SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«

Zur Suchanfrage wurden 593 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13

    [..] g KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Es war der . August , hundert Jahre nach den Deportationen der Evangelischen aus dem Salzkammergut im Jahre , als zum ersten Mal der Einwanderung der Landler in Neppendorf gedacht wurde. Der damalige Pfarrer Josef Ettinger erachtete es als notwendig, sowohl den Nachkommen dieser Einwanderer als auch der sächsischen Bevölkerung die Gründe der Ansiedlung nahe zu bringen, da diese aus der Erinnerung der Menschen verschwunden ware [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 26

    [..] Joachim Baumgart Großauer beimTrachtenumzug Wie in den vorigen Jahren möchte die HOG Großau beim Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl aufmarschieren. Deshalb bitten wir alle Großauer, Sachsen und Landler, die Spaß daran haben, ihre Tracht zu tragen, am Aufmarsch teilzunehmen. Der Trachtenumzug findet am Pfingstsonntag, . Juni, statt. Die Aufstellung erfolgt heuer ab . Uhr auf der Bleiche, der Festzug bewegt sich diesmal in umgedrehter Richtung über das Rothenburger To [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 17

    [..] t der Heimattag in Dinkelsbühl unter dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen". Wie in den vorigen Jahren möchte die HOG Großau beim Trachtenumzug aufmarschieren. Deshalb bitten wir alle Großauer, Sachsen und Landler, die Spaß daran haben, ihre Tracht zu tragen, am Aufmarsch teilzunehmen. Der Umzug findet am Pfingstsonntag, . Juni , ab . Uhr statt. Für Anmeldung und Fragen stehen Irmgard Vetro, Telefon: () , und Maria Schenker, Telefon: () , zur Verfügung [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 10

    [..] ung Gedenkfeier in Bad Goisern: Transmigration vor Jahren Seit lädt das Evangelische Bildungswerk von Oberösterreich jährlich die Menschen aus den Gemeinden von Bad Goisern, der Urheimat der Landler im Salzkammergut, sowie die Landsleute aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, Großpold und Großau zu einem gemeinsamen Wanderwochenende ein. Die Veranstaltung findet jeweils am ersten Wochenende im Juli unter dem Motto ,,DIE (UR)HEIMAT" erwandern statt. Vom . bis zum [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 13

    [..] hen Leitershofen. Ist das Thema nicht mehr aktuell? ­ Von wegen! Einige unserer Schätze, die wir während der Tagung in Rimsting zu heben gelernt haben, sind unsere Nachbarn. Früher waren es u. a. die Landler, heute sind es u. a. die Heimatortsgemeinschaften. Was lernen wir aus den ehemaligen siebenbürgischen Nachbarschaften für heute? Wie stärken wir unsere Gemeinschaft mit Hilfe der HOGs? Kompetente Vorstandsmitglieder aus dem HOG-Verband werden mit uns gemeinsam die gute Na [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 18

    [..] e; Höhepunkt war das ,,Mühlrad". Unsere Senioren, mit neun Paaren eine stattliche Gruppe, zeigten neben dem Klassiker Rosenstock den für den Frauenball neu einstudierten, etwas abgewandelten Treffner Landler. Nach ihrem Auftritt bedankten sich die Senioren bei Tanzleiterin Hermi Alesi mit einem Blumenstrauß für ihre Geduld bei den Proben. Den letzten der insgesamt fünf Auftritte absolvierten die ,,Saxon Line Dancer", die sich jeden Montag um Uhr unter der Leitung von Claud [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 11

    [..] a. Wolfstudios in Traun nach unseren Wünschen komplett neu gestaltet und sind jetzt ansprechend und zeitgemäß. Die Themen Geschichte, Haus und Hof, Kirche und Schule, Tracht, Gemeinschaftsleben sowie Landler werden weiterhin behandelt. Die Übersiedlung war mit Arbeit verbunden und ich danke allen, die dabei mitgewirkt haben, vor allem der Stadtgemeinde Traun mit Bürgermeister Ing. Harald Seidl und Kulturstadtrat Mag. Johann Böhm, Frau Prohaska, Dietmar Lindert sowie Barbara K [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung JUGENDFORUM / ÖSTER REI CH . Dezember . Seite Anne Junesch las in Altmünster Mit ihren Lesungen über die Zeitgeschichte der Siebenbürger Sachsen und der Landler begeisterte die Kinderbuchautorin Anne Junesch die Kinder der Volksschule in Altmünster am Traunsee. Stattgefunden hat diese für drei Vormittage geplante Veranstaltung im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich. Gemeinsam mit ihrer Tochter Ilse, die in Frankenmarkt [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 14

    [..] rgischen Jugend in Österreich wie auch des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. Ihr Tanzrepertoire umfasst nicht nur überlieferte deutsche Volkstänze der Sachsen und Landler aus Siebenbürgen. Sie zeigt bei öffentlichen Vorführungen gerne auch Quadrillen und Kreistänze aus Österreich, (Nord)-Deutschland und Skandinavien, häufig Raritäten aus antiquarischen Tanzbeschreibungen. Die Gruppe tritt aktuell als Familientanzgruppe auf, unterhält sie d [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2

    [..] Deutschen in Siebenbürgen (DFDS). Doch damit nicht genug. Neben seinen beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben fand und findet Bottesch auch die Zeit, die Heimatgeschichte seines Geburtsortes und der Landler zu erforschen. Zusammen mit seiner Frau, der Germanistin Dr. Johanna Bottesch, veröffentlichte er ,,Die bairisch-österreichische Mundart der Landler von Grosspold (Apoldu de Sus) in Siebenbürgen (Rumänien)". Zehn Jahre später erschien das von Bottesch mitherausgebene [..]