SbZ-Archiv - Stichwort »Liederbücher«

Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] icht enttäuscht werden; dafür bürgt ein hervorragendes Festprogramm, bewährte Dinkelsbühler Hospitalität, eine gute Organisation und Ihre Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft e.V. Vergeßt nicht Trachten, Liederbücher und Instrumente mitzubringen. Anmeldungen sind zu richten an Studienrätin Frau Hermine Sill, Gießen, , Telefon ( ) . Hans Rill Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. . Jahrestagung vom . . bis . . in Dinke [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] nbürgische Bücherei, D- Gundelsheim/Nekkar, Schloß Horneck. Geldspenden werden erbeten auf das Konto Nr. der Kreissparkasse Heilbronn. Gesang und Unterhaltung wie üblich mit eingeplant. Liederbücher sind also mitzubringen. Leider muß ich in diesem Jahr zum erstenmal die Mitteilung machen, daß unsere Tagung sowohl von der Regierung als auch von der Landsmannschaft finanziell nicht unterstützt werden kann. Reise- und Unterbringungskosten können von uns daher nur n [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1

    [..] Fragen moderner Hygiene und das Problem der Drogensucht. Landsleute aus Fulda und dem Umkreise sind zum Kulturabend und dem an das Programm anschließenden Tanz herzlichst eingeladen. Siebenbürgische Liederbücher mögen von den Tagungsteilnehmern mitgebracht werden. Der Vorstand lädt also hiermit nochmals alle Kolleginnen und Kollegen nach Fulda ein und wünscht jedem angenehmen Aufenthalt sowie freundliche Begegnung untereinander. R. Philipp,!. Vors. Der Marktplatz von Mediasc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] Bitte: Schicken Sie uns für Bibliothek und Archiv Schriften und sonstige Dokumente über Siebenbürgen, wie: Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Zeitungen (auch einzelne Nummern), Kalender, Schulbücher, Liederbücher, Flugblätter, Rundschreiben, Parteizettel, Fotos, Ansichtspostkarten, Dias, Musiknoten, Handschriften. Helfen Sie mit, unsere zentrale Siebenbürgische Bücherei weiter auszubauen. Bibliothek und Archiv werden seit einem Jahr hauptamtlich verwaltet, und so findet jedes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] er sein Zimmer zugewiesen und seine Tagungs-Mappe mit weiteren genauen Hinweisen und detaliertem Programm ausgehändigt. Erwünscht und notwendig ist das Mitbringen der von Erich Phleps herausgegebenen Liederbücher ,,Siebenbürgen, Land des Segens", damit die jedesmal vorhandene Sangesfreude durch vorliegende Texte genährt werden kann. Leider -- das muß hier auch gesagt sein -können wir nur ganz geringen Unkostenzuschuß leisten, denn von den Länderregierungen haben wir in diesem [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] udwig - Roth - Gemeinde Nimesch, gondern solche, die heute noch dort leben und gepflegt werden, wurden hier In lebendige Bilder gefaßt. Die Mundartlieder, die in keinem der siebenbürgisch-sächsischen Liederbücher zu finden sind, waren nach der Überlieferung vorgesungen und von Prof. G. Martin, Graz, aufgezeichnet worden. Die Volkskunstgruppe unseres Vereins, verstärkt durch Angehörige des Wiener Frauenkreises, hat Lieder und Bräuche in eindrucksvoller Weise vorgetragen und da [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] . Unser Chor tritt diesmal mit folgenden Liedern auf: ,,Af deser Ierd", ,,Et saß e kli wäld Vijelchen", ,,Wie sal de Lefken wärden" und ,,Sangtichsklok". Es wäre schön, wenn sie jeder vorüben und die Liederbücher mitbringen würde. . Die Bläser haben auch wichtige Aufgaben zu erfüllen, vielleicht auch die Ortsmusik zu verstärken, darum bitte die Musikinstrumente auf keinen Fall zu vergessen. Ich wünsche eine gute Fahrt und ein frohes Wiedersehen, Euer P h i l i p p Tagungsfol [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] nft haben wir Pfingstmontag, den . Mai, . Uhr vorgesehen, doch wollen wir auch am Pfingstsonntag abends, nach derKonzertstunde im Hotel Lechfellner zusammenkommen. Bitte, bringt noch vorhandene Liederbücher mit; ebenso sind alle Familienangehörigen, die Interesse haben, herzlich eingeladen, vor allem die Ehegatten. Quartierbestellungen sind an Konrad Petri, A Wels/Oberösterreich, Postfach , zu richten. Schließlich wiederholen wir unsere Bitte, Eure Anschriften mi [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 1

    [..] he Paar feste Wanderschuhe Schuhputzzeug Badehose -- Handtücher Taschentücher Waschzeug (Seife, Waschlappen,, Zahnbürste, -paste) Schreibzeug (Füller oder Kuli, Bleistift, Schreibblock oder Heft) Liederbücher (Fahrtenlieder, Mundorgel, Kilometerstein, Eisbrecher, sächsisches Liederbuch usw.) Bibel oder Neues Testament Instrumente (Mundharmonika, Gitarre, Blockflöte usw.) Taschenmesser Buch für Regenwetter (keine ,,Lore"-Romane oder dergleichen) Ball Spiele (Karten etc.) K [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1

    [..] lturelle Veranstaltungen (Rednerliste); . Bereitstellung von Material und Hilfsmitteln jeder Art für die Kulturarbeit, wie Wanderausstellungen, Lichtbildreihen, Filme, Tonbänder, Wanderbibliotheken, Liederbücher, ostdeutsche Fahnen und Wappen usw.; . Hilfe und Mitwirkung beim Einsatz von ostdeutschen Chören, Musikkapellen, Laienspielgruppen, Volkstanz- und Trachtengruppen; . lenkende und koordinierende Mitarbeit a) bei der Einrichtung von Heimatstuben, ; (Fortsetzung Seite [..]