut). Telefon: ( -) Vorgeschichte, Durchführung und Ergebnis einer Zwangsumsiedlung im . Jahrhundert Suche das Buch von Erich Buchinger >>Die ,,Landler" in Siebenbürgen<< Kontakt: E-Mail: , Telefon: ( ) Witwe, Jahre, cm groß, schlank, fit, treu und ehrlich, Nichtraucherin wünscht sich einen bodenständigen Mann, +, für die Zukunft. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 7

    [..] der, Jürgen Schiel. Foto: Sieglinde Schuster Hermannstadt ­ Das ,,Emil-Sigerus"-Museum für Sächsische Volkskunde in Hermannstadt zeigt bis zum . August die Ausstellung ,,Nebeneinader ­ Miteinander. Landler und Sachsen". Zur Eröffnung der Ausstellung am . Juni wurde auch die Fotoschau ,,Auf der Suche nach den siebenbürgisch-sächsischen und deutschen Traditionen in Hermannstadt" gezeigt, die von Schülern der elften Klassen des BrukenthalGymnasiums realisiert wurde. ,,Wer di [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 1

    [..] ulturtag in Nürnberg ..................... . Löwensteiner Musikwoche ...................... Zum Tod des Grafikers Heinz Schunn ........... Deutsche Zeitzeugen in Rumänien ............... Landler gedenken ihrer Heimat ..................... Gregor von Rezzori zum . ........................ Jugendforum .......................................... - Die Bundesjugendleitung stellt sich vor ........ Leserecho .............................................. [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 8

    [..] Maria Schenker, Kulturreferentin in Augsburg, berichtete sehr anschaulich und lebendig über den Aufbau der Nachbarschaften in Großau, einer Gemeinde bei Hermannstadt, in der Siebenbürger Sachsen und Landler in Eintracht ihre Sitten und Bräuche pflegten. Christa Wandschneider ergänzte mit Bräuchen und Regeln der Großpolder Nachbarschaften. Liane Schmidts verdeutlichte begeistert, wie die Nachbarschaft heute in Geretsried mit Hilfe der Zehntfrauen funktioniert. Überhaupt verst [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13

    [..] g KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Es war der . August , hundert Jahre nach den Deportationen der Evangelischen aus dem Salzkammergut im Jahre , als zum ersten Mal der Einwanderung der Landler in Neppendorf gedacht wurde. Der damalige Pfarrer Josef Ettinger erachtete es als notwendig, sowohl den Nachkommen dieser Einwanderer als auch der sächsischen Bevölkerung die Gründe der Ansiedlung nahe zu bringen, da diese aus der Erinnerung der Menschen verschwunden ware [..]