SbZ-Archiv - Stichwort »Liederbücher«

Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] kreuz an der Wand. An der linken Seitenwand daneben sieht man eine schöne Ikone, an der rechten ist ein polnisches Madonnenbild und davor ebenfalls Blumen und Kerzen.- Ein Harmonium und ein Regal für Liederbücher vervollständigen das Inventar. Jeden Morgen um Uhr versammeln wir uns alle hier. Wir, das sind Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern. Europas, die hier für kurze Zeit in selbstloser Weise betreut werden oder für immer eine Heimstätte gefunden haben. Unsere Li [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] . Mai, um Uhr statt. Ein entsprechendes Lokal soll noch ermittelt werden und ist bei dem Quartieramt zu erfragen, wo auch ein Aushang mit weiteren Mitteilungen sein ward. Bringt Eure sächsischen Liederbücher mit! Peter Modjesch Breithülen, Krs. Münajingen Vortragsreise Oberth ('Fortsetzung) Mai Freitag, ., Salzburg: ., Kongreßhaus. j Montag, ., Wiesbaden: . u. ., Kursaal, Kurbetriebe. Dienstag, ., Darmstadt: ., Technische Hochschule, Amerikahaus. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] ntreue -- eine Existenzfrage gerade der Intelligenz -- nur durch Aktivität, nicht aber durch Schweigen beweisen. Der junge Musikerzieher Helmut König, der in gründlicher Arbeit sämtliche erreichbaren Liederbücher der Zone, die Randfunksendungen eines halben Jahres, die Zeitungen und Zeitschriften, die Lehrpläne der Schulen usw. untersuchte, faßt das Ergebnis seiner Bemühungen in folgenden Feststellungen zusammen: ,,. Das Lied dient nicht mehr der Gemeinschaftserziehung, sond [..]