SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 30

    [..] h, begann das Treffen mit einer etwas anderen, aber sehr feierlicher Andacht zum Schwerpunkt ,,Der Mai". Wir danken Pfarrer Gerhard Sekes für die lockere und dennoch interessante Andacht und die vielen Lieder, die er mit eingebunden hat. In gemütlicher Runde bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen eröffnete Vorsitzender Franz Schuffert mit seinem Grußwort das Treffen. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, einem umfangreichen Tätigkeitsbericht [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 6

    [..] chen Text wiederholt laut zu lesen oder zu singen. Auf diese Weise können Sie die siebenbürgischsächsische Mundart trainieren und gleichzeitig zum Erhalt unseres Liedguts beitragen. Mir persönlich haben die Lieder auch dabei geholfen, mein Sächsisch zu verbessern. In Siebenbürgen feierten die Gemeinden seit der Zwischenkriegszeit jeweils am zweiten Sonntag im Mai Muttertagsgottesdienste. Kinder trugen Lieder und Gedichte zu Ehren der Mütter vor. In Schäßburg segnete der Pfarr [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 15

    [..] nder Volkstanzkreis, der Chor ,,Kalina", die Kreisgruppe Kassel der Landsmannschaft der Oberschlesier sowie die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Hessen. Waldfest in Neu-Isenburg Der Landesverband Hessen lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Waldfest für Sonntag, den . Juni, auf den Hammerwerfer-Platz/Sportpark (neben dem Schwimmbad), /, in Neu-Isenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 15

    [..] tertagsgottesdienst in der Kirche St. Paul, , Fürth. Den Gottesdienst hält Pfarrer Andre Fischer. Kinder des Kreisverbandes tragen Gedichte vor, der siebenbürgische Chor singt zwei Muttertagslieder. Nachbarschaft Fürth Zum ,,Tanz in den Mai" lädt die Fürther Nachbarschaft alle Freunde, Bekannte und Unbekannte für Dienstag, den . April, ins bekannte Gasthaus Erdinger Weißbräu bei Heidi ein. Einlass ist ab . Uhr. Die Festgäste erwartet ein schmackhaftes Mi [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 16

    [..] e Busfahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl. Abfahrt ist am Pfingstsonntag, dem . Mai, um . Uhr vom Plärrer, Rückfahrt um . Uhr von Dinkelsbühl. Fahrpreis: Euro für Mitglieder des Verbandes und Euro für Nichtmitglieder. Anmelden bei Martin Schenker, Telefon: () , () . Der Kreativität freien Lauf gelassen Osternachmittag für Kinder und Jugendliche in Augsburg Einen bezaubernden Osternachmittag für Kinder und Jugendlic [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 17

    [..] chnitttechniken sowie das Fertigstellen kennenzulernen. Im Laufe der Jahre wurden gestickte Täschchen und Samtbänder, Seidentücher, Trachtenhemden und vieles mehr für z.B. die eigenen Kinder, Enkelkinder sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe Biberach hergestellt. Die Teilnehmerinnen stammen aus verschiedenen Regionen Siebenbürgens. Dies stellte sich als wahre Bereicherung für den Stickkreis heraus, da es zu einem Austausch der verschiedenen Sticktechniken aus den verschiedene [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 18

    [..] ssi". Ebenso geht ein Dankeschön an das Haus Siebenbürgen in Drabenderhöhe, das uns die Backküche und weitere Räume zur Verfügung gestellt hat. Anita Gutt Waldfest in Neu-Isenburg Der Landesverband Hessen lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Waldfest für Sonntag, den . Juni, auf den Hammerwerfer-Platz/ Sportpark (neben dem Schwimmbad), /, in Neu-Isenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr. [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 20

    [..] s heißt: Es findet ein intensiver Gedankenaustausch der Teilnehmer statt, am besten bei Baumstriezel, abends beim schon legendären Burzenländer ,,Fleken" oder zu später Stunde durch das gemeinsame Singen verschiedener Lieder. Von den Gründungsmitgliedern der Regionalgruppe Burzenland anwesend waren Dr. Harald Roth, Udo Buhn und Volkmar Kraus, Leiter der Regionalgruppe von -. Schriftliche Glückwüsche zum Jubiläum waren von Ralf Sudrigian, Redakteur der Karpatenrundscha [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] at in historischen Gewändern auf und stimmte das Publikum mit Mittelalterlichen Klängen zeitlich auf das . und . Jahrhundert ein. In mittelhochdeutscher Sprache wurden die Merseburger Zaubersprüche, Liebeslieder von Walther von der Vogelweide und ein Troubadourenlied in okzitanischer (altfranzösischer) Sprache vorgetragen. Instrumente wie Laute, Geige, Portativ, Tamborello, Bass-Trommel und Maultrommel kamen zum Einsatz. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch referierte zur Einwa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 6

    [..] tere Gelenkigkeit der frühen erreichen. Ihre Gedichte hat Anna Schuller-Schullerus nie gesammelt. Einige sind in ihren Theaterstücken enthalten, andere verstreut in Anthologien. Mit Melodien versehen, haben ihre Lieder nichts an Popularität verloren und sind ein wichtiger Bestandteil unseres Liedschatzes in Mundart geworden: ,,De Schwalfker" (Der Bäsch widd giël), ,,Riseliedchen" (Der Sommer äs verblächen), ,,Det Gänjzelrokelied" (Wonn Advent den Dåånz es spärrt), ,,De Honnef [..]