SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8

    [..] PI fanden während der Lesung statt. Ein Höhepunkt war der Besuch im ,,Diaconovici-Tietz"-Nationalkolleg, Reschitza, wo der Rolf-Bossert-Gedächtnispreis an die Dichterin Nicola Quaß verliehen wurde. Sie sprach in ihrer Dankesrede über die Einflüsse in ihrer Familie von Ost und West und las aus ihrem letzten Band ,,Moorland". Katharina Kilzer Deutsche Literaturtage in Reschitza Vor Jahren trafen sich die Mitglieder der ersten Auflage der Literaturtage in Reschitza und p [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 16

    [..] er Gattin verabschiedeten wir uns. Bei einer Tasse Kaffee bei ,,Maria" in dem schönen Café im Stadtpark Fürth ließen wir das Erlebte nachklingen. Herzlichen Dank an die Organisatoren, es war uns allen ein Vergnügen! Rosemarie Hartmann Siebenbürgische Heimatrunde Das letzte Treffen der Siebenbürgischen Heimatrunde im Haus der Heimat in Nürnberg am . April stand ganz im Zeichen des bevorstehenden Osterfestes. Herzlich begrüßt von Hermine Schuller-Bögelein fanden wir uns frohge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] , die vielfältigen Aktivitäten der Frauenarbeit, dann ergriff Dietrich Galter, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Akademie Siebenbürgen das Wort und wies auf die gute Zusammenarbeit mit der Frauenarbeit hin, da ein Teil der Veranstaltungen letzterer im Tagungshaus der EAS stattfinden. Auch Marianne Domby wies auf die schon von Anbeginn an gute Zusammenarbeit mit der Evangelischen Frauenarbeit in Österreich hin, Erika Tipke von der Evangelischen Landeskirche Hannover kam [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4

    [..] Lagern, darunter auch einige Exponate aus einem Museum in Pécs in Ungarn. Ein Stück schwarz verkohltes Brot in einem Taschentusch, ein Stück Seife, mehrere Tassen, gefertigt aus Blechdosen, mitgebracht aus Russland als letzte Erinnerung an mehr als vier Jahre Hunger, Krankheit und Entbehrung. Allein vor diesem Stück Brot, einmal heiß begehrt und unentbehrlich fürs Überleben, verharrten die Anwesenden in großer Ehrfurcht und feuchten Augen. An unserem Tisch gegenüber saß eine [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8

    [..] eigen, wie diese Schlüsselqualifikationen erworben bzw. trainiert und vertieft werden können. Den eigentlichen Reigen der Vorträge eröffnete Petra Rezac Sneed. Ihr gelang es, die Inhalte des Seminar mit dem ersten und letzten Vortrag wie mit einer Klammer in der harten Wirklichkeit des Rechts zu verankern. Das Thema war ,,Medienrecht im Zeitalter von KI", wobei der Eröffnungsvortrag sich mit den Grundlagen und der Schlussvortrag mit Anwendungsgebieten und Praxisbeispielen bes [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] ete er mehrmals LKW-Geleitzüge der Johanniter-Unfallhilfe mit Hilfsgütern nach Siebenbürgen. Seine Gedanken drehten und drehen sich fast immer um Siebenbürgen und alle Nachrichten über Siebenbürgen sind ihm besonders wichtig. Das letzte Mal reiste er mit Enkeln nach Siebenbürgen, um ihnen seine Heimat zu zeigen. Selbst im letzten Jahr äußerte er immer wieder den Wunsch, noch einmal nach Siebenbürgen und vor allem nach Hammersdorf zu fahren. Sein Gesundheitszustand l [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10

    [..] beit und spannende Erfahrungen berichtete sie anhand Bildmaterials und mit spürbarer Leidenschaft. Der in London gegründete Mihai Eminescu Trust (MET) Rumänien sollte rumänischen Intellektuellen in den letzten Jahren des kommunistischen Regimes helfen, sich mit der westlichen Welt zu verbinden. Mit Hilfe der Gründerin Jessica DouglasHome und seiner königlichen Hoheit Prinz Charles von Wales gelang es Caroline Fernolend, eine lokale Zweigstelle der Stiftung zu gründen. Se [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12

    [..] von ihnen, und doch waren sie ihm immer fremd geblieben."). Über allem liegt die beim Lesen fast spürbare eisige Kälte eines siebenbürgischen Winters, aber zum Glück ist Ions uic, die tröstet und wärmt, nie weit, und wenn im Glas nur noch eine ,,letzte Pfütze Pflaumenschnaps" übrig ist, wird gleich aus der anderthalb Liter fassenden Plastikflasche nachgeschenkt. Die Kölner Autorin Lioba Werrelmann hat im vergangenen Jahr mit dem Krimi ,,Tod in Siebenbürgen" den Auftakt zu ihr [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] Ankommen einzurichten, ist ein wichtiger Topos in Hodjaks Dichtung, die Reise als solche, als Veränderung, die Ausreise, doch vor allem das Sichnicht-Ausruhen-und-Festlegen auf eine Heimat, auf etwaige Lorbeeren, im Stillstand. Und schließlich die letzte Reise, auf die man nichts mitnehmen kann. Nicht umsonst heißen seine Bücher: ,,Landverlust", ,,Grenzsteine", ,,Ein Koffer voll Sand" oder ,,Ankunft Konjunktiv". Und auch als Vermächtnis, so man das erste Gedicht des Buches au [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:

    [..] warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt (. Petr. ,): Bilder vom Himmel und vom neuen Leben. Ein neuer Himmel, eine neue Erde! Wir kennen den Ausspruch: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Er besagt, dass es im Leben von jedem Menschennichtsgibt,waswirdanach noch brauchen. Vielmehr ist es der Glaube, dass Gott alles für uns bereithält. In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen. Und: Ich bin der Weg und die [..]