SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«

Zur Suchanfrage wurden 3525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 1

    [..] er Leinwand übertragen. Auch auf dem Instagram-Kanal der SJD @sjd_de wurde vom VTW berichtet. In der Halle startete die erste Tanzrunde des . VTWs. Jede Tanzgruppe trat mit zwei Tänzen an, dem selbst gewählten Kürtanz sowie dem festgelegten Pflichttanz ,,Krüz-König". Dieser wurde zu Beginn von vier zufällig ausgewählten Trachtenpaaren aus zwei Tanzgruppen präsentiert, um der Jury einen Rahmen zu geben, in dem der Tanz zu bewerten ist. In diesem Jahr fiel das Los hierfür auf [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] nter der Leitung von Siegfried Krempels. Es spielten gemeinsam die Siebenbürger Blaskapellen Augsburg, Landshut und Nürnberg, die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt und die Original Siebenbürger Blaskapelle München. Neben den Blaskapellen gestalteten die Tanzgruppen und Chöre des Landesverbandes Bayern das Programm. Trotz seines stolzen Alters von Jahren ist der Landesverband Bayern in vielen Bereichen erfreulich jung und bestens aufgestellt. Den Auftakt machte so [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14

    [..] --- (erscheint Ende ). Buruian, Ovidiu; Blasen, Philippe Henri (Hgg.): Rumänisch-deutsche Spiegelungen. Die diskursive Darstellung Deutschlands und der Deutschen in Rumänien (-) (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. ). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, Seiten, , Euro, ISBN ----. Buth, Matthias: Die Verfassung der Dichter. Essays. Her [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15

    [..] llgemeinen Überblick auch die Wahlen und deren Bedeutung in Siebenbürgen und der Bukowina. Teilnehmer sind Prof. Dr. Bogdan Murgescu (Bukarest), PD Dr. Mariana Hausleitner (Berlin) und Dr. Dr. h.c. Florian Kührer-Wielach (München). Die zweite Runde mit Prof. Dr. Susanne Pickel (Duisburg), Dr. Roxana Stoenescu (Klausenburg) und Dr. habil. Ralf Göllner (Regensburg) wird sich auf die Wahlen nach konzentrieren. Moderiert werden die Diskussionen von Prof. Dr. Hans-Christian M [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] ei Jahrzehnten hat der AKSL Hermannstadt wieder die Antike in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses gerückt. Auf dessen Anregung sowie in Kooperation mit den Universitäten Kiel, Erfurt, Kaiserslautern-Landau, München und Bukarest sowie gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung fand vom . bis . September im Conventus-Saal des rumänischen Patriarchalpalastes (dem restaurierten ehemaligen Parlamentsgebäude) in Bukarest zunächst die vorwiegend deutschsprachige internation [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] otaru. Die Moderatorin Dr. Enik Dácz ist Kulturwissenschaftlerin und Germanistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin des Direktors am IKGS ­ Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die deutschsprachigen Literaturen in Zentraleuropa, postimperiale Narrative und interethnische Beziehungen. ,,Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung" findet am Donnerstag, dem . Novemb [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20

    [..] utschlehrerin in ihrem Heimatort tätig, wo sie auch im kulturellen Leben engagiert war und diverse Theateraufführungen geleitet hatte. Nach ihrer Ankunft in Deutschland hängte sie noch ein Jahr Studium der evangelischen Religion dran, um dann als Lehrerin in München und Neumarkt zu unterrichten. Danach war sie als Konrektorin in der Hauptschule Donaustauf und zuletzt in der Mittelschule Regenstauf tätig. Hier organisierte sie auch verschiedene Ausflüge mit den Lehrkräften und [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 2

    [..] bei der auch manch ein Nordlicht mitmachte, dem es an dem sonnigen Spätsommertag nachmittags zu heiß war, um das Kulturprogramm mitzuerleben. Petra Volkmer · . Oktober R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 20

    [..] che König Andreas II. für die nach Siebenbürgen gerufenen westlichen Siedler ein Privileg aus, den oft so genannten ,,Goldenen Freibrief der Siebenbürger Sachsen". Der Mittelalter-Historiker Dr. Konrad Gündisch (München) zeigt in seinem PowerPoint-Vortrag auf, welche Vorrechte damals verliehen worden sind und welche Wirkung sie entfaltet haben: persönliche Freiheit und Selbstverwaltung der Siedler, eigene Gerichtsbarkeit, Eigenkirchlichkeit, Unveräußerlichkeit des zur Besiedl [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] chs Monaten Arrest in Klausenburg wurde er erneut freigelassen und kehrte zurück nach Ascona. soll es Kriegsverweigerer in Deutschland gegeben haben. Der Schwärmer und Naturphilosoph Gusto Gräser starb am . Oktober in München. Anlässlich der in Kronstadt stattgefundenen Tagung wurde das Geburtshaus von Gusto Gräser in der , zurzeit Vlad Nr. , aufgesucht. Zugang konnte nicht erzielt werden, da das Tor abgeschlossen war. Sowohl dies [..]