SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 7
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nach einem erfüllten Leben ist unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater . und Urgroßvater Max Lang Senator i. R. ehem. Generalsekretär der Stadt Schäßburg/Siebenbürgen am . April im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. Hannover In stiller Trauer und Dankbarkeit Marianne Wieszner, geb. Lang München Dr. med. Wolfram Wieszner Herta Lang Dipl.-Kfm. Hans [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4
[..] , die privat oder beruflich erziehen und bilden. Hans Mieskes Anstatt ,,hartherziger Juristerei" den Menschen sehen Erleichterte Eingliederung geflüchteter Lehrer Zu einer ungewöhnlichen verbalen Auseinandersetzung kam es bei der Beratung des Antrages von Gustl Lang und Dr. Sieghart Rost (beide CSU) zur ,,Eingliederung von Lehrern gem. BVFG § ", luie es jetzt in Überschrift und Text heißt (Drs. ), der zuvor schon im Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes zur Debat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 1
[..] ffi nach der Verleihung im Namen der Siebenbürger Sachsen zu der hohen Ehrung. Visum-Paß Alle Antragsteller können dazu beitragen, daß die Visumanträge bei der Botschaft zügig erledigt werden, indem sie ihr Visum rechtzeitig verlangen. Der Konsul hat darauf hingewiesen, daß vor Ostern, Pfingsten und den Sommerferien die ungewöhnliche Häufung von Anträgen zu unvermeidlichen Verzöge' rungen führe. Das könne vermieden werden, da das Einreisevisum drei Monate gültig sei; es beste [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2
[..] möchte aus meiner jetzigen Wohnung nicht ausziehen. Ich habe den Vertriebenenausweis A. Antwort: Nach den derzeit geltenden Bestimmungen ist eine Befreiung von der Grunderwerbssteuer nur möglich, wenn mindestens eine Wohnung in dem gekauften Zweifamilienhaus von dem Erwerber, seinem Ehegatten oder einem seiner Verwandten in gerader Linie binnen Jahren mindestens Jahr lang ununterbrochen bewohnt wird (Gesetz zur Grunderwerbssteuerbefreiung vom . . in BGB. I S. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4
[..] ählten" und weitere Landsleute die Wahl interessiert verfolgten, ist erfreulich und vielleicht auch darauf zurückzuführen, daß in den letzten Monaten kritische Stimmen bezüglich Amtsführung des langjährigen Vorsitzenden Erwin Schwarz lautgeworden waren. Aus der Arbeit der ehrenamtlichen Aussiedlerbetreuer in Bayern: Das Aussiedler-Übergangswohnheim in München In der bayerischen Landeshauptstadt München, , ist Anfang Dezember zusätzlich zu den bisher i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4
[..] usammenarbeit sollte nicht allein bleiben! Den Verantwortlichen, Hans S t i l l und Willy Gohn, sagen wir finden gelungenen Versuch ein lautes ,,Danke schön!". Gruß und Dank auch an die Theatergruppe der Rußlanddeutschen! Arthur Braedt Apres-Ski mit ,,Unkener Nächte sind lang..." Siebenbürgisches Skilager in Unken Aller guten Dinge siud drei: Zum dritten Mal hintereinander konnte das siebenbürgischc Skilager in Unken veranstaltet werden. Trotz mangelnden Schnees wurde es auch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5
[..] beim Hüttenbau in den Karpaten, bei der Errichtung der Sprungschanzen in der Schulerau und des Sportplatzes unter der Zinne. Als Fußballspieler gehörte er -- bekannt durch meisterliche Einzelleistungen -- jahrelang zur KTV-Fußballabteilung und damit zur ersten Liga Rumäniens. Alfred Soos leistete auch im Karpatenverein unvergessene Arbeit beim Suchen und Markieren neuer Wanderwege und Schiabfahrten und beim Erforschen der burzenländer Höhlen wie Flintsch-, Gut-Heil-Höhle o. a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6
[..] preten zu Wort, die mit Humor und Können verschiedenste Gedichte vortrugen. Auch die Herrenrunde war mit dem vom Heimwart Wilhelm Mathias gebotenen Schwarzen zufrieden, und auch das Süßgebäck fand Anklang. Ihren Besuch beim nächsten Kaffeetreffen am Freitag, dem , März, sagte bereits eine ganze Reihe von Mitgliedern zu. Folgende Termine: Freitag, . April, Uhr; . ., . . Im April und Mai mußten die Termine auf den vierten Freitag des Monats verlegt werden, um das r [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] ulordnung von versuchte nun auch die Lehrerausbildung auf eine solide Grundlage zu stellen. Die Forderung nach einem Unterbau von vier Gymnasialklassen drang zwar nicht durch (der Mehrheit erschien diese Studiendauer zu lang), sondern auf zwei Klassen des Gymnasiums oder der Realschule sollte ein vierjähriges Seminar aufbauen^ Schon damals tauchte der Gedanke auf, die Xünf kleinen, den Anforderungen nicht mehr genügenden Seminare in einer größeren Anstalt zu konzentriere [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] n. Dringlichkeitsantrag auf Eingliederung ausgesiedelter Lehrer Das Problem der aus Rumänien kommenden Lehrkräfte München, . Februar (BLD). Mit einem Dringlichkeitsantrag von Gustl Lang, Dr. Sieghard Rost und der gesamten CSU-Fraktion auf ,,Eingliederung heimatvertriebener Lehrer gemäß BVFG § " (Drs. ) hatte sich der Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes in seiner vergangenen Sitzung zu befassen. Wie Berichterstatter Manfred H u m b s erörterte, sei die Problema [..]









