SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10

    [..] aft überreichte dem jungen Paar ein Buch ,,Siebenbürgen - ein abendländisches Schicksal" von Heinrich Zillich. Wir wünschen dem Paar alles Gute für den gemeinsamen . Zur Feier ihres . Geburtstages lud Frau Sara Schuster am . August eine große Gesellschaft, Familienmitglieder und Freunde in ein nettes Lokal ein. Unter den Gästen befand sich auch eine Abordnung der Nachbarschaft Augarten. Sie überreichte dem Geburtstagskind ein Geschenk und einen Blumenstrauß. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11

    [..] auch Bundesminister Hans Engelhard, dessen Frau eine Lechnitzerin ist. Der Gedenkstunde ging die Hauptversammlung der ,,Lechnitzer Gemeindevertretung e.V." voraus, zu der der . Vorsitzende Hansgeorg Felker die Mitglieder begrüßte und die Tagesordnung bekanntgab. Der . Vorsitzende des Vereins, Martin Jung, gedachte der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In seinem Jahresrückblick berichtete Jung über die Aktivität des Vereins und die Zielsetzungen der künftigen Arb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6

    [..] andererseits die Deutsche Demokratische Republik. Nur, die Maßgebliche Person kennt nicht das Macchiavellische an unserem Plan, nämlich daß nun wieder Ernst Moritz Arndt zu zitieren ist, mit den Worten ,,soweit die deutsche Zunge klingt, und Gott im Himmel Lieder singt". Dabei muß ausdrücklich betont werden, im Banat und in Siebenbürgen klinge bekanntlich die deutsche Zunge. Einerseits leuchtet der Maßgeblichen Person nun ein, die Deutschen müßten aus Rumänien nicht mehr ausw [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9

    [..] ngsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland statt. Der Jungsachsentag wird dem Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. vorgeschaltet durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind gemäß § der Jugendordnung die Mitglieder der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland und die Mitglieder des Bundesvorstandes der Landsmannschaft. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der SJD-Bundesjugendleitung. Wahlberechtigt s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 14

    [..] mit : Punkten, bezwangen im Halbfinale die Gastgeber mit :, und im Finale die Münchener in der letzten Minute mit :. Den Akteuren auch auf diesem Wege die Anerkennung der Roder Dorfgemeinschaft für ihre Leistung. Martin Feifer ,,Leber-Chor"-Treffen Am . und . September trafen sich etwa dreißig gewesene Mitglieder des deutschen Kammer-Chors aus Mediasch - auch ,,Leber-Chor" genannt -- nach dem Namen des Chordirigenten, im ,,Buchenhof" in Kolmbach (Odenwald). Die Wied [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 11

    [..] h zum Haus des Deutsch-Amerikanischen National-Kongresses (D.A.N.K.), wo wir die Instrumente ausluden, bewirtet und auf die Quartiere verteilt wurden. Und dann folgte die Superlative: Unsere Gasteltern, die vielfach als Mitglieder des Chicago-Chores Österreich besucht hatten, übertrafen sich in Gastfreundschaft und die ATS-Funktionärinnen Frau Töcker und Frau Kopes erwiesen sich als Meisterinnen der Organisation. Wir besuchten die Börse, den Sears-Tower, das höchste Gebä [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] Dorfes. Dort sangen und tanzten zuerst die Kinder, dann die Jugendlichen. Ein Verkündigungsspiel in vier Bildern erzählte, begleitet vom Kirchenchor, aus der bewegten Geschichte des Dorfes. Ansprachen von Kurator Johann Grommes und Pf. Dietrich Galter und von allen gemeinsam gesungene Lieder (Af deser Ierd) leiteten über zu dem geselligen Teil und Tanz. Rings um den Tanzplatz waren die weißgedeckten Nachbarschaftstische aufgestellt. Gebäck und Getränke hatten die Gäste mitgeb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] ugust , in den Bundestag in Bonn gewählt. J. Trischler, aus dem Banat stammend, setzte sich in dem ,,Hohen Hause" für die Belange der Südostdeutschen ein, um die Landsleute in die neuen Gesetze miteinzubeziehen, die zur Eingliederung der Vertriebenen erlassen wurden. Waltraut von Thiesenhausen - die erste Frau an der Spitze einer Landsmannschaft. Sie wurde zur Vorsitzenden der Deutsch-Baltischen Landsmannschaft gewählt. Sie ist die erste Vorsitzende dieser Landsmannschaft [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] Bad Tölz-Wolfratshausen Fahrt ins Blaue Die Busfahrt am . Juni führte die Aktiven der , Kreisgruppe nach Straubing in Niederbayern. Bei Regenwetter starteten in Geretsried volle Busse mit den Mitgliedern aus Chor, Theaterund Tanzgruppen sowie der Zehntfrauen. In Straubing besuchten wir das Gäubodenmuseum. Der Besuch der Landesgartenschau botjung und alt viel Wissenswertes inmitten blühender Anlagen und vorbildlich angelegter Schrebergärten. lOjähriges Bestehen des gemisc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 12

    [..] waren eine Bereicherung des siebenbürgischen Chors, bestehend aus Sängern. Wir danken auf diesem Wege zunächst einmal G. Modjesch, dem Kulturreferenten, der sich die Mühe nahm, mit den Sängerinnen und Sängern die Lieder einzustudieren, aber auch den Sängerinnen und Sängern für ihre Beteiligung und ihren Einsatz. Erwähnenswert auch der Sommerball, der von der Nachbarschaft Wiblingen organisiert wurde und am . . im evangelischen Gemeindehaus stattfand. Wir danken auf [..]