SbZ-Archiv - Stichwort »Machat«

Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4

    [..] ch, enthält mehr als nur das Bestreben, uns allen Freude zu bereiten: es sollte uns auch zum Nachdenken über unsere sächsische Muttersprache und über den Sinn unseres Stammesdaseins mit anregen. Egon Machat (Bestellungen des Büchleins zum Preis von DM , bei: Karl G. Reich, Schloßstraße , Melsungen, beim DELP Verlag in München, oder beim Wort und Welt Verlag in Innsbruck.) Der große Erfolg beim siebenbürgisch-sächsischen Publikum ergibt sich wie von selbst: man erken [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] : Morgenandacht in der Universitätskirche, ; Fortsetzung der Plenumssitzung, Leitung: Prof. Dr. Dr. Hermann Hienz (Krefeld), Referenten: Dr. Klaus Niedermeier (Erlangen), Dr. Christoph Machat (Bonn), Diskussion, Pause; . Uhr Mitgliederversammlung (Programm siehe Anlage); Führungen: -- Uhr (.) Stadtführung, -- Uhr (.) Dom und Dommuseum, -- Uhr (.) Busfahrt Wasserschlösser. Anmeldung zu einer der Führungen nur möglich durch Vermerk auf der Quar [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] Ort: Osnabrück, Restaurant ,,Vitischanze", Vitihof A (gegenüber Hasetor). Zeit: Sonnabend, . Juni , Uhr. Anmeldungen erbeten an Telefon () oder ( ) . (Regie Egon Machat) aus Geretsried sowie die Siebenbürgische Blaskapelle aus München (Dirigent Martin Binder). Eigene heitere Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart trug Paul Rampelt vor. Das Programm bot den Vertretern der Kreisgruppen des Landes Bayern, die gleichzeitig für den .- [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1

    [..] chen . Wolf von Aichelburg las in Stuttgart . . Kurt Müd mit Bachkantaten in Koblenz . Andreas Porfetye dirigierte Handel in Dflsseidorf * Zwei Geschichten, erzählt von Heinrich Zilüch und Egon Machat * Heinz Schunn-Ausstellung in Starnberg . Astrid Connerth-Wiesenmayer liest . . . Hans Mieskes: Friedrich Fröbel und Siebenbürgen . . . M. Hedrich, Johann Müller, H. Binder, Karl Christian Schuller, Georg Bielz, Hilde Kissel, Marg. Binder u. a. berichten aus dem Verb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder "von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Harneck, D- GundelsheimlNeckar) DAS KÜNSTLICHE ERDBEBEN Von Egon Machat Professor Nöck mit der dicken Brille unterrichtete in unserer Klasse, der Sekunda, Geographie, Geschichte und Turnen. Es kam häufig vor, daß er mit dem Stoff in Geschichte oder Geographie nicht fertig wurde, weil er viel zu viel Zeit mit Unterredungen, moralischen Erörteru [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4

    [..] erwalter Hans Knall; Schriftführer Ruth Engber; Fachreferenten für Organisation Karl Fernengel; Frauenreferat Ortrun Skola; Stellvertreterin Annemarie Schiel; Jugend Gerhard Krauss; Kultur Prof. Egon Machat, Siedlung Dr. Ing. Michael Thalgott, Schule St.-Rat Wilhelm Spielhaupter, St.-Rat Hans Migendt, Betreuung Frau Sill, Dipl.-Ing. Karl Frank; Rechnungsprüfer: Georg Roth, Durlesser, Ersatzleute Leonhardt Fabini; Beisitzer für Bundesvorstand Prof. Dipl.-Ing. Roland Klees; Kul [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7

    [..] en waren darunter) von der Qualität der dargebotenen Lieder, der Tänze, des Theaterstücks ,,Am zwin Krezer" in siebenbürgischsächsischer Mundart. Dieses Stückchen, aufgeführt unter der Regie von Egon Machat, war eine Art Premiere in Ludwigsburg; es war das erste dort gezeigt» siebenürgisch-sächsischa Mundartstück. Zwei Tänzer der Erwachsenengruppe fielen Volkstanzkennnern als besonders gelungen auf; dia Jugendtanzgruppe zeigte mit schwungvoller Bewegung, daß sie ihre neua alp [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3

    [..] ,,Klingsor" und das hervorragend gelungene für die ,,Siebenbürgische Volkskunstausstellung" in Berlin. Besonders anziehend wirken die Kleinplakate für Schulbücher und für Weihnachtsbücher. Egon Machats ,,Humoristische Erzählungen ausSchäßburg in Siebenbürgen" ,,Der Handlungskern ist der Wirklichkeit abgelauscht" Egon Machat hat -- eigener Angabe zufolge -- seine Geschichten im Band ,,Humoristische Erzählungen" nicht so sehr in erster Linie als Literaturgattung entworfen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] er Veranstaltung zum jährigen Jubiläum der Kreisgruppe, bei der die ,,Hcrmannstadf-Ausstellung im Neuen Bonner Stadthaus im Beisein von viel Prominenz eröffnet worden war. Anschaulich wurde von Dr. Machat das Thema ,,Die Wehrkirchen Siebenbürgens im europäischen Vergleich" behandelt. Die Parallelen zu Birthälm, Wurmloch, Großscheuern, Keisd, Kelling, Tartlau, Eibesdorf u. a. führten nach Frankreich, Spanien, Deutschland und Österreich. Der Film von Dr. Graef brachte Bilder [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2

    [..] chichte gerühmten Kirchenportal legen, davon Zeugnis ab. ,,Wo keine lebendige Gemeinde mehr ist", sagte einer der referierenden Kunsthistoriker, ,,sind die großen Bauten in Gefahr." Und Dr. Christoph Machat, Bonn, merkte im Hinblick auf dortige Denkmalpflege an, daß diese nicht nur ,,entlang der wichtigen Touristenstraßen, sondern auch und vor allem in den abwärts gelegenen Tälern Siebenbürgens mit zum Teil wunderschöner mittelalterlicher Architektur" wahrgenommen werden müss [..]