SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12
[..] en Horst Goebbel sowie den Landesvorsitzenden Richard Löw begrüßen konnte. Wie sehr der Singkreis unter der Leitung von Martha Löw seine Klangfarbe verbessert hat, zeigte er mit den dargebotenen Mundartliedern. Mundartgedichte der erst kürzlich verstorbenen Grete Lienert-Zultner trugen Gertrud Lang und Marta Steilner vor. Angefangen vom Aufmarsch über Siebenschritt, Kronentanz und Kegelkönig konnte die von Heidemarie Hantschel geleitete Tanzgruppe die Zuschauer erfreuen. Musi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8
[..] lt. Das gab insgesamt einen bunten Reigen siebenbürgischer Kopfbedeckungen, um das Thema ,,unter die Haube kommen" zu veranschaulichen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Ulrike Jira (Mezzosopran) und William Buchanan (Laute), die Lieder von Gabriel Reilich (Hermannstadt) zu Gehör brachten. Die gesamte Eröffnungsfeier verlief in fröhlicher, warmer Atmosphäre. Anschließend wurden die Gäste zum Empfang an die ,,Hochzeitstafel" geladen, die sich unter den Bergen von siebenb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9
[..] rdt Schenker, begrüßte die Anwesenden und als Ersatz für den wegen Krankheit ausgefallenen Referenten Ludwig Grassler, den begeisterten Wanderer, Routenkenner und Filmfachmann, Herrn Kielmann. Eingangs bot der gemischte Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Willi Bretz und Dieter Wagner zur Einstimmung einige gut vorgetragene Lieder. Der Film zeigte eindrucksvolle Bilder und Landschaften, welche die Wanderer um Ludwig Grassler auf dem Traumpfad vom Marienplatz in München bis [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6
[..] n Siebenbürgen entstanden oder Siebenbürgen gewidmet (z.B. ,,Festgesang zur feierlichen Einweihung der von Heinrich Maywaldt in der ev. Pfarrkirche zu Neustadt neuerbauten Orgel. Gedichtet von Leopold v. Moltke, in Musik gesetzt von Johann Hedwig"; ,,Zwei Lieder für die Siebenbürger Sachsen. Ihrer edlen Nation gewidmet von Leopold Moltke", ; ,,Schutz- und Trutzlieder für die Siebenbürger Sachsen und das Deutschtum in Österreich", ; ,,Volksgebet der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10
[..] onradt vom Vorsitzenden Schmidts mit einem großen Blumenstrauß geehrt, ebenso wie die Kreisgruppen-Kassiererin und treue Helferin Gerda Bretz. Besonders gut gefiel die Musik-Band ,,Solaris", welche mit beliebten Melodien und Liedern für eine fröhliche Stimmung sorgte und die Tanzenden begeisterte. W. Klemm Aufruf zum Mitmachen! Der gemischte Chor der Kreisgruppe Bad TölzWolfratshausen sucht für alle Stimmen (Sopran, Alt, Tenor, Baß) interessierte Landsleute, die Freude am S [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11
[..] rrn Hartig wurde die Feier mit Glockenläuten und einem Choral eingeleitet. Herr Pfarrer Franchy sprach über die Weihnachtsbotschaft - im Lichte der heutigen Zeit verstanden. Familie Leonhardt beschenkte uns mit Liedern von R. Lassei. Auch einen kleinen Ausschnitt aus Lasseis Autobiographie las Frau Leonhardt vor. Unter der Leitung von Herrn Bonfert führte die Kindergruppe der ev. Kirchengemeinde ein Krippenspiel auf. Der Honteruschor unter der Leitung von Frau Niedtfeld sang [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7
[..] aus. * Zwei Wochen später feierten wir den vierten Adventsonntag im festlich geschmückten Saal des Altenheimes mit reichhaltigem Programm sowie Kaffee und Christstollen. Zu Beginn sang der Singkreis. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden, Otto Schatz, kamen zwei weitere Lieder, ,,Still, still, weil's Kindlein schlafen will. . ." und ,,Der Heiland ist geboren .. ." zum Vortrag, dazwischen das Gedicht ,,Die Heilige Nacht" von Johann Stierl. Den Höhepunkt des Abend [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] r ersten Sitzung traf sich der neugewählte Landesvorstand von Nordrhein-Westfalen am . Dezember in Gummersbach. Es war eine Arbeitstagung im wahrsten Sinne des Wortes: Die Arbeitsbereiche der Vorstandsmitglieder wurden abgesteckt, Aufgaben festgelegt, Vorhaben durchgesprochen bzw. ergänzt. Ausgehend von den in der Delegiertenversammlung vom . November aufgegriffenen Fragen nahm auch diesmal das Anliegen, mehr und bewußter Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, den größten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11
[..] g' Eine gelungene Vorweihnachtsfeier fand am Nikolaustag in den Ratsstuben statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Martin Guist begrüßte die über Landsleute, darunter Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus. Abgestimmt auf Vorweihnachtszeit und Weihnachtsfest waren Worte, die Dr. Roswitha Guist sprach. Weihnachtslieder wurden mit Flötenbegleitung gesungen. Ria Fronius und Gudrun Bardon lasen Weihnachtsgedichte, Eduard Schmidt das Karl-Gustav-Reich-Gedicht ,,Zem Noae Johr". Zur A [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 8
[..] den . Dezember festgesetzte Weihnachtsfeier, Gaststätte Kreuzbroich, Uhr. Wir hoffen, daß recht viele mit ihren Kindern und Enkelkindern teilnehmen werden. Gleichzeitig wünscht der Vorstand allen Mitgliedern und ihren Verwandten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr! Der Vorstand * Am . Dezember feierte das Ehepaar Luise und Johann Keller aus Leverkusen seinen . Hochzeitstag. Zu diesem Jubiläum wünscht der Vorstand der Kreisgruppe Leverku [..]









