SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«

Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 14

    [..] alt der privaten landsmannschaftlichen Sammlungen." Sein engagiertes Wirken in diesem Bereich machte ihn über die Grenzen der Kreisgruppe hinaus bekannt. So wurde er dank seiner breiten Fachkenntnis über die Sammlung von Kulturgegenständen und das Einrichten eines Heimatmuseums als Referent zu einer Tagung am . und . April eingeladen, die der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München veranstaltete. Die Tagung ,,Sa [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] e Siebenburgens (); Hermannstadt. Kleine Geschichte einer Stadt in Siebenburgen (); Kronstadt in Siebenburgen. Eine kleine Stadtgeschichte (); (als Hg.): Schriftsteller-Lexikon der Siebenburger Deutschen (). Ebenfalls zum Begleitprogramm zur Ausstellung gehört die Lesung ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" () der Autorin Ioana Parvulescu (Bukarest) am Donnerstag, dem . März, um . Uhr, online und im HDO München. Moderiert wird die Veranstaltung vo [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] gen zählen: ,Die Rumäniendeutschen zwischen Demokratie und Diktatur. Der politische Nachlass von Hans Otto Roth -`, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, New York ,Akten um die deutsche Volksgruppe in Rumänien -. Eine Auswahl`, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main ,Vom NS-Volkstum- zum Vertriebenenfunktionär. Die Gründungsmitglieder des Südostdeutschen Kulturwerks München und der Landsmannschaften der Deutschen aus Rumänien, Ungarn und Jugoslawien`, [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] Gründen". Willkommen in der rumänischen Gegenwart mit ihren üppig sprießenden Verschwörungstheorien. Konrad Klein Brukenthal, kein ,,Rumänenfresser" Zum Podiumsgespräch ,, Jahre später. Samuel von Brukenthal (-) in unserer Zeit" in München Was bringt ein streng auf Minuten angesetztes Podiumsgespräch? Natürlich einiges, wenn die richtigen beisammensitzen und das Publikum auch noch zum Zuge kommt. Geladene Gäste am . November im Münchner Haus des Deutschen Ost [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] Siebenbürgen und Bischofsvikar Daniel Zikeli von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien vertreten. Schoenauer berichtete weiter von einem Besuch der Mitglieder im neuen Rumänischen Kirchenzentrum in München, einem ökumenischen Studientag über ein gemeinsames Dokument der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland zum Thema Sterbe- und Trauerbegleitung sowie der jüngsten ökumenischen Visite von Metropolit Andrei von Klause [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 2

    [..] Markt und Infostand am Weinmarkt erörtert. Die nächste Sitzung des Heimattagausschusses findet am . Januar per ZOOM-Meeting statt. Detlef Schuller · . November R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8

    [..] , etwa zum Thema Zinn, stand dem Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster zur Seite, wenn es um Präsentationen zeitgenössischer Siebenbürger Künstler in Deutschland ging. In Erinnerung bleibt u.a. die im Haus des Deutschen Ostens im München gestaltete Ausstellung der Werke von Sieglinde Bottesch (). Zuletzt hat sie im Jahr die wiederholte Würdigung des Werkes von Stefan Bertalan auf der Kunst-Biennale in Venedig erleben dürfen. Nach der anrührenden Verabschiedung [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München finanziert wurde, spiegelte sowohl den kulturwissenschaftlichen Blick von Forschenden wider, wie sie auch die Lebensperspektiven von Angehörigen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft wie in einem Brennglas einfing. Kunst und Wissenschaft wurden zum Medium der Kom [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 2

    [..] · . September R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8

    [..] eilten ideologischen und historischen Ort der Erinnerung für die Rumänen und Deutschen Siebenbürgens setzen zwei sich in ihrer Perspektive ergänzende Beiträge von Univ.-Prof. Dr. Sorin Mitu (Klausenburg) und Dr. Konrad Gündisch (München) auseinander. Darin widerspiegelt sich auch die Sonderstellung, die Klausenburg in seiner Stadt- und Entwicklungsgeschichte seit der Frühen Neuzeit im Vergleich zu anderen großen Städten Siebenbürgens einnimmt. In weiteren Aufsätzen werden unt [..]