SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3
[..] nd niemals, niemals wieder wird es für mich geben, was früher war: Die fernen Berge klar im Sonnenschein von Alpenrosen rot der Hohenstein die Tannen hoch im Zinnenwald ... Vom Turm der Schwarzen Kirche schallt der Glocken Klang wie lang, wie lange noch? Ist Wissen, ist Vergessen Glück? Es bleibt der Blick zurück. Siebenbürger mit ,,Goldener Münze" ausgezeichnet Jahre ,,Kinderzeche" in Dinkelsbühl In einer Festwoche vom . bis . Juli feierte die Stadt Dinkelsbühl das [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5
[..] anderen. Niemand weiß, was das heißt, eine Mutter nur einmal im Jahr zu sehen und den Best der Zeit in ständigem Warten zu verbringen. Es geht uns ja den Verhältnissen entsprechend gut hier; aber warum soll man fast ein Leben lang im Warten verbringen, wenn da Abhilfe geschaffen werden kann. Gewiß, mein Mann hat seine Eltern auch hier, aber wenn wir einmal da oben (in Deutschland; Anmerkung der Redaktion) wären, könnten wir sie ja so oft wie möglich besuchen, ich aber darf vo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2
[..] gesellschaft erklärbar allein aus Produktion, Kapital, Mehrwert, Akkumulation, Monopol usw. Wäre dem so, böte die menschliche Gesellschaft das Panorama einer schauerlich eintönigen und einfarbigen, einer geistig dürren und belanglosen Menschenherde -- eine Art gigantischer Ameisengesellschaft, verstreut über fünf Kontinente. Und es ist ganz einfach weltfremde Theorie, anzunehmen: die Bewegung in der menschlichen Gesellschaft könne durch irgendein ,,System" eines Tages zum Sti [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 3
[..] ft geneigt, einen Menschen durch die Nennung seines Berufs zu charakterisieren, obwohl diese Nennung zumeist nichts über die menschliche Art und Wesenheit der Person aussagt. Man muß mitunter mehr oder weniger lang mit einem Menschen zusammen sein, um seinen Beruf zu erraten. Je höher der innere Rang der Persönlichkeit ist, um so schwerer gelingt dies. Niemand hätte bei einem Gespräch mit Kisch einen Architekten vermutet, eher einen Historiker, der in der heimatlichen, früher [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3
[..] Podul Dimbovitei; Marcel Doltu, Hermannstadt: Aktuelle Fragen der naturwissenschaftlichen Forschung im südlichen Siebenbürgen; Dietlinde und Rudolf Rösler, Landshut: Beiträge zur Flora des Nösnerlandes; Eckbert Schneider, Hermannstadt: Die Heuschreckenfauna des südsiebenbürgischen Hügellandes; Dan Stänescu, Hermannstadt: Die Recurvirostra in Rumänien; Dr. Klaus Niedermaier, Erlangen: Zur Problematik der Waldsteppe in Siebenbürgen. . Uhr, Diskussion. Mittwoch, . August [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6
[..] d Österreich über Zeidner zum . Nachbarschaftstag vom .--. Juni nach Arolsen, Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen), gefolgt, darunter auffallend viel Jugend. Gastgeber war die Familie Ernst Zeides (). Drei Tage lang waren wir in dem schönen Heilbad Arolsen vereinigt und verbrachten unvergeßliche Stunden; es war, als hätten wir uns zu einer Hochzeit im Großen Saal der Schwarzburg eingefunden. Am ersten Tag lernten wir Arolsen kennen und begingen g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7
[..] en sich alle Anwesenden ein Bild machen -- nicht immer leicht. Für unsern Kassier, Ing. A l b e r t , ist es zum Beispiel oft sehr schwer, die Mitgliedsbeiträge hereinzubekommen. Daß der Verein nicht schon lange in den roten Zahlen steckt, verdanken wir den regelmäßig zahlenden Mitgliedern und vor allem denjenigen, die ohne viele Worte zu machen ihren Mitgliedsbeitrag freiwillig nach oben aufrunden. Ihnen sei von dieser Stelle aus einmal recht herzlich gedanktl Im Anschluß an [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2
[..] letzt und zu rechnen. Mit Sicherheit sind für die Zeit hilflös vor einem Angebot steht, dessen konwog die an der Botschaft vorbeifahrenden Autofahrer aus Solidarität zu Hup-Protesten: die Botschaft war -- trotz vorheriger Unterrichtung -- verschlossen, den im Wind, Regen und Hagel eine Stunde lang Ausharrenden wurde durch den Hauslautsprecher mitgeteilt, daß sich keiner der verantwortlichen Herren im Hause befände... grad -- sie begannen am . Juni -- ähnliche Demonstratione [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] elleicht ergeben sich manche Antworten auf die immer wieder gestellte Frage: was bedeutet Landschaft dem heutigen Menschen, was bedeutet sie ihm noch und -- wieder." Stefan Baciu / Honolulu: KRONSTÄDTER ELEGIE Da kommt die alte Zeit entlanggeflossen auf einmal treff ich auf dem Roßmarkt Zwinkelmisch; der Kamner Edi reitet stolz auf hohen Rossen, und Adolf Heltmann sitzt ganz stumm an seinem Tisch. Er trinkt ein Gläschen Kokelwein im ,,Süßen Loch". Der Schuster Schwutz spazier [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5
[..] iehen. Dies veranlaßte die Siebenbürger Sachsen, die hier ihre neue Heimat fanden, sich ins Programm der offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten einzugliedern. Diese begannen am . März und finden ihren Ausklang im ,,Österreich-Tag" mit Bimdcsheer-Angelobung und Jungbürgerfeier am . Oktober. Im Rahmen dieser Veranstaltungen fand am . April ein Kulturabend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt, nachdem am Vormittag des gleichen Tages eine Volkskunstausstellung i [..]









