SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] Kreisgruppe aufgenommen werden. Ein Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres zeigte die rege Tätigkeit der kleinen, aber lebendigen Kreisgruppe. Der Bericht über den Verlauf der Kölner Kundgebung am . . wurde mit viel Interesse aufgenommen. Für unermüdliche Arbeit im Dienste um die Belange unserer Kreisgruppe ehrten wir das Ehepaar Martin und Anna Gronerth und machten ihnen ein großformatiges Kunstfoto der Birthälmer Burg zum Geschenk. Die Nikolausbescherung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 10

    [..] atharina Thal, geb. Wegmeth (Enkeltochter) Jeanine Thal (Urenkel) sowie alle Angehörigen, Bekannte und Freunde Für die tröstenden Worte, Blumen und Kränze unseren herzlichsten Dank! Die Beisetzung fand am . . in Stuttgart-Zuffenhausen statt. Nach einem langen, erfüllten Leben verstarb unsere liebe gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Susanne Deppner geb. Thellmann * . . Marktschelken/Siebenbürgen t . . Heilbronn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 11

    [..] ? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch-die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , In Sachsenheim: Gelungenes Familienfest In Sachsenheim, Prozent der Einwohner sind Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 2

    [..] chern, daß sie jeder Kränkung unserer Landsleute in Siebenbürgen mit allen legalen Mitteln jetzt und künftig entgegentreten werden. Ich danke den Teilnehmern an der Kundgebung in Köln, von denen viele lange Wege ·zurücklegen mußten, um sich zu den gemeinsamen Anliegen aller Siebenbürger Sachsen zu bekennen, daß sie ohne Rücksicht auf persönliche Opfer zu dieser Stunde gemeinsamen Wollens gekommen sind. Möge diesem Bemühen Erfolg beschieden sein! Ihr Dr. Brackner DAS WORT ZUM [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] ehnung und Rückhalt auch über unsichere Zeiten . Dp. Ein Siebenbürger evangelischer Bischof in Osterreich Superintendent Dieter K n a l l , Graz, Ist neuer Bischof der evangelischen Kirche in Österreich. Der am . . in Kronstadt geborene Theologe lebt seit in Österreich, er war Pfarrer in Stainz und Brück a. d. M. und zwölf Jahre lang theologischer Mitarbeiter des Generalsekretariats des G.-Adolf-Vereins der EKD, Kassel. Mit von Stimmen wurde Knall am [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9

    [..] mt zur Verfügung stellen. Seine Nachfolgerin wurde Dagmar F o g a r a s c h e r aus Augsburg, wobei Kraus als Stellvertreter weiterhin aktiv bleibt. In B a d e n - W ü r t t e m b e r g übernahm Hans Otto Lang aus Sachsenheim das Amt von seiner Vorgängerin Heinke L i e n e r t . In Ö s t e r r e i c h wurde der ,,Verbindungsmann" zur Jugend in Deutschland und Leiter des . Internationalen Jugendlagers, Klaus K r e u t z e r , aus Linz/Innsbruck, zum Bundesausschußmitglied ern [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 1

    [..] en Auswanderungswunschen der Deutschen begegnet werden soll" SZ -- ,,Bescherung aus Bukarest", ,,Ceausescu verschärft drastisch Bedingungen für Auswanderer", ,,Rückzahlung aller Ausbildungskosten in Devisen verlangt", ,,Freikauf" -- dies sind Schlagzeilen aus vier der größten bundesdeutschen Tageszeitungen (Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine, Die Welt) als Reaktion auf die am . Oktober in einer Sitzung des rumänischen Staatsrates beschlo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 6

    [..] ten um pünktliches Erscheinen. Im Namen des Vorstandes: Vik Bonfert Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Die Stadterhebung In den ,,Stillen Jahren" reiften Pläne, die in den sechziger Jahren Erfüllung fanden. Ein langgehegter Wunsch, dessen Anbegehren zwei Menschenalter zurückreichte, wurde Wirklichkeit. Um den immer wiederkehrenden Plackereien mit den Komitatsbehörden zu entgehen, erstrebte man die Unterstellung des Magistrates unter das königliche Gubernium -- di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3

    [..] d sich bis Vent schleppte. Der aus dem Weltkrieg Heimgekehrte -,,Zusammensturz europäischer Kultur, nur überstrahlt von der iliadischen Opferung der Blüte der Nationen" (wie oben) -- lebte und arbeitete in Hannover, in Bremen, acht Jahre lang in Arosa, dann drei Jahre als zahlender Hotelgast in Obergurgl, in Hamburg. Bis Tirol ihn festhielt. Von seinem Haus in Mosern geht der Blick -- wie Rotraut Sutter in einem knappen Lebensabriß schrieb -- ,,ins Oberinntal -- diesen Blick [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8

    [..] bildliche Pflege siebenbürgischen Brauchtums, für Mitarbeit in unserem Vereinsleben und würdige Vertretung unserer Landsmannschaft in der Öffentlichkeit. Er gedachte Rud. Teichmanns, seinerzeit Leiter der Volkstanzgruppe der Salzburger Volkshochschule, und Andreas Glatz', der die Gruppe Jahre lang leitete. Seit baute Frau Erna T o n t s e h die Gruppe auf und erreichte in kurzer Zeit beachtliche Erfolge. In Würdigung ihrer Erziehungsarbeit erhielt sie das Silberne Ehr [..]