SbZ-Archiv - Stichwort »Liviu Pop«

Zur Suchanfrage wurden 292 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4

    [..] , Deutschland und Österreich gefolgt. Mit hauptsächlich drei Fragenkreisen setzte Bühne brachte und dabei auch den Beifall bedeuman sich in den in deutscher und rumänischer tender rumänischer Schriftsteller (Liviu RebreSprache vorgetragenen Referaten auseinander. Den breitesten Raum nahmen die Arbeiten ein, die dem Einfluß der deutschen Sprache und Kultur auf die rumänische sowie der Wirkung und Präsenz der deutschen Literatur und Philosophie im Geistesleben der Rumänen und d [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 1

    [..] ur im Gewand des neuen Geheimdienstes SRI weiter. Sie kontrolliere auch neugegründete politische Parteien, wirtschaftliche Vereinigungen sowie Banken und Handelsbetriebe. ZDF-Reporter Jens Monath filmte staatliche Unterlagen, die bestätigen, daß ehemalige Securitate-Angehörige die in Klausenburg ansässige Credit-Bank finanzieren. Liviu Man, Herausgeber der regimekritischen Zeitung ,,Nu", berichtete dem ZDF-Auslandsjournal, Prozent des privaten Handels in Rumänien seien in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] en gewesen war), Dechant Hans Orendi, Vizepräfekt Florin Firu, Hochschullektor Dr. Hilde Marianne Paulini (die als jährige verschleppt worden war), der Neustädter Bürgermeister Ing. Gheorghe Podar, Liviu Popa, Vorsitzender des Kronstädter Verbandes ehemaliger politischer Häftlinge, Kurator Zelgy jun. aus Nußbach ... Das Siebenbürgen-Forum (Annemarie Weber) hatte eine persönlich gehaltene und bewegende Grußbotschaft an die Teilnehmer des Treffens gerichtet, eine Frauengruppe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] ehörten Leute, die inzwischen alle in Deutschland leben: Gert Fabritius, Ingo Glass, Helmut Stürmer, Sofia Fränkel, Hannes Elischer, Michael Bleiziffer, Bernd Bömches, Ildiko Schaffhauser, Dieter Hi rs ch, Liviu Tofan u. a. Später, als Gerhardt Csejka den Club leitete, verlor dieser an Ausstrahlung, den ,,Teilnehmern blieb immer öfter das Wort im Halse stecken", wie ein junger Autor sagte; heute - Leiter Emmerich Reichrath - findet sich oft nur ein halbes Dutzend Neugieriger [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6

    [..] hen Shakespeare wie die Engländer und Maupassant oder Berlioz wie die Franzosen aus. Es gibt aber auch Ausnahmen. Haben Sie folgende Szene schon einmal erlebt: Der Garcong kommt mit einem Ballong und einem Cartong du Väng (von), vielleicht noch etwas Päng (pain) -- Pardong! mit Kammerorchester von Telemann. Prof. Demetrius Popp/Bayreuth und Liviu Vircol/Frankfurt boten als Solisten hinreißende Spielleistungen. Heinz Willi Grandjean meisterte am Cembalo seinen Solopart im Bran [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5

    [..] r danach mit herrlichem Sopran durch stilistisch sauberen Vortrag dreier deutscher Arien von Händel, in Kurt Milds Bearbeitung für Streichorchester mit jeweils einer Solo-Oboe, -Flöte und -Violine. Bläsersolisten von höherer Klasse hätte man sich auch nicht wünschen können, als es Liviu Vircol war, der Solo-Oboist des Hessischen Rundfunk-Symphonieorchesters aus Frankfurt, und Prof. Demetrius Popp aus Bayreuth (beide ehemals tätig an der Musikhochschule in Klausenburg). Es fol [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3

    [..] trumental geführte und dabei durchseelte Stimme, die bis in die höchste Lage glockenrein ist und mühelos über dem Orchester zu schweben scheint, die Leichtigkeit ihrer Koloraturen, die makellose deutsche Aussprache und die Vertrautheit mit dem Stil Bachs, all das, gestützt auf eine vorbildliche Atemführung, bewirkt, daß sich der Hörer in eine bessere Welt entrückt fühlt. Von den Instrumentalsolisten sind zu nennen der Oboist Liviu Varcol aus Klausenburg, jetzt Essen, der scho [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3

    [..] ; ,,Schlage doch, gewünschte Stunde" BWV ; ,,Ich bin vergnügt mit meinem Glücke" BWV ; ,,Liebster Jesu, mein Verlangen" BWV . Ausführende: Emilia Petrescu, Bukarest, Sopran; Ursula George, Alt; Heinz Gerwig, Mannheim, Tenor; Erhard Weis, Baß; Ilona Stitz-Nachtsheim, Blockflöte; Liviu Varcol, Essen, Oboe und Oboe da caccia; Aleta Fönte, Solovioline; Beatrix Börder, Campanelli; EvaMaria Waldraff, Orgel; Kirchenchor St. Martin und ein Kammerorchester. Leitung: Kurt Mild. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] ukarest nicht allein gediegenes Können mitnahm, sondern die Bekanntschaft zweier Männer, die für ihre Entwicklung entscheidend werden sollten: ihres Mannes Nikolaus W o l c z , Banater Schwabe, eines Schauspielers und Regisseurs von ungewöhnlicher Begabung, und die des in Westeuropa ebenso wie in den USA vielgerühmten Regisseurs Liviu C i u e i. Dieser war es auch, der das Ehepaar Wolcz nach dessen Ausreise in die Bundesrepublik in Essen empfahl, was zum Engagement am Stadt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] rumänische Armee ein; er diente bei den Gebirgsjägern. Den . Weltkrieg machte er als Oberst mit. Für seine Leistungen erhielt er die höchste militärische Auszeichnung Rumäniens, den Orden ,,Mihai Viteazul", deutscherseits das ,,Eiserne Kreuz I. Kl,". Oberst Schuster war ein sportlicher Mann und ein guter Offizier. Er war nie überheblich. Wegen seines freundlichen Wesens war er bei jedermann beliebt. In seiner Heimatgemeinde Schweischer galt er als ,,der Herr Oberst". Michae [..]