SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«
Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 7
[..] nd wird alljährlich verliehen anlässlich der Deutschen Literaturtage in Reschitza, dem Geburtsort von Rolf Bossert (-), in diesem Jahr am . bis . April. Dietrich Machmer wurde in Worms geboren, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in München, Frankfurt an Main und Hamburg, und lebt heute, nach unterschiedlichsten Berufstätigkeiten, als Autor und Kunsthistoriker in Hamburg. Neben Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschrift [..]
-
Beilage WuW: Folge 5 vom März 2024, S. 9
[..] e massiv vom Verfall betroffene Kirchenburg in Dobring als auch gelungen umgesetzte Sanierungen und in den Vorträgen präsentierte Nutzungskonzepte vor Ort vorgestellt. Das Kulturwerk hatte Anfang des Jahres in München selbst eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema ,,Zukunft der Siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft" mit namhaften Referenten organisiert. Vor diesem Hintergrund war die Teilnahme eine Gelegenheit zur Weiterverfolgung der Thematik. Dez [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 4
[..] anmelden Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bis spätestens . April mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, , München, EMail: de. Die Trefflokale werden ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. E [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 11
[..] : ( ) E-Mail: von links Stefan Schenker, Gida Petrovitsch, Elisabeth Schenker geb. Habsburg-Lothringen, Dr. Ulrich Habsburg-Lothringen, Ulrike Margarethe Habsburg Lothringen, Mag. Ludwig Niestelberger. Foto: Norbert Kapeller Das Generalkonsulat von Rumänien in München und mithin die Generalkonsulin Miheia-Malina Diculescu-Blebea nimmt die Tradition wieder auf, gemeinsam mit den anderen institutionellen Partnern in der bayerischen Landeshaup [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7
[..] eld zu haben das ist Multitasking hoch zehn! Chapeau! Wer die Autobiografie ,,Von Orgel zu Orgel Mein Weg als Organistin" gelesen hat, wird in Zukunft Orgelkonzerten mit anderen Ohren lauschen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem reichen Lebenswerk und noch viele gesunde und schaffensfrohe Jahre! Angelika Meltzer Ilse Maria Reich: ,,Von Orgel zu Orgel Mein Weg als Organistin", Seiten, reich bebildert, Edition Musik Südost, München, . Das Buch kann direkt bei der Au [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8
[..] re ,,Neuer Weg", . März in Bukarest Jahre Siebenbürgisches Jugendskilager am Hochkönig, Ostern an der Simonihütte Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, . Juni in München Jahre seit Gründung der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, . Dezember in Stuttgart Jahre seit Gründung des Landesverbandes Bayern des Verbandes, Jahre seit Wiedererscheinen der Kirchlic [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10
[..] sind. Dabei beeindruckte der kräftige Anschlag der zart gebauten rumänischen Pianistin ebenso wie die lyrischen Passagen. Als Beleg dafür, dass Filtsch zum Lieblingsschüler Chopins wurde (,,Kein Mensch hat mich jemals so verstanden wie dieses Kind") diente dann Chopins ,,Barcarole op. ", die verhalten, dann wiederum virtuos interpretiert wurde. Bei einem in München stattfindenden Zusammentreffen von Filtsch mit dem robusten, aus Moskau angereisten Pianisten ähnlichen Alters [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 1
[..] in Drabenderhöhe . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . Stolzenburger Mundart . . . . . . . Zum sehr gut besuchten Seminar fanden sich neben vielen historisch interessierten Teilnehmern aus Deutschland auch Studentinnen und Studenten der Germanistik aus Budapest, Klausenburg und Veszprém, in Begleitung einiger Dozenten, ein. Nach kurzer Einführung in das Seminarthema durch den Studienleiter der Bildungsstätte Heiligenhof, Gustav Binder, stimmte Astrid Ziegler, Hi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11
[..] r · K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) ,,Zur Herkunftsfrage und Datierung der Auswanderung der nachmaligen Siebenburger Sachsen" referierte Hon.Prof. Dr. Konrad Gündisch, Historiker aus München. Zunächst schilderte er die allgemeine politische Lage in Ungarn im . Jahrhundert und die Notwendigkeit, ,,Gäste" ins Königreich zu rufen, um die Wirtschaft zu entwickeln und die Landesverteidigung zu gewährleisten. Diese vom Staatsgründer Stefan I. der Heilig [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7
[..] naten sind mehrere Bände zur siebenbürgischen Geschichte dort erschienen. Der Rezensent selbst hat den aufwändig ausgestatteten Band Crossing Borders zur Ereignissen und Wirkung der Reformation in Siebenbürgen veröffentlicht. In dichter Folge erschienen dann die als Dissertation in München erarbeitete und verteidigte Arbeit von Frank Krauss, der in Heltau seine familiären Wurzeln hat. Sein Werk ,,allen winckeln ..." trägt die Nr. . Sprachlich überzeugend und inhaltlich k [..]