SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 1
[..] , auf keinen Fall können damit Mitgliedsbeiträge bezahlt oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft vorgenommen werden! I? > |J= Werner Figgen Werner Figgen, Oberbürgermeister der Stadt Hamm, war vor einem runden Jahrzehnt einige Jahre lang Patenschaftsminister der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Am . November d. J. wurde er sechzig Jahre alt. Dr. Wilhelm Bruckner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, beglückwünschte ihn mit dem folgenden Schreiben: Sehr g [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 3
[..] ald" von;Renate F l e i s c h e r , zu der die Volkskundlerin Dr. Rotraut A c k e r S u e r das Vorwort schrieb. Und das ist gut so -- mit Frau Fleischers Mappe ist ein Schritt getan, auf den viele seit langem warten, zu dem aber. offensichtlich der Mut fehlte. Und das Leitmotiv ihres Vorhabens ist zugleich das des Vorworts: ,,Du sollst neu gestalten, aber du ;sollst gut und so neu gestalten, daß es sich organisch aus dem besten Alten entfaltet." Damit ist eigentlich schon [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 10
[..] istine ·* und alle: Anverwandten Die Beerdigung fand am . Okt. auf dem Friedhof Neckarweihingen statt. STATT KARTEN DANKSAGUNG Heilbronn . Anläßlich des Ablebens meiner lieben Frau, unserer lieben, guten Mutter und Großmutter Paula Hügel geb. Lang möchten wir all denen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben, ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck gebracht haben, herzlich danken. Friedrich Hügel mit Kin [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3
[..] au und jeden Winkel buchstäblich genau kannte und zu erklären wußte. Leonhardts Liebe, Können und außergewöhnlicher Fleiß ließen ihn nicht ruhen, mit einer von Kennern bewunderten Fülle von Detailangaben nicht nur in Schäßburg alle wichtigen alten Gebäude mit äußerster Genauigkeit aufzunehmen, wie die Bergkirche, sämtliche Wehrtürme, die Wohnbauten der Burg und der alten Teile der übrigen Stadt, sondern z. B. auch so wichtige Bauwerke wie die Kirchenburg in Wurmloch oder die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] ung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck Spiegel siebenbürgisch-deutscher Volkskultur Die "Wiedereröffnung des Museums auf Schloß Horneck am . Oktober gestaltete sich durch die Reihe klangvoller Teilnehmernamen, durch Festprogramm, Aussagen und vor allem durch das Museum selber zu einem, denkwürdigen Akt siebenbürgisch-deutscher Kultufpflege nicht allein in der Bundesrepublik, sondern überall in West und Ost, wo es heute um die Selbstdarstellung der Siebenbürger [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5
[..] Ruf: () privat () dienstlich Großpolder Treffen Es ist beabsichtigt,' im Frühjahr oder Sommer ein Treffen aller in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich lebenden Großpolder zu veranstalten. Wir möchten wie früher in Großpold erleben, daß wir trotz langjähriger Trennung noch immer zueinander gehören und Großpolder geblieben sind. Um die Veranstaltung entsprechend vorbereiten zu können, bitten wir alla Großpolder und die, die sich z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 10
[..] riedlich ein. Rimsting, Siebenbürgerheim In stiller Trauer: Hedi und Helmut Krohn Ilse und Hellmut Kenzel Erika und Hans Lienerth Helga und Kurt Roth Kinder Uta und Ernst Kenzel Enkelkinder Meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Paula Hügel geb. Lang · .. in Agnetheln/Siebenbürgen f . . in Badenweiler/Müllheim wurde durch ein Herzversagen unerwartet aus unserer Mitte gerissen. In Liebe und Dank [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4
[..] nteresse der internationalen Fachwelt blieb unterkühlt. Denn es muß noch bewiesen werden, ob die im rumänischen Dörfchen Bugiulesti ausgebuddelten Knochen wirklich zu einem Menschen gehören, der vor rund zwei Millionen Jahren lebte. Zwanzig Jahre lang fanden sich die Rumänen mit der anhaltenden Skepsis der Experten ah. Als man kürzlich jedoch in Jugoslawien einen ähnlichen Fund machte, da ließ sich der nationale Ehrgeiz nicht länger bändigen. ,,Wir können", hieß es, ,,die Pri [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10
[..] eb. Schuller) zwei Tage darauf -- . Oktober -ebenfalls Geburtstag hatte. Die Leiterin der Jugendgruppe, Erna Tontsch, ein Mitglied der Volkstanzgruppe und, für den Verein ,,Nachbarschaft Sachsenheim", Ing. Stefan Fleischer, überbrachten ebenfalls Glückwünsche und Geschenke. In froher Runde wurde noch lange und recht familiär ,,echt siebenbürgisch" gefeiert. Plötzlich erklang dann noch ein Ständchen der Trachtenkapelle Sachsenheim -- Kapellmeister Alzner --, die es sich nicht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 1
[..] de auf diese ,,ungeliebten" Touristen -- wie ein Fremdenführer sie nannte -- wird sich Rumänien indes einstellen müssen, wenn es weiter Wert darauf legt, daß sie kommen. Andernfalls werden, diese ,,Ungeliebten" langsam wegbleiben. ,,Wir beklagen täglich, daß die Westdeutschen, die Engländer, Amerikaner und anderen Devisenbringer nicht mehr kommen", hatte der Fremdenführer gesagt. Wen wundert's? Da hilft allein eine Analyse der Ursachen und die schleunige Umstellung auf einen [..]









