SbZ-Archiv - Stichwort »Langer«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] meist schon nach kurzer Behandlungszeit. Ohne Apparate, Massage, Diät, Einnehmen, Injektionen usw. cmcji ein natürliches, Wissenschaftlieh fundiertes üi geschaffenes Präp umwälzender Anweir Art fahrelanger Erprobung»' gänzlich neuartiger, isweise. Verlangen Sie wfngehend die kostenlose ÜB fangreiche .Aufklärungsschrift für Leidende: ,,Trost uncfHilfe für Rheumakranke" von dem bekannten Arzt Dr. med. Seliger, Bad Nauheim, zusammengestellt auf Grund seiner eigenen ,,· Versuche [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] e Fritsch Jürgen. Hannelore, Elke Schneider Hans-Werner Heinz und Frau Erika, geb. Schneider Die Beerdigung fand in Schweinfurt, am . Januar , Uhr, statt. Am . Dezember verschied nach langer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder, Onkel und Schwager Herr Michael Foisel geb. am . . in Bistritz. Die Beerdigung fand am . Januar in Setterich statt. Im Namen der Angehörigen: Maria Foisel, geb. Nemeth, als Gattin Maria, Micha [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] . Dezember d.J. ab Uhr im S t i e g e l b r ä u , Stadtplatz, zu einem zwanglosen Beisammensein. Haltrich Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Deutschlandfahrt nach Mainbernheim Schon seit langer Zeit hatten die Botscher in Sachsenheim-Elixhausen eine Besuchsfahrt zu ihren Landsleuten in Mainbernheim bei Kitzingen (Deutschland) geplant. Am . September fuhren vor Morgengrauen zwei große Autobusse aus Sachsenheim ab. Über München ging die Fahrt in schnellem Tempo n [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] taler wie die Anzüge aus braunem Kotzenstoff der Egerländer und die flotten Stiefel unserer Siebenbürger, sie alle wirken nicht;· wie Verkleidungen, sondern schön und selbstverständlich wie alles aus langer Tradition Gewordene. Un<j genau so war es mit den Tänzen, in denen das Ernste, Feierliche genau so seinen Platz hat wie der Humor in seinen verschiedenen Ausdrucksformen und das neckische Liebesspiel. Da plattelten die Buabn Schuh, daß es eine Art hatte, und .drehten ihre [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] en aufzuopfern, dann wird auch nicht die Ironie der Weltgeschichte eintreten, daß hier im Osten ein Eiland deutscher Kultur in der Brandung versinkt, während der deutsche Name überall in der Welt aus langer Nacht zu hellem Glanz emporsteigt. Bloß das Evangelium der Arbeit hat das deutsche Volk groß gemacht; es wird auch uns retten. In dem Zeichen der Arbeit werden wir siegen." Als Wirtschaftsführer Wolff verließ das ,,Tageblatt" und übernahm die Direktion der Hermannstäd [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] erraschend entlassenen und im Flugzeug nach Deutschland gebrachten Deutschen drei sehr bekannte, hochverdiente, von rumänischen kommunistischen Gerichten unter irgendwelchen Anschuldigungen schon vor langer Zeit zu lebenslänglichem Gefängnis verurteilte Persönlichkeiten befinden: Domherr Josef N i s c h b a c h , der bedeutende Direktor der ,,Banatia" in Temeschwar, der einst größten deutschen Bildungsstätte in Südosteuropa, Dr. Franz K r ä u t e r , seit durch Jahrzehnt [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] Weinreben" -- ja, Weinreben um Kronstadt, und ,,längs der Bahnlinie" schmiegen sich ,,Zernescht -- Rosenau -- Weidenbach -- Zeiden -- Kleinschenk« in die Landschaft. Als Barbara P^schel, offenbar vor langer Zeit, diese Orte vom Zug aus gesehen hatte, muß er ihretwegen Luftsprünge gemacht haben. ,,Die Deutschritter" hatten, wie sie mitteilt, ,,zwischen dem Alt im Süden, dem Marosch" und den Kokein ihre Burgen und Kronstadt gegründet, womit das Burzenland ebenso trefflich begre [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] vorragenden QualitärTin^-rPfeTswürdigkeit weiterhin der führends^-Mentli'St-Ffunibranntwein. BRACKAL -- dasjrfenzfreie Erzeugnis--des sudetendeutscheiL-'Betriebes FRIEDRICH ME ENDÖRFER, welcher mit v Langer aus Reps beisammen war und über sein Schicksal (Tod) Bescheid weiß, wird gebeten, seinem Bruder Rudolf Langer, Schwab. Hall, , Nachricht zu geben. einander meist nicht mehr ,Nachbar' oder die Ungarn ,szomszed', sondern rumänisch ,vecine'. Das klingt dann so: [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] gen alle gemeinsam ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und das Deutschlandlied. Der Wettergott war gnädig. Bei schönem, sonnigem Wetter, dem typischen ,,Siebenbürger - Sachsenwetter", formierte sich ein langer Festzug, der durch die Stadt zum Hofgarten zog. Es war eine Freude, soviel Jugendliche in Zugewandert: Laut Mittedluinig des DRK sind im Mai . J. folgende Dandsleute aus der Heimat in die Bundesrepublik eingereist: Nach Bayern Frau Anna Tscherl geb. . . , aus Herma [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] in Anspruch nehmen, sobald er die genannten Voraussetzungen in der Zukunft geschaffen hat. Gptt der Allmächtige hat meinen lieben Mann, unseren guten Vater Herrn Otto Langenhan Tapezierermeister nach langer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren am . April zu sich genommen. Schwandorf i. Bay., In t i e f e r T r a u e r : Luise' Langenhan und Kinder *Wit geben bekannt, daß nach jahrelangem schwej*r§m,j*riit großer Geduld ertragenem Leiden unser Hie [..]