SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«
Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3
[..] aufnahm, wurde durch ihre Aussiedlung mit der Familie im März unterbrochen. Im Westen setze sie ihre sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien zunächst an der Ludwig-MaximiliansUniversität in München wie auch zeitweilig an der Universität in ClermontFerrand in Frankreich fort. Zudem erweiterten sich ihre wissenschaftlichen Interessengebiete allmählich immer weiter in Richtung Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, wobei Rumänien und Osteuropa stets im Mittelp [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 5
[..] der die Osmanen vernichtend geschlagen wurden. Rüdiger von Kraus fühlt sich seiner Heimat und den Siebenbürger Sachsen stark verbunden, deren Einrichtungen er immer wieder durch Spenden unterstützt. Einen beruflichen Termin in München nutzte er am . April , um die Geschäftsstelle des Verbandes und die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung in der zu besuchen. Als er im Gespräch erfuhr, dass die Zeitung, deren treuer Leser er ist, mit steigenden Druckkosten und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12
[..] geben. Dank sprechen die Organisatoren und Teilnehmer dem Siebenbürgenforum aus, über das die Veranstaltung aus Mitteln des Departments für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens finanziert werden konnte, sowie dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) für die großzügige finanzielle Unterstützung. Andrea Rost (DJVS) . Akademiewoche in Schäßburg Ausflug [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 9
[..] ngarn, Italien, Belgien, Großbritannien, Portugal, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und der Republik Moldawien zurückblicken. Die siebenbürgischen Musiker spielten u. a. im Concertgebouw Amsterdam, im Gasteig München und bei renommierten Festivals wie den Landshuter Hofmusiktagen, dem Budapester Frühlingsfestival sowie den Alte-Musik-Festivals Rumäniens in Bukarest, Temeswar, Klausenburg, Szeklerburg. Produziert wurden bisher fünf CDs und eine DokumentarDVD über sieb [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 1
[..] zlich. Danke an alle Jubilare, die anstelle von Geschenken um Spenden für die Arbeit des Sozialwerks gebeten haben. Danke an alle Landsleute, die monatlich einen festen Betrag an das Sozialwerk spenden. Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk d [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 10
[..] eisteswissenschaften (Institutul de Cercetri Socio-Umane) der Rumänischen Akademie, Bulevardul Victoriei , Hermannstadt, laden die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e. V. (KGKDS, Tübingen), die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Doktoratskolleg Austrian Studies), das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Zusamme [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5
[..] folgende Beiträge vor: Prof. Dr. András F. Balogh (ELTE Budapest, BBU Klausenburg): Zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Literarische Konstellationen nach dem Ersten Weltkrieg in Siebenbürgen; Dr. Enik Dácz (IKGS München): Literarische Inszenierungen von Kronstadt nach dem Ersten Weltkrieg; Doz. Dr. Réka Jakabházi (BBU Klausenburg): Das Burzenland in der dreisprachigen Lyrik der Zwischenkriegszeit; Isabella Cîrlnaru (BBU Klausenburg): Heinrich Zillich. Autor, Exeget und Litera [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6
[..] während des diesjährigen Carl Filtsch Wettbewerbes am . Juli im Spiegelsaal des Deutschen Forums erfolgreich durchgeführte wurde, fand nun ein zweites Mal in Deutsch-Weißkirch statt. Diesmal griffen abwechselnd Irisa Filip (Konstanza) und Andrei Preda (München) in die Tasten, während die Schriftstellerin Dagmar Dusil die Musikpausen mit Erzählenswertem aus dem Leben des siebenbürgischen Kinderpianisten und Komponisten Carl Filtsch ausfüllte. Wir kamen aus Berlin, um hier in [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 1
[..] endern danken wir auf diesem Wege ganz herzlich. Danke an alle Jubilare, die anstelle von Geschenken um Spenden für die Arbeit des Sozialwerks gebeten haben. Danke an alle Landsleute, die monatlich einen festen Betrag an das Sozialwerk spenden. Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bit [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8
[..] hrenen Fotografen und Historiker Vasile Mizgan, der über die erforderliche Spezialausrüstung für die professionelle Dokumentation verfügt, sowie den Studierenden Livia Potop und Alexandru Frtean von der Klausenburger Geschichtsfakultät. Zu den rumänischen Wissenschaftlern gesellen sich Hon.Prof. Konrad Gündisch (München) und Hansotto Drotloff von der HG Mediasch, die ehrenamtlich für das Projekt tätig sind. Die ersten Arbeiten vor Ort wurden vom . bis . Juni durchgef [..]