SbZ-Archiv - Stichwort »Möbel Spenden«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] Juni auf Seite und in der Ausgabe Nr. auf Seite der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Sie ein Programm für die Eingliederung von Aussiedlern. Unter anderem weisen Sie auf ein zinsverbilligtes Darlehen zur Anschaffung von Möbel und Hausrat (Einrichtungshilfe) hin. Leider teilen Sie nicht mit, wo- der Antrag für dieses Darlehen gestellt werden kann. Stadtverwaltung, Landratsamt, Ausgleichsamt konnten mir darüber keine Auskunft geben. Antwort: Zu dem obigen P [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] die jeden Montag abgehalten werden. Hier können die Bewohner mit sämtlichen Fragen und Nöten hinkommen. Sie helfen beim Stellen der Anträge, vermitteln Jugendliche in Förderschulen, Mütter, Kinder und Ältere in Erholungen. In schwierigen Fällen vermitteln sie Rechtsberatung durch ihren Rechtsanwalt aus Stuttgart. Es ist möglich, daß beim Auszug aus dem Übergangswohnheim unsere Landsleute Möbel erhalten, die noch guterhalten sind und aus der Möbelbank der Diakonischen Bezirkss [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] atten, aus lebendig gebliebener Tradition und aus Freude am Schönen und am Zierrat, ihre Dörfer nicht nur in hergebrachter strenger Ordnung und Bauweise aufrichteten, sondern auch mit all dem. Schmuck bereicherten, ohne den sie nicht heimisch geworden wären. Zwar machten sich die Einflüsse der neuen Umgebung bemerkbar; so wurden die Möbel nunmehr aus Fichtenholz gefertigt, und an die Stelle der Schnitzerei trat vielfach die Malerei -- meist auf grünem oder rotbraunem Grund. A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] Habe ins obere Stockwerk geschleppt. Die Einrichtungsgegenstände der Wohnung, die das junge Ehepaar in jahrelanger Arbeit sich.angeschafft, sind zur Unbrauchbarkeit beschädigt: Furniere der Möbel haben sich gelöst, Sessel und Couch sind gequollen und haben Moder angesetzt, überall sitzt der Schlamm in Ritzen und Fugen, der Wandbewurf löst sich, sogar die Deckenlampe ist unbrauchbar geworden, denn bis obenhin stand das Wasser im Zimmer. Weite Teile dieses schmucken Städtchens, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] r Vorahnung trat dann am . Mai in der Frühe ein: Die Große Kokel stieg, das Wasser überflutete die Ufer. In Mediasch war man bei dieser zweiten Flutwelle genügend vorgewarnt und man begann, schweren Herzens, wieder von vorn. Möbel und Wertsachen, oder das, was davon noch übriggeblieben war und was man mit Mühe, durch Bürsten und Reiben teilweise wieder gereinigt hatte, wurde in Sicherheit gebracht. Niemand wollte sich jetzt überraschen lassen. ,,Rumänische Tage" in Stuttgar [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] lungs- und Bewegungsleben noch eine Einheit, die irgendwie zum Ausdruck Was bewegt die Frau zu Einkäufen? Milliarden laufen durch sparsame und verschwenderische Frauenhände Was immer heute verkauft wird, sei es ein Haus, ein Auto, Lebensmittel, Möbel etc., immer ist die Frau dabei im Spiel. Die Frauen von heute sind gewiegte Käuferinnen. Prozent der Frauen beeinflussen die Männer auch beim Einkauf ihrer Kleidung. bis Prozent der Autokäufe werden ebenfalls von den Fra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] auf dem Lande für Wirtschaftsgebäude verwendeten Strohdächer, die bis Zentimeter dick sind). Auch die Verschiedenheit des Hausschmuckes an der Straßenseite zeigte nicht nur einfache, sondern auch schöne Formen. Die Möbel in den Stuben hatten teils schlichte, einfache Formen, teils wiesen sie Barock-, Rokoko- und andere bekannte Stileinflüsse auf. Die Möbel, mit glattem Farbgrund, trugen bunte Malerei, wie das bei uns durchgehend in allen Gebieten üblich war. Sehr interess [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] arier heraus. So wird es um das, was unsere Frauen als selbstverständlich betrachten, dort noch viel Streit geben. Ecke der Hausfrau Was bedeutet ,,kochfertig"? Von dem gemeinsamen Einkommen der Ehepartner geben vier Fünftel unsere Frauen aus. Sie kaufen nicht nur Lebensmittel aller Art, sondern auch Küchengeräte, Möbel und alle Arten von Textilien, also neben Bekleidung auch Vorhänge, Teppiche und Möbelbezüge. Die Frauen haben im Jahre zehn Prozent mehr als früher ausge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] geschoben, / Kommt es auf das Backrohr oben. / Hier wird er getrocknet gar, / Dann hält er sich auch ein Jahr! Die richtige Antwort Ein Ehepaar hat harten Streit, E r hat sie gekränkt, s i e keift und schreit: Du schweig nur still, du hast nichts zu sagen, I c h hab doch alles ins Haus getragen. Die schönen Möbel, das teure Klavier, Den Perserteppich, die Bilder hier. I c h hatte Vermögen ... was hattest Du ? ? Da seufzt er wehmutsvoll: M e i n e R u h ! ! C. M. Th. Nachklan [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] et zu haben und spätestens am . Oktober einziehen zu können. Es ist demnach zweckmäßig, die Anmeldungen für unser Heim in Kürze vorzunehmen und uns gleichzeitig mitzuteilen, ob der Wunsch besteht, eigene Möbelstücke zur Möblierung deretwa qm großen Einbett-Zimmer und etwa qm großen Zweibettzimmer mitzubringen. Wir neigen dazu, sämtliche Zimmer mit geeigneten neuen Bettgestellen und Kleiderschränken auszustatten und nur die Mitnahme von je einem Lehnstuhl, Wohnzimmersch [..]