SbZ-Archiv - Stichwort »Luxemburg«

Zur Suchanfrage wurden 1147 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1

    [..] ich sei, als wäre es erst gestern unterbrochen worden", ein Umstand -- so .Dr. R. Böbel --, der ernstlicher Untersuchung wert sei. Prof. Max G r o ß war mit seiner Gattin aus Kanada gekommen, und aus Luxemburg hatten sich in Jean-Pierre B e r t r a n d -- der zum Jubel des ,,Schranne"Publikums sein Grußwort in dem allen verständlichen Luxemburgisch vorbrachte -- und Erich J. S c h ü t z nicht nur zwei Kenner, sondern auch Freunde der Siweberjer Sachsen eingefunden. Die beiden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6

    [..] rf des Bundesgesetzes über Gewährung einer Aushilfe zur Milderung von Härten infolge bestimmter Vermögensverluste (Aushilfengesetz), Familienzusammenführung und über die Wertung der Seßhaftmachung in Luxemburg. LO. Haltrich streifte auch den Heimattag in Wels . Zum neuen Nachbarvater wurde unter starkem Applaus gewählt: Georg Böhm sen. Dazu: Stellvertreter: Georg Brandt jun.; Kassier: Franz Maurer; Nachbarmutter: Maria Brandt; Schriftführer: Anna Brandt; Beisitz: Michael [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] rf des Bundesgesetzes über Gewährung einer Aushilfe zur Milderung von Härten infolge bestimmter Vermögensverluste (Aushilfegesetz), Familienzusammenführung, und über die Wertung der Seßhaftmachung in Luxemburg, und streifte den Heimattag in Wels . Der Nachbarschaftsvater dankte LO Haltrich für sein vortreffliches Referat, und nach einer regen Debatte gratulierte er allen Marien zum Namenstag, dankte den Amtswaltern und allen Landsleuten für ihre Mitarbeit in der Zeit sein [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5

    [..] Uhr; . Juli bis . August Ferien, Geschäftsstelle geschlossen. AUGUST: .--.: Fahrt zum Heimattreffen nach Wels/Österreich. SEPTEMBER: .: Heimabend in MannheimNeckarau, Uhr; .-.: Trier-Luxemburgfahrt, Abfahrt Uhr. OKTOBER: .: Heimabend in Heidelberg, Uhr; .--.: Drei-Tagefahrt nach Paris mit Versailles, Abfahrt Uhr. NOVEMBER: .: Besuch unserer Toten mit Niederlegung eines Gebindes; .: Martini- und Kathreinerball in Mannheim-Neckarau, . Uhr; . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGJSCHE ZEITUNG Seite Luxemburger und Siebenbürger Beihilfen zur Eingliederung junger Zuwanderer Gedanken über die Zukunft unseres Volkstums Von Ernst Habermann Es mehren sich die Stimmen in unserer Zeitung und in Gesprächen mit Landsleuten, ob und wie es uns gelingen kann, das siebenbürgisch-sächsische Volkstum zu bewahren. Von der Leitung unserer Landsmannschaften, sei es in Österreich oder Deutschland, hört man immer wieder die Klage laut werden, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] ebhafte Diskussion anschloß. Der zweite Tag unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Harald Z i m m e r m a n n (Saarbrücken), der unter starkem Beifall zwei neu hinzukommende Gäste aus Luxemburg -- beide Mitglieder des Arbeitskreises -- begrüßte, befaßte sich mit den Wandlungen, die von der Aufklärung in Siebenbürgen bewirkt wurden. Soweit sie das Rechts- und Verfassungsverständnis betrafen, konnte Prof. Dr. Werner O g r i s (Wien) überzeugend nachweisen, wie a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 4

    [..] n. Wenn auch die' Theorien der ,,Bistritzer Schule" (ein Kreis von Wissenschaftlern, die sich mit der Herkunft der Siebenbürger Sachsen beschäftigt haben), wonach das Nösnerland in der Hauptsache von Luxemburg aus, das ,,Altland" (um Hermannstadt) aus dem Raum von Köln, der Eifel und Malmedy (flämischer Teil Belgiens) besiedelt wurden, von Kurt Rein in dieser Eindeutigkeit bestritten wird, so bleibt doch bestehen, daß mit Sicherheit a u c h aus diesen Gebieten vor Jahren [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Bei entfernten Verwandten" Ein Luxemburger sieht Siebenbürgen Von E. J. Schütz Der ,,Frendeskrees Lctzeburg-Siwebergen" (,,Cercle linguistique et folklorique Luxembourg-Roumanie"), über den wir in dieser Zeitung schon mehrere Male berichteten, pflegt seit Jahren die Verbindung zu Siebenbürgen und den Siebenbürgern, nicht zuletzt in Form von Aufsätzen, die in verschiedenen luxemburgischen Zeitungen erscheinen. Zu den besten K [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] olen. Wir danken für Buchgeschenke: Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Michael Kamner, Gundelsheim; Stefan Papp, GeradstettenStuttgart; Luitpold Michaelis, Aschafferiburg; Eric J. Schütz, Oetringen/Luxemburg; Dr. Alfred Bonfert, Fechingen; Hermine Klusch, Gundelsheim; Anna Peter, Gundelsheim; W. Goldschmidt-Zell, Gummersbach-Benberg; Hildegard Acker, Grafing; Emmi Waadt, Nussloch; Otto Schwarz, Ludwigsburg; Anne Langhoff, Essen; Prof. Dr. Georg Weber, Münster/ Westf.; Pfarr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] ter einem Dach". Mit guten Wünschen für erholsame Ferien und für ein frohes Wiedersehen am . November grüßt herzlichst der Vorstand. Philipp. . Vorsitzender Aus dem Landeskundeverein Siebenbürgisch-Luxemburgische Sprachbegegnung Am . und . Juni fand eine Besprechung zwischen Vertretern des ,,Cerefe iinguistique et folkloristique Luxembourg-Roumanie/Frendeskrees Letzeburg-Siwebiergen" und des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Luxemburg-Stadt und Ech [..]