SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5
[..] Tattern Eine Kurzgeschichte Siebenbürgische Bibliographie (Nr. ) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Von Irmgard Hochs mann-Mali Meine Urgroßmutter Christine Lang, geborene Maurer, erste Handarbeitslehrerin im siebenbürgischen Agnetheln, hätte sich sicher gewundert: die Türken waren am Rhein! Auf friedlichstem Wege waren sie nach Deutschland eingezogen. Noch verwunderlicher hätte sie meine Arbeit in der Hotelküche gefunden, die ich gem [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8
[..] s Hohn und Verachtung. Auch ist es himmelschreiend, wenn man sieht, was in unseren Schulen und vor allem in unseren Hochschulen passiert. Das kostbarste und wertvollste Gut, das Eltern besitzen können, sind ihre Kinder,:um die sie sich ein Leben lang bemühen, ihnen Wohlergehen, bestmögliche Erziehung undBildung angedeihen zu lassen. Es muß einem das Herz zerreißen, wenn man zusehen muß, wie heranwachsende Kinder in den Strudel vergiftender Umtriebe hineingezogen werden, aus d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9
[..] Saal bot sich unseren Blicken ein Tisch mit einer ansehnlichen Bücherschau, die besonders die Gebiete Tracht und Volkskunst desländern für einige Stunden im Heim der umfaßte, darunter auch, solche, die schon jahrzehntelang nicht mehr erhältlich sind. Von Kindheit an inmitten einer lebendigen Dorfgemeinschaft aufgewachsen, konnte Frau Parsch aus persönlicher Erfahrung über die vielseitigen Aufgaben berichten, die sich den Frauen innerhalb der Nachbarschaft, des Frauenvereins u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] nz Heinz, Bonn, vorgenommen werden. Der seit dem verflossenen Jahr in der Bundesrepublik Deutschland lebende Künstler absolvierte die Akademie für bildende Künste in Klausenburg und war dann zehn Jahre lang in Bukarest tätig. Neben der Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen in diesem Zeitraum -- in Bukarest, Leipzig, Klausenburg, Regensburg, Bremen u. a. O. -- waren Arbeiten von Gert Fabritius in Dinkelsbühl zu sehen. Presse-Illustrationen und Illustrationen zu bisher [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4
[..] lig Anderes ist als Mozart -demonstrierten Dirigent und Orchester dann die Qualität spielerischer Bewältigungsfähigsterhafter Chordirigent, er bringt aus Veranlagung ein so ausgeprägtes Gefühl für vokale Klangform mit, daß bei jeder seiner großen kirchenmusikalischen Aufführungen die Erwartungen überboten werden. Dabei ist es -und eben dies macht seine faszinierende Eigenschaft' als Chorleiter aus -- nicht so sehr die bis zur Aufführung mit dem Chorensemble geleistete Arbeit, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] htig oder falsch ist und ob man bei Beginn der letzten Strophe aufsteht -- oder wann ,,schlinge sich der Eintracht Band"? Für eine, für jedermann verständliche, Klärung wird Ihnen mancher Landsmann dankbar sein. Michael Lang Rastatt Für das ,,Siebenbürger Haus" in Wien Im vergangenen Oktober starb meine Mutter, Frau Erna Schneider. Sowohl in der Karte als auch in der Todesanzeige in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bat meine Familie, anstelle von Blumens [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10
[..] h, geb. Nasswetter, am . . in Klein-Bistritz, Siebenbürgen; verstorben am . Februar . Die Beisetzung fand unter großer Anteilnahme am . Februar um Uhr am ev. Friedhof in Eferding statt. Im Namen der Nachbarschaft wurde durch Nachbarvater Lang ein Kranz mit der blau-roten Schleife auf das Grab gelegt. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. S. Lang Wels Unsere Bistritzer Landsleute Johann und Else Weiß, geborene Thalgott, feierte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] äuser" dem Titelhelden zu. Die kleine Gemeinde von Freunden dankte Slezak und seiner Begleiterin mit reichem Beifall. Wieder mit Wolfram von Eschenbach dürfen wir hinzufügen: ,,Gegrüßt sei uns, du kühner Sänger, der, ach! so lang in unsrer Mitte fehlt!" W. B. * Am . April, Sonntag, um . Uhr singt Anton Slezak im Fugger-Saal auf Burg Stettenfels (Begleiterin: Christa geb. Dressler). Auf dem Programm stehen Lieder von Schubert, Schumann und Brahms. Eintritt: DM ,--. Burg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] beschäftigt hat. Die großartigen Gedanken, wie sie etwa der Franzose Andre Malraux zu diesem Thema entwickelte -- um nur ihn zu nennen --, fanden besonders bei jenen Kunst- und Kulturhistorikern Anklang, denen Museumsbestände nicht mehr allein wissenschaftlich verwertbares Material bedeuten, sondern den konkreten Anstoß, die Phantasie und die Neugierde des Besuchers jederlei Bildungsherkunft zu Fragen anzuregen. jg Aus dem Landeskundeverein Zur Sozialgeschichte Siebenbürgens [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] igkeiten sind beruflich nicht oder nur teilweise zu verwerten. Viele sind daher gezwungen, zusätzliche Studien aufzunehmen, wollen sie nicht beruflichen Abstieg und soziale Isolierung erleiden. Das verlangt eine besondere Förderung. Für zugewanderte Ausbildungsbewerber unter Jahren können in Ergänzung der gesetzlichen Ausbildungsförderung Eingliederungsbeihilfen nadi dem sog. Garantiefönds gewährt werden. Zur Förderung von Studienbewerbern über Jahre aus dem Personenkre [..]









