SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 7

    [..] mannschaft der Nordostdeutschen, Peter Poralla, und der Kreisvorsitzende des BdV, Karl Pache. Aus den Grußworten und Ansprachen ging die Betroffenheit über die ,,Planierungspläne" hervor, wurde Dank an die Landsmannschaft für ihre Eingliederungsarbeit ausgesprochen, wurden die Aussiedler als Gewinn für die deutsche Wirtschaft und das kulturelle Leben in Deutschland bezeichnet. Auch wurde erwähnt, daß die Herausforderung der Aussiedler nur dann bewältigt werden könne, wenn die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5

    [..] . in Oberbayern verstorbenen Kurt Martin Scheiner kannte, hat ihn mit gleicher Hingabe als Vater, Freund, Kollegen erlebt. Mit Enthusiasmus nahm er an den Schulwanderungen und an unseren Ski-Lagern auf der Prejbe teil. Nicht nur die fröhlichen Lieder, auch seine humorvoll-verschmitzte Art, sein geselliges Wesen trugen zur Stimmung an den Hüttenabenden bei. Ohne ihn wäre unsere Schule nie das gewesen, was wir in jenen Jahren so wohltuend empfanden: eine große, daseinsfreu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8

    [..] nd M. Krauss organisiert. Eine Münchner Jugendgruppe war angereist, um unsere Siebenbürger-Spezialitäten mit Baumstrietzelbacken zu bereichern. H. Fronius und M. Orth taten ihr Bestes, um die fast vollständig erschienenen Mitglieder unserer Kreisgruppe zu bewirten. Um Uhr begrüßte uns dann unser Vorsitzender K. Ch. Schuller. Landrat Neumair und Bürgermeister Beck versprachen, in Zukunft die Probleme unserer Kreisgruppe noch mehr zu unterstützen, als dies bisher der Fall wa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] vier Instrumenten aufführen. Gabriel Reilich wirkte als angesehener und erfolgreicher Stadtorganist in Hermannstadt. Sein umfangreiches Werk ist nur zum Teil erhalten geblieben. Von seinem Können legen die Lieder aus dem ,,Musikalischen Blum- und RosenWald" von beredtes Zeugnis ab. Im zweiten Teil des Konzertes spielen Wolfgang Meschendörfer undinger B er genholtz zwei zeitgenössische Werke für Flöte und Klavier:HeinrichNeugeboren war Kronstädter, er war Musiker, Maler, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7

    [..] tur", wie Arnold Hauser u. a., die Lorbeeren für sich. Stephani, ab . Januar Redaktionsmitglied der Zeitschrift, leistete die organisatorische und administrative Arbeit. Der Bukarester deutsche Literaturkreis blickte auf eine nicht gerade rühmliche Vorgeschichte zurück. Etwa zehn Jahre früher, als zu seinen Stammitgliedern Heinrich Simonis, Gerty Rath, Lotte Berg, Else Kornis, Franz J. Bulhardt, Paul Langfelder, Ewald Ruprecht Korn u.a. ,,Schmiede eherner Verse" über So [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8

    [..] pen aus Wolfsburg, Salzgitter und Bremen - wobei die letzte mit den schönsten Trachten auftrat, die diesmal zu sehen waren. Der von Frau Jakob geleitete Chor aus Salzgitter sang unter dem Chormeister Albert Fröhlich einige Lieder. Im Gespräch, bei der Musik der Siebenbürgischen Blaskapelle Wolfsburg verging der Tag in angeregter, guter Atmosphäre. Eine schön gestaltete Handarbeiten- und Bücherecke fand starken Zuspruch. Es spricht für die Planung und die Organisation, daß aus [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] s in Bad Wörishofen zu sehen. Bettina Schuller: Der Vogel Den Vogelsieh, wie ersich zu denFeldern niederläßt, über das arme Braun senkt er das seidene Gefieder. Nein, was ihn lockt ist nicht ein Erntefest, denn Feste kehren immer wieder. Lautlos erspäht er Rest um Rest, besiegt die Zeit auch ohne Lieder. Im Anflug wendet er den runden Schwung zurück, den er nicht mehr entbehrt im letzten Segeln. Kennt keine Hast, er kommt und fällt fernab von den geschwätzigen, kleinen Vögeln [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7

    [..] g, dem . September , ab . Uhr, nach Groß-Vollstedt, Ehmsen's Gasthof, im Naturpark Westensee, herzlich eingeladen. Anmeldekarten für das gemeinsame Mittagessen und den Bus ab Hamburg sind den Mitgliedern mit unserem letzten Rundschreiben bereits zugegangen. Achten Sie auf den Anmeldeschluß (. . ). Im Mittelpunkt dieses Treffens steht am Vormittag der Vortrag unseres stellv. Bundesvorsitzenden, Dankwart Reissenberger, über die heutige Lage unserer Landsleute in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 11

    [..] unsere Landsleute aus Übersee (vorwiegend aus Scharosch und Rode stammend) als gediegener, disziplinierter Klangkörper vorstellten, der ein durchaus ansprechendes Programm deutscher und sächsischer Lieder (auch ein amerikanisches war dabei) vortrug. Chorleiter Georg Bell, ein Mann von Fachkenntnissen und Erfahrung, hatte die Liedsprache seiner Sänger jederzeit im Griff und erntete mit ihnen langanhaltenden Applaus. Besonders angesprochen haben uns die Lieder in sächsischer Mu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7

    [..] n im neuen evangelischen Gemeindehaus im Hoffeld in Dinkelsbühl durchführen. Das Alter der Kinder liegt zwischen und Jahren. Einige Kinder sind bereits seit Bestehen der Kinderguppe dabei. Die Mitgliederzahl bewegt sich zwischen bis Kinder; z. Zt. sind Kinder in der Gruppe. Seit über einem Jahr wird Doris Schuller von Gaby Hermann unterstützt. Auch hat die Kinderguppe seit einem Jahr einen Akkordeon-Spieler, Holger Eichelberger. Die Kindergruppe wirkte bei allen [..]