SbZ-Archiv - Stichwort »Liviu Pop«

Zur Suchanfrage wurden 292 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] tzas Herberge und andere Erzählungen. Aus dem Rumän. übers, von Herbert Hoffmann [recte: Hermine Pilder-Klein]. Mänesse Verlag: Zürich . Seiten. Siebenbürgen. (= Merian. Das Monatsheft der Städte und Landschaften. Jg. XXII, Heft , Juli .) Hamburg , Seiten, zahlreiche, z. T. farbige Abb. Das Heft enthält Textbeiträge von Aurel Rau, Paul Schuster, Mihai Beniuc, Herbert Hoffmann, Geo Bogza, Andreas Birkner, Dieter Schlesak, Liviu Rusu, Andräs Sütö, Stephan V [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] gens als rumänisch gekennzeichneten Namen und Vereine auch wirklich nicht rumänischer Nationalität waren. Dabei tauchen neben allen uns geläufigen Namen der Kronstädter sächsischen Musikgeschichte auch einige unbekanntere auf. In den Programmen des heutigen Kronstädter philharmonischen Orchesters findet man bisher fünf Kronstädter, davon drei Sachsen, nämlich Paul Richter, Henri Nouveau (Neugeboren) und Norbert Petri neben Tudor Ciortea und Liviu Teodor Teclu. -- Der Verfasse [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 3

    [..] iche Aufschwung aber auch den Erfolg einer Entwicklungshilfe aus privater Initiative dar; eine Aufbauleistung, die ohne Inanspruchnahme öffentlicher Gelder aus schöpferischer Goethe und die rumänische Literatur Vortrag von Prof. Dr. Liviu Rusu in der Südosteuropa-Gesellschaft Im Empfangsraum der Südosteuropa-Gesellschaft, München, hielt am . November Prof. Dr. Liviu Rusu, Professor für Ästhetik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Klausenburg einen Vor [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4

    [..] enrat Dr. Ernst Eberhard ,,Uppsala und Diaspora", Pfarrer Dieter Knall ,,Die kleine Schar und die große Verantwortung") den oekumenischen Bezug, der hier deutlich wird, setzt der nächste Beitrag fort, in dem Professor Liviu Gtan (Bukarest) über die Rumänische Orthodoxe Kirche belichtet. I n einem historischen Teil schreibt Gustav N. Fritsch über ,,Das Eigen Land Recht der Sachsen in Siebenbürgen", der Nestor unserer Mitarbeiter, Dipl.-Ing, Gustav Treiber, setzt seine Beiträge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] tur der mitwohnenden Nationalitäten. Der Mittlerrolle deutscher Schriftsteller und Dichter Rumäniens kommt dabei eine nicht nur nationale Bedeutung zu: die Übersetzungen Harald Krassers (Prosa von Mihail Sadoveanu bis Liviu Rebreanu) oder Alfred Margul-Sperpers, Zoltän Franyos, Wolf Aichelburgs u. a. m. (Lyrik von Mihail Eminescu bis Lucian Blaga, Tudor Arghezi und Marin Sorescu) haben im deutschsprachigen Raum Europas die bedeutendsten Vertreter der rumänischen Literatur bek [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] ai , Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Düsseldorf. Gäste herzlich willkommen. Am . Mai, Uhr, Vortrag unseres berühmten Landsmannes Prof. Dr. Hermann Oberth: ,,Wo steht die Weltraumfahrt heute?" im Haus des Deutschen Ostens. Prof. Dr. Liviu R u s s u (Klausenburg) spricht am . Mai um . Uhr über ,,Goethe in Rumänien". Siebenbürgerball in Uffenheim Wie nun schon Tradition, fand auch heuer wieder am Samstag vor dem Dreikönigstag der Siebenbürgerball in Uffe [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] ann ist dies, sowohl direkt als auch indirekt, zum guten Teil Franz Xaver Dresslers Verdienst. Plattner, Gerstenengst, Gehann, Porfetye -der als Komponist gerade mit seinen Orgelwerken sehr viel Erfolg hat --, Dieter Acker und Liviu Cosma waren seine Schüler. Nicht nur diese Musiker sind es aber, die ihm viel zu danken haben. Wie vielen gewesenen Brukenthalschülern hat Professor Dressler doch die Freude am Musizieren oder Musikhören erschlossen, wie viele Kenner hat er mit se [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Goethe in Rumänien Vortrag von Dr. Liviu Rusu auf Drabenderhöhe Am . Mai hatten wir die große Freude, Prof. Dr. Liviu Rusu, den Germanisten der Universität Klausenburg, bei uns zu begrüßen. Er kam im Zuge des kulturellen Austausches mit Rumänien über Düsseldorf, wo er am Tag zuvor gesprochen hatte, und fand bei uns einen vollen Saal interessierter Zuhörer, die Ihm einen herzlichen Empfang bereiteten. Nachdem unser Kreisvorsitzende [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] inden sich im Institut für Auslandsbeziehungen eine Kollektivausstellung rumänischer Gebrauchsgraphik und "die Herausgabe einer Anthologie zeitgenössischer rumänischer Erzähler. Demnächst erwartet unser Institut den Universitätsprofessor Dr. Liviu Russu aus Klausenburg zu einer Vortragsreise durch die Bundesrepublik über die Themen ,,Goethe in Rumänien" sowie ,,Die Weltanschaung der rumänischen Volksdichtung". Über das erste Thema wird er voraussichtlich auch in der Siedlung [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1

    [..] nn von jedem Interessierten nach Ausstellung eines Ausweises benutzt werden. Eine Leihgebühr wird nicht erhoben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonnabend bis . Uhr; außerdem Dienstag, Mittwoch, Freitag bis . Uhr und Donnerstag bis Uhr. Vortrag Prof. Russu Professor Dr. Liviu Russu, Inhaber des Lehrstuhls für Ästhetik an der Universität Klausenburg, spricht am . Mai im Haus des Deutschen Ostens, Düsseldorf, und gegebenenfalls auch am . Mai in Drabenderhöhe [..]