SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin Ss«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 10

    [..] te einzureichen, einschließlich der Bundesländer, mündlich vorzulegen nur hinsichtlich dessen, was seit dem . November geschah): .. Sozialreferat, Kurt Schell .. Frauenarbeit, Herta Schell .. Jugendarbeit, Dietmar Lindert .. Kulturarbeit/Kulturpreis, Dr. Roland Böbel, Prof. Klaus Wagner Berichte des Kassierers und des Rechnungsprüfers Entlastung des Kassierers und Genehmigung des Budgets für Bericht der Bundesleitung zur heimatpolitischen Lage; Dr. Fritz Frank, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 8

    [..] achmittag mit flotten Weisen, dargebracht von der Trachtenkapelle. Dann führte Konsulent Hans Waretzi unter Assistenz zweier Trauner Politiker die Neuwahl des Ausschusses durch, der folgendermaßen aussieht: Nachbarvater - Marin Duka; Stellvertreter - Hans Olescher und Gernot Lindert; Nachbarmutter-Gertrude Kreischer; Stellvertreterinnen bzw. Mitglieder im Frauenkomitee -- Barbara Auinger, Elisabeth Böhm, Christine Duka, Katharina Depner und Katharina Linderth; Schriftführerin [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 8

    [..] ard Böhm. Da vor fünfzehn Jahren eine ganze Reihe von Musikern der Kapelle beigetreten ist, wurden bei dieser Gelegenheit insgesamt zehn Aktive mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Es waren dies: Mag. Erich Baar, Gerhard Böhm, Katharina Ebner, Werner Geringer, Manfred Hinzel, Dietmar Lindert, Erwin, Gerald und Reinhard Rechner sowie Johann Weinrich. Das Goldene Blasmusik-Ehrenzeichen erhielt Georg Thellmann für seine mehr als jährige Tätigkeit als Kassierer de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 8

    [..] die Schloßkirche in Wittenberg. An dieser Stelle sei allen ein recht herzliches Dankeschön ausgesprochen, die bei der Organisation vor und während der Reise halfen und somit beitrugen, daß diese Fahrt unvergeßliche Eindrücke hinterließ. D. Lindert Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch.- Uhr, Freitag -. Uhr Vereinsabend Der erste [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 10

    [..] Fritz Teutsch; als Schriftführer Martin Kreutzer; als Schriftführer-Stellvertreterin Anni Dorfi; als Kassierer Johann Mathes; als Kassierer-Stellvertreterin Gerda Rader; als Pressereferentin Anni Dorfi; als Frauen- und Sozialreferentin Herta Schell; als Jugendreferent Dietmar Lindert; als Referent für Entschädigungs- und Pensionsfragen Oswald Schell; im Landesfrauenausschuß Maria Mathes, Hannelore Brenner, Katharina Kreischer. Aus beruflichen Gründen ist nach jähriger Tätig [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14

    [..] fen: Kurt Schell (Sozialreferat); Dr. Roland Böbel und Prof. Klaus Wagner (Kulturreferat); Herta Schell (Frauenreferat); Pfarrer Horst Redler (Referat für Kirchenarbeit). Dem Jugendreferat gehören an: Dietmar Lindert, Roland Meburger und Klaus Petrovitsch. Von amtswegen sind Mitglieder des Bundesausschusses die Landesobmänner Ing. Kurt Schuster (Wien, Niederösterreich und das Burgenland), Direktor Hans Waretzi (Oberösterreich), Otto Gust (Kärnten), Ing. Martin Daichendt (Salz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10

    [..] agesordnung: . Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit, Totengedenken und Gebet; . Bestätigung des Protokolls der Hauptversammlung vom . . in Bad Hall; . Berichte der Fachreferenten: - Frauenarbeit und Sozialreferat Herta SCHELL; - Jugendreferat Dietmar LINDERT; - Pressereferat Anni DORFI; . Bericht des Landesobmannes Konsulent Dir. Hans WARETZI; . Bericht des Kassiers und Entlastung Johann MATHES und Erich WENIGER; . Bericht des Bundesobmannes übe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 14

    [..] die selbstgemachten Wein auftischten. Auf diesem Wege sei allen Helfern und Mitorganisatoren, Kuchen- und Weinspendern ein herzliches Dankeschön ausgesprochen, denn nur mit ihrer Hilfe war es möglich, dieses Jubiläum festlich und interessant zu gestalten. S. Lindert Nachbarschaft Traun Am . und . Oktober fand der diesjährige Ausflug der Nachbarschaft Traun statt, der als Zwei-Tagesfahrt die Süd-, West- und Ost-Steiermark zum Ziel hatte. Mit insgesamt Teilnehmern began [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6

    [..] e Ereignisse in Rumänien eine Welle der Güte und Hilfsbereitschaft in ganz Oberösterreich - und bei weitem nicht nur bei den Sachsen - ausgelöst haben. Zu den Veranstaltungen der sechs Jugendgruppen mit ihren Mitgliedern - so berichtete Jugendreferent Dietmar Lindert - kamen mehr als Besucher. Er bedankte sich bei allen Nachbarschaften für die Unterstützung beim Internationalen Jugendlager. Bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] e für den weiteren gemeinsamen . Agneta Marinica Jahreshauptversammlung derJugend Kürzlich fand im heutigen Evangelischen Pfarrhaus die ordentliche Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun statt. Nach Begrüßung und Totenehrung legten die einzelnen Amtswalter und Obmann Dietmar Lindert ihre Jahresberichte vor. Dabei ergaben sich erfreuliche Rückblicke auf einen begrüßenswert ereignisreichen Zeitabschnitt. Hervorgehoben wurde vor allem die von der Jugend ve [..]