SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«
Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4
[..] er Welt, gerade auch in den Kommunen ich war selbst viele Jahre lang Bürgermeister-, und der Integration der bei uns bleibenden Menschen unterstützen wir die Siebenbürger Sachsen institutionell, nämlich durch Zuschüsse für Ihre Geschäftsstellen in München und Düsseldorf. Darüber hinaus hat Ihre Vereinigung weiter die Möglichkeit, Projektfördermittel nach § des Bundesvertriebenengesetzes zu beantragen. Dieses Jahr haben Sie Mittel zur ,,Unterstützung der deutschen Sprach [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 9
[..] niers in Dinkelsbühl. Foto: Edeltraut Pop Fundsachen Während des Heimattages sind beim Veranstalter verschiedene Fundsachen (Trachtenteile, Schlüssel etc.) abgegeben worden. Wer etwas vermisst, melde sich bitte bei der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München, Telefon: ( ) -. Zunächst erhielten die Podiumsteilnehmer das Wort. Paul Philippi, dem am Vortag der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen worden war (siehe Bericht auf S [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10
[..] benbürger Sachsen übernommen hatte, sicherte der SPD-Politiker zu: ,,Wir möchten gerne Ihre Partner bleiben und sein." Das Land unterstütze die Siebenbürger Sachsen institutionell, durch Zuschüsse für ihre Geschäftsstellen in München und Düsseldorf und fördere in diesem Jahr auch ein Projekt für deutsche Lehrkräfte in Siebenbürgen (siehe Ansprache auf Seite ). Der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammt, [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12
[..] und der Fremdenfeindlichkeit hin. Vor allem Siebenbürgen sei ein Beispiel für ein friedliches kulturelles und religiöses Miteinander. Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Dr. Christoph Schnellenbach aus München sei der Minderheitenschutz erst durch den EU-Erweiterungsprozess ins Blickfeld Europas geraten. In Rumänien sei Minderheitenschutz vergleichsweise gut im Rechtssystem verankert. Auch Staatspräsident Klaus Johannis bezeichnete die ,,positive Diskriminierung der Min [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 13
[..] tio. Der in Fogarasch aufgewachsene Siebenbürger Sachse hatte sein Forstwirtschaftsstudium in Kronstadt begonnen und nach der Auswanderung nach Deutschland im Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München fortgesetzt. Die Prägung zur naturgemäßen Waldwirtschaft erhielt er während seiner ersten Verwendung in der Oberforstdirektion Bayreuth - als Mitarbeiter von Waldbaureferent Paul Lang, dem ersten Träger der Karl GayerMedaille. Während seiner gesamten Först [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 14
[..] erhäuser Regensburgs ein anregendes Gespräch über eine besondere Neuerscheinung auf dem deutschsprachigen Buchmarkt statt. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-MaximiliansUniversität München (IKGS) und das Hungaricum Ungarische Institut der Universität Regensburg hatten unter freundlicher und tatkräftiger Mitwirkung der Atlantis Buchhandlung zur Vorstellung der ,,Siebenbürgischen Trilogie" von Miklós Graf Bánffy (Klausenburg, [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15
[..] schen Periode ein. Die Initiatoren der Veranstaltung, die Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick (Institut für deutsche Literatur an der HU Berlin) und der Historiker Dr. Florian KührerWielach (IKGS München), hatten sich bei der Konzeption der Tagung von den sehr kontroversen Fällen rumäniendeutscher Autoren wie Oskar Pastior und Eginald Schlattner inspirieren lassen, um Fragen zu stellen, die weit über die Belange dieser Gruppe hinausgehen und von allgemeiner gesellsc [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 35
[..] akt: Peter Müller, E-Mail: Telefon: (-) oder (-) Der direkte Schnellbus Telefon: ( ) , Ludwigsburg Fahrtroute: Stuttgart, Ulm, Augsburg, München Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Fogarasch, Kronstadt Preisbeispiel: MünchenHermannstadt nur , Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3
[..] , wenn es um Werte und Ziele geht, und als Reformer, wenn es um den Weg dorthin geht". Nach der Auseise nach Deutschland () studierte er Sozialverwaltung (), Politologie () sowie Rechtswissenschaften () in München und eröffnete dort eine auf Sozialversicherungsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. promovierte er aufgrund eines Kooperationsverfahrens der Universitäten Tübingen und Hermannstadt zum Doktor der Rechte (Europäisches Verwaltungsprozessrecht [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 8
[..] uchtet ihren biografischen Hintergrund aus und leitet über zum literarischen Werk, so dass man die Zusammenhänge besser erkennen kann. Es ist vieles dabei, was man auch schon aus anderen Büchern oder Interviews kennt, und dennoch sind auch bewegende neue Erkenntnisse, vor allem über die Kindheit und das Leben in Rumänien aus der Sicht Herta Müllers darin zu finden. Edith Ottschofski Herta Müller: ,,Mein Vaterland war ein Apfelkern." Ein Gespräch mit Angelika Klammer, Carl Han [..]









