SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29

    [..] ,,Kumm pold, es is Advengt" in landlerischer Mundart vorgetragen. Anschließend begrüßte Pfarrer Samuel Piringer alle Gäste. Es folgte der Eingangswechselgesang und mehrere traditionelle, weihnachtliche Gemeindelieder, die von Philipp Lutsch am Klavier begleitet wurden. Währenddessen strahlten auf dem Altar bereits hell die Lichter der Großpolder ,,Leuchter". Das Weihnachtsevangelium wurde von Helene Kramer und Carina Klusch vorgetragen. Der Gottesdienst wurde musikalisch unt [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] Jahresrückblick berichtete unser Vorstand über den Stand der Arbeiten an Friedhof und Kirche, über das große Sachsentreffen in Hermannstadt sowie über den Festtag und Gottesdienst in Zendersch im August. Zum Ende der Ansprache gedachten wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Unser Chor unter Leitung von Hans Mantsch sang gefühlvoll und gleichzeitig geordnet die schönen, alten Lieder und man hörte, wie Herz und Augen im Saal feucht wurden. Beim Zenderscher Glockengel [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3

    [..] odisch erscheinenden Publikation in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, einer wichtigen Plattform zur Mundartpflege (siehe Artikel auf Seite ). Ernst Göhn Weihnachtsabend Der Abend legt wie ein Gebet sich still um unser Haus; An diesemTag gehen nur spät, sehr spät die Lichter aus. Die Stunden weben weiße Lieder, der Himmel wird unendlich weit auf unser Heim schwebt sanft hernieder ein warmer Hauch von Seligkeit. Und gläsern öffnen sich die Wände, die Liebe schreitet durch d [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 25

    [..] üben und Freundlichkeit lieben sind elementare Voraussetzungen für unser Zusammenleben, so dass Schwerter zu Pflugscharen werden können", auch seine Gitarre dabei. Mit Begeisterung begleitete er die Lieder ,,Dir vertraue ich" und ,,Singt vom Leben", die gleich mehrfach wiederholt wurden, weil sie so schwungvoll mitgesungen wurden. Die Andacht beendeten wir mit dem Gebet ,,Eine feste Burg bist du uns, guter Gott" und dem Lied ,,Unser Vater". Beim anschließenden Kaffee und Kuc [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27

    [..] Schriftführerin: Margot Schirkonyer, Kassenprüferin: Regine Hann. Wie auch in der Vergangenheit gab es um . Uhr einen beeindruckenden Aufmarsch der Trachtengänger des Treffens ­ vielen Dank! Anschließend wurden noch drei altbekannte Lieder gesungen (,,Wahre Freundschaft", ,,Af deser Ierd" und Siebenbürgenlied). Danach eröffneten die Trachtenträger den Tanz. Aus gesundheitlichen Gründen musste uns die ,,New Romantic"-Band den Termin unseres Heimattreffens absagen. Danke an [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] ie kostenlos zum Mitnehmen ausliegenden Materialien an und grüßte die Festgemeinschaft auch von Dr. Harald Roth vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, der sonst gemeinsam mit ihm die Ausstellung, die er auch konzipiert hat, präsentiert. Zwei weitere Lieder ­ ,,Wenn mei Diandel am Abend ..." und ,,Zem Katrenjendaanz" ­ der vereinigten Chöre (Dirigat Andrea Kulin) mit Tanzdarbietung von vier Paaren boten eine willkommene Gelegenheit, den historischen Exkurs sacken zu lasse [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] noch empfinden. Zur Zeit der Habsburgermonarchie war das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen durch die Wahrung der Schulautonomie gekennzeichnet. Der österreichisch-ungarische Ausgleich von führte zur Eingliederung Siebenbürgens in Ungarn. In dieser Zeit übernahmen Kirche und Schule die Funktion von politischen Organisationen, um im Widerstand gegen die Magyarisierung die kulturelle Identität der Siebenbürger Sachsen zu bewahren. wurde Siebenbürgen zusammen mit dem [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] !%/##(/%(/##(&/ %*/(()/(//$!% (/!"(-,(/'$""(!&/ %(/((&/%/!"& ./)$,/!*/%(/!"%(&/ )!"&/'/-,/(!%/)!" //(!&//(!&/ ..'&/..'&/)$,&/(/)-,! $/$"(/ $-,(!/ %(/+().)$!%/)-, *!"/(-,(/.-,/((-,(&/ %/$/!$/'()& $//.-,/$/##(!/ $)/(!/(() //.!%/+*)('&/ %(/#((!/,/ !%& .!%/(/%(/((&/ %/$)//%(/!% (/!((!/'((!&/ %(/(&/%(/!& *&/)(,/%()()/.!%(&/ )!&/'(./(.-,/.!%/)! /,/(!&/,/(!&/ .'&/.'&/)(,&/()/)-,!( /$-,(!/ (! [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] L Angelika Meltzer, Vorsitzende des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher, begrüßte die Gäste, darunter viele ehemalige Irtel-Schüler aus Schäßburg, Hermannstadt und Mediasch, sowie die Mitglieder des Ensembles ,,De Ldertrun" aufs Herzlichste. Die Musikgruppe eröffnete die Gedenkfeier mit dem Volkslied ,,Ich gohn af de Bräck". Mit diesem alten Lied, das Irtel auch für Chöre bearbeitet hat, verbindet sie ein unvergessliches, emotionales Erlebnis mit dem Musikpädagog [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 17

    [..] erband lädt am Sonntag, . Dezember, . Uhr, zum Siebenbürgischen Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald Nürnberg mit Pfarrer Martin Hermann ein. Wie jedes Jahr werden die Kindergruppen des Kreisverbandes Lieder und Gedichte vortragen. Die Alzner Trachtengruppe präsentiert außerdem den Brauch des Lichtertsingens aus ihrem Heimatort. Der Vorstand Weihnachtsball in der Gartenstadt Der Kreisverband Nürnberg und die Trachtengruppe Alzen laden herzlich ein zum Weihnachtsball in d [..]