SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2
[..] itempfunden haben. Das vervollständige ein Spiegelbild der Wesensart der Siebenbürger Sachsen und sei eine Andeutung dessen, was wir u. a. zu schenken haben. Die Jugendgruppe des Landesverbandes aus Bayern aus Rothenburg ob der Tauber sang unter Leitung von Georg F e l k e r unser wohltvertrautes Volkslied ,,Af dieser Jerd do äs e Lond". Ministerialrat Dr. Ludwig L a n d s b e r g richtete als Vertreter der Regierung Nordrhein-Westfalen ein Grußwort an die Versammelten. Er tr [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] eit längerer Zeit aus der Heimat fortgezogen seien. ,,Das sind wir auch", war die Antwort, ,,aber vor Jahren!" . Mai in Nimesch Diese für mich schönste sächsische Gemeinde liegt mitten im Weinland, zwischen Meschen und Reichersdorf, in engem Tal, umgeben von Weinbergen und Obstgärten. Hier hat Stefan Ludwig Roth fast Jahre (und auch dessen Vater schon) gelebt und gewirkt. Eine Gedenktafel am Pfarrhaus sagt uns davon. Es erzählen uns davon aber auch der vorbildlich an [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] chdienstreferenten Wigant We z e r, Rothenburg o. d. T., Siechhaus, zu wenden. Wer weiß etwa® über das Schicksal unseres Landsmannes Franz G u n e s c h , geb. in Hahnbach, Krs. Hermannstadt. Seine letzte Nachricht ist aus einem Lazarett in Heilbronn, März . Antwortet erbittet: Hans Ludwig Mayer, Schwenningen a. N., . Vetftauenssache isf,dftr Einkauf von Bettfedern und fertigeiwBetten wie ansonsten bei keiner anderen Anschaffung. Die seit Generationen [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] r und Menschen, Berge und Wälder, mit segnender Hand verstreut. Ganz gleich, wo die Häuser zur Erde fielen,- sie blieben fest stehen und gaben den Menschen Heimat In diesem Augenblick habe ich Heimweh gehabt, nicht nach dem Elternhaus und nicht nach Freunden, sondern nach dem Lande, wo ich meine Heimat hatte, nach Deutschland. Träumend bin ich abwärts geschritten. -Nach dem Nachtmahl wurde gesungen. Ich bat Fest um das Lied: ,,Wer in die Fremde will wandern ..." Schwermütig e [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] der Der. größte Teil unserer Mitglieder hat den Jahresbeitrag'für bereits' überwiesen. Wir . bitten auch die Landsleute,' die noch" keine Möglichkeit hätten,' uns' das Geld zu schicken,. r/echt, herzlich, in den nächsten Tagen um Überweisung des Jahresbeitrages lind evtl. Rückstände auf unser. Postscheckkonto 'München . Jede Mark kommt unserem Heim zugute. Der Vorstand des Hiltevereins der Siebenbürgef Sachsen . ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. Beitrittserklärung Ich erkl [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] en sie noch so satt und dunkel sein, sind Schreie, schon deshalb, weil sie endlich da sind an einer Stelle, wo gestern noch nichts zu finden war als feuchtes Braun. Und selbst die Stürme des Aprils, sein unerträglich langes Hin und Her, diese unverschämte Verquickung aller Zeiten in einem Monat, der vor lauter Drang im Kreise taumelt, selbst dies ist ein Schreien des Lichts, das um den' eigenen Schatten wirbelt. ' ' Alfred Ludwig t In München ist Oberstleutnant a.D. Alfred Lu [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] en auf das P o s t s c h e c k K o n t o des Klinger-Verlages uiui nicht mehr auf des SüdostEchos zu überweisen. Einladung Die Mitglieder des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. werden zu der in München am Donnerstag, den . Februar , . Uhr, in der Gaststätte ,,Paradiesgarten" (Eck© Oettingen-/ ) stattfindenden Mitgliederversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, . Entlastung des Vorstandes, [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] im ,,Wendlhof", , nächst Rot-Kreuz-Platz statt. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen und werden dringend um ihr Erscheinen gebeten, da bei diesem Abend unser Faschingsball, der Anfang Februar im Kaffee ,,Ludwig" stattfindet, vorbereitet werden soll. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Im Namen der Nachbarschaft wünscht allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein recht frohes und glückliches Jahr der Nachbarhann Dr. W. Bruckner Kre [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] en Betreuung obliegt. Er leitet die dauernd in Gang gehaltene Spendenaktion, mit der die Siebenbürger Sachsen in Deutschland den in Österreich in Not befindlichen beistehen. Die Beziehungen zwischen uns und den Landsieuten dort drüben wurden .auch sonst wesentlich ausgebaut. Der von uns gegründete Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" eröffnet demnächst ein Siebenbürger Heim in Bayern für etwa fünfzig Insassen. Andere soziale Vorhaben sind ins Auge gefaßt. Die Lebensverhältnisse [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3
[..] örten Museumsgeländes sollen weitere Räume für die anderen ost- und südostdeutschen Stämme und Gruppen eingerichtet werden. Der Initiator die-, ser Gedenkstätten, der erste Direktor des Germanischen Nationalmuseums, Dr. Ludwig G r o t e, erklärte uns, daß sein Plan bei allen Landsmannschaften begeisterte Zustimmung und Unterstützung gefunden habe. Die Heimatgedenkstätten seien aus der gesamtdeutschen Tradition des Germanischen Natiorialmuseums erwachsen, und sie sollten Dokum [..]