SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin Ss«
Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 11
[..] keiten bzw. die Vorkommnisse . Die Schriftführung gab u. a. eine kurze Zusammenfassung über die Aktivitäten der Jugendgruppe. Der Kassier konnte anschließend einen positiven Abschluß vorweisen. Anschließend ging Obmann Dietmar Lindert genauer auf die Schwerpunkte der Tätigkeiten ein. Dankesworte an unterstützende Institutionen bzw. Personen und. interne Informationen waren Inhalt seiner Rede. Es wurden die beiden Hochzeiten, die Auslandsauftritto in Cham und München und n [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17
[..] unter viel Prominenz, bekam am . Dezember beim Konzert der Trachtenkapelle Traun ein reichhaltiges Programm geboten. Der Bogen reichte von J. S. Bach bis zu F. v. Suppe, A. Lortzing, J. Strauß, E. Toselli, Cole Porter und den Manhattan Transfer. Folgende Musiker wurden vom OÖ. Blasmusikverband für ihre langjährigen Mitgliedschaften und Funktionärstätigkeiten geehrt: Goldenes Ehrenzeichen: Johann Böhm sen.. Silbernes Ehrenzeichen: Georg Thellmann, Goldene Verdienstmedail [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11
[..] stadt Traun aufzutreten. Einerseits um den dort lebenden Menschen das sächsische Kulturgut vorzustellen bzw. in Erinnerung zu rufen, andererseits, und das war das Ausschlaggebende, um ihnen ein bißchen Farbe in den grauen Alltag zu bringen. Mit freudiger Erwartung wurde die Tanzgruppe aufgenommen, und diese kam dem mit einem Querschnitt ihrer Tanzkünste nach. Zur Auflockerung wurden vom Obmann Dietmar Lindert die verschiedenen Trachten erklärt. Zum Schluß des einstündigen Pro [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 8
[..] Die Berichte der einzelnen Amtswalter ergaben folgendes Bild. Schwerpunkt der Arbeit im Referat ,,Frauenarbeit und Soziales", H. Schell, war die Hilfe für Siebenbürgen. Es gingen Pakete im Wert von rund S an bedürftige Landsleute. Die sechs Jugendgruppen pflegen die Beziehungen zu anderen Gruppen im In- und Ausland, wie Landesjugendreferent D. Lindert berichtete, wobei in den letzten Jahren regelmäßig ein Ensemble nach Siebenbürgen fuhr und dort auftrat. Allerdings dur [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 15
[..] vangelischen Kirchensaal fand am .. die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend in Traun statt. Gäste: Vizebürgermeister Dr. Pühringer und Herr Halmerbauer. Kassier Artur Roth konnte einen positiven Abschluß vorweisen, und auch der Rückblick, den Obmann Dietmar Lindert bezüglich der Aktivitäten der Jugendgruppe hielt, zeigte ein erfreuliches Ergebnis. Unterstützt wurde dieser Blick in die Vergangenheit mit einem von Dieter Grum vorgetragenen Diavortrag. Das Er [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5
[..] Salzburg, Tel. ( ) ; Kindergruppe: Dagmar Tontsch (Aresse s. o.). Schwanenstadt: Jugendgruppe: Alfred Jungwirth, Viecht , A- Desselbrunn. Traun: Jugendreferent: Arthur Roth, , A- Haid, Telefon ( ) ; Jugendgruppe: Dietmar Lindert, , A- Traun, Telefon ( ) ; Blaskapelle: Johann Böhm, , A- Traun, Tel. ( ) . Vöcklabruck: Jugendgruppe: Harry Muerth, Siebenbürger Str. , A [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 12
[..] te bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Für uns alle unerwartet verstarb nach kurzem Leiden unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Roslna Gottschick geb. Lindert geb. . . gest. . . Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Urbach statt. In stiller Trauer die Söhne und Schwiegertöchter: Johann und Rosina Müller Thomas und Katharina Gottschick Michael und Katharina Gottschick Martin und Brigitt [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 8
[..] er wurde kürzlich in Marchtrenk zu Grabe getragen. Ehre seinem Andenken! Im Rahmen des Welser Stadtfestes und der Tausend-Jahr-Feier Oberösterreichs fanden auch Volkstanzvorführungen und sonstige Darbietungen statt. So tanzte am . . unsere Trauner Volkstanzgruppe, angeführt von Dieter Lindert, gemeinsam mit Tanzgruppen der Donauschwaben und Sudetendeutschen auf der «Festbühne am Weiser Stadtplatz. Der Trauner Volkstanzgruppe sei für ihren Auftritt herzlichst gedankt! Das [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4
[..] rgen. Leben keine Sßdhsen mehr hier im Dorf? Nein, kurz und bündig: Nein. Die Männer aus Hermannstadt wollten sich schon davonmachen, hatten ihr Danke und Guten Tag gesagt, die Türklinke in der Hand, als sich einer der Rumänen, der Nachtwächter auf der Bank hinter der Tür, nun doch erinnerte: Halt, rief er, im Haus Nummer lebte vor zwei Jahren die alte Sofia Lindert, die muß auch heute noch drin wohnen, denn es ist kein Rumäne auf den Hof eingezogen. Na also! Die Hermanns [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 10
[..] läums unseres Vereines und überreichte ihm als Anerkennung ein Geschenk. Peter Potsch wurde zum . Geburtstag gratuliert und als Dank für seine Arbeit ebenfalls ein Präsent überreicht. Der neue Ausschuß: Obm. Johann Böhm (Stellvertreter: Gabber Georg, Steilner Ernst), Kassier: Georg Thellmann (Stv.: Michael Lindert), Schriftführer: Katharina Ebner (Stv.: Gabber Georg), Stabführer: Johann Böhm sen. (Stv.: Ferdinand Knogler), Pressereferent: Katharina Ebner (Stv.: Ferdinand Kn [..]









