SbZ-Archiv - Stichwort »Langer«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] achbarschaftsverordnungen und Münzen vergangener Jahrhunderte können wertvoll sein, weil sich in ihnen Leben und Brauchtum jener Zeit widerspiegelt. Gedanken einer siebenbürgischen Lehrerin, die nach langer Notzeit endlich ein Zuhause fand: Ein kleines Stübchen Liegt ein kleines Stübchen Irgendwo im Land, An des Weges Seite, An der Wiese Rand. Durch das Fenster leuchtet Himmel -- blau und rein, Seh' ich Gottes Sterne, Seh' der Sonne Schein. Pocht mein Herz voll Freude, Arm un [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] Nordwestdeutsche Rundfunk auf Mittelwelle siebenbürgische Volkslieder von Hans Markus und Gerda Wonner. BischofsvikarAlfredEerrmann+ Die Jugend hat das Wort: Am . Februar starb in Hermannstadt nach langer Krankheit Bischofsvikar Stadtpfarrer Alfred Herrmann. Das der ,,Siebenbürgischen Zeitung" beiliegende Kirchenblatt ,,Licht der Heimat" bringt einen Nachruf für den Verstorbenen. Die Siebenbürger Sachsen werden das Andenken des verstorbenen Landsmannes, hohen Geistlichen un [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] e Prömm, geb. Herrmann Stuttgart, im Februar Wir haben meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager u. Onkel Ernst Herbert Bäckermeister am .. , nach langer Krankheit und kurzem Wiedersehen, zur Ruhe gebettet. In tiefer Trauert Katharina Herbert Ernst Herbert und Frau Oskar Herbert und Frau Enkelkinder Detmold, Winterbach Heltau/Hermannstadt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6

    [..] und Dableiben auf dem heimatlichen Boden verbürgen sollte, hängt innig mit dem Brauchtum der Dorfgemeinschaft zusammen. Auch das Brauchtum selbst ist ja eine Art Burg, in welcher die Geschlechter in langer Reihung sich weitergeben, ohne von dem Zugriff der Zeit erfaßt und von ihr verbraucht zu werden. In den Bezirk des Brauchtums gehören all die prächtigen Erzeugnisse der Volkskunst, die Leinenstickereien, die Goldschmiedekunst, Töpferei und Tracht. Sie haben in Siebenbürgen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] ster Dr. Günther Nikolaus Dr. Geno Kappler Schwäger Mein lieber herzensguter Mann, unser guter treubesorgter Sohn, Schwager und Neffe Dr. jur. Hans Lang ist gestern im Alter von nahezu Jahren nach langer, schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Liselotte Lang, geb. Müller Onkel N. Colorian die Eltern Johann Lang und Kusine Mathilde Butarin Frau Maria Lang, geb. Bertleff Tante Maria Bertleff Schwägerin Erna Müller K. Maria Weingärtner, geb. Bertleff [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] n Bad Schwartau, den . September früher Unsere gute, liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Riemer geb. Siegler aus Tekendorf/Siebenbürgen, ist nach langer, schwerer Krankheit am . Oktober entschlafen. Sie wurde auf dem Neu-isenburger Friedhof am . Oktober beerdigt. Die Trauernden Unseren lieben Freunden und Verwandten geben wir bekannt, daß unsere liebe, gute Mutter Frau Leopoldine Knall geb. Haydn am . Oktob [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] Heimat zu Gast" ,,Seit mehr als Jahren hatte Maria Longauer ihre Heimat nicht wiedergesehen. Sie war damals, , zwar fast noch ein Kind, als ihre Eltern mit ihr fortzogen... Als sie nun nach so langer Zeit aus Westdeutschland zum erstenmal wieder nach Reschitza auf Besuch kam, bot sich ihr ein ganz anderes Bild. . ,,Nein", sagte sie immer wieder, ,,ich erkenne die Stadt nicht wieder. Sie ist so ganz anders, größer geworden, moderner, schöner. Wie habt ihr das bloß so sc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] aller Verwandten Villach, Kronstadt, Madrid, August Langenburg, den . Juli Meine liebe gute Frau, unsere gute Mutter und Großmutter Josefine Lexkes geb. Walenta ist im . Lebensjahr nach langer schwerer Krankheit und nach Erfüllung ihres sehnlichsten Wunsches, mit ihren Kindern wieder vereint zu sein, heimgegangen. In t i e f e r T r a u e r Peter Lexkes Dr. Rolf Lexkes Gertraud Lexkes Edith Bergel, geb. Lexkes Ing. Reinhard Bergel und ein Enkelkind Langenburg/Wü [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] bordnungen aller seiner Mitglieder-Vereine der Einladung der Burgenländer. Unser Wiener Verein nahm mit der vorgesehenen Anzahl in Tracht und ' mit Fahne sehr gerne daran teil, zumal einige vor nicht langer Zeit aus Siebenbürgen nach Wien gekommene Mitglieder unserer Jugendgruppe auf diese Weise mit unverhohlener Begeisterung einen schönen Teil ihrer neuen Heimat kennenlernten. Die Fahrt war mit dem Besuch des einzigen verarbeitungsfähigen Serpentinvorkommens in Bernstein und [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2

    [..] auf diet Brust zu schlagen, und manche protzen dabei recht unangenehm. Ein urhaft Sächsisches ist die Achtung vor dem Gewachsenen, vor dem eigenen wie vor dem fremden Volkstum. -- Wir waren seit sehr langer Zeit immer Demokraten. Wir haben das Zusammenleben mit anderen Völkern eben aus dem Zusammenleben selbst gelernt und wir seien schon früh der europäischen Idee aufgeschlossen gewesen. Die Siebenbürger hielten stets zum Abendland, bloß ging und geht die Treppe dazu über ihr [..]