SbZ-Archiv - Stichwort »Marienburg«

Zur Suchanfrage wurden 956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] , Winter N Bucegi. Blick auf den Caraiman N Burzenland Rosenauer Burg, Gesamtansicht M Rosenauer Burg und Königstein N Törzburg N Tartliuer Kirchenburg N Honigberger Kirchenburg N Marienburg, Burgruine M Kerzer Abtei, Ruine ' N Fogarascher Gebirge, Buleasee M Blick auf die Vistea mare M Blick von der Jägerspitze M Negoi M Gemsensee M Hermannstadt, Gesamtbild der Stadt M Hundsrücken und Stadtpfarrkirche M Blick auf den kleinen Rin [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] und die Symbole der ostpreußischen Landsmannschaft, Elchschaufel und Ordenskreuz auf schwarz - weißem Schild, zu setzen, Recht gegeben. In der Eingangshalle trat der Besucher einem großen Modell der Marienburg, einem der schönsten und großzügigsten gotischen Bauwerke des deutschen Ostens, entgegen. Graphische Darstellungen des deutschen Siedlungslandes Ostpreußen, der Kolonisationsarbeit des deutschen Ritterordens geben einen Abriß über die geschichtliche Entwicklung, und di [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3

    [..] altungen der Heimatgemeinschaften und Treffen finden sich Hinweiise an anderer Stelle. Als Trefflokale werden Agnetheln: Bistritz: Brenndorf: Heldsdorf: Heitau: Hermannstadt: Klausenburg:' Kronstadt: Marienburg: Mediasch: Mühlbach: Neustadt: Reps: Sächsisch-Regen-Stadt: Sächsisch-Regeh-Land: Schäßburg-Stadt: Schäßburg-Land: Zelden: empfohlen: ,,Zum Greifen", Dr. ,,Roter Ochse", ,,Brauner Hirsch", ,,Roter Hahn", [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] ihm zu streben. Ich ließ die ehrwürdigen Plätze unserer Geschichte an mir vorüberziehen, das Münster zu Aachen, woher einst die Erneuerung Europas ausging, die Marienbung an der Nogat und die ältere Marienburg in Siebenbürgen, dlie Kaiiserpfalzen in Böhmen und Thüringen und im Elsaß, das Schwarzhäupterhaus zu Riga, die Burg Tirol jenseits des Brenners und den Heldenplatz in Wien vor der Hofburg, wo dlie Deutschen Kaiser jahrhundertelang herrschten. Und 'der Aberwitz folterte [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] , als gerade die Generation Scheiners vom Glauben an eine einheitliche Urheimat, geschlossene Einwanderung, feststellbaren völlig durchdrungen gewesen war. Das waren aus den Forschungen von Marienburg, Kedntzel und Kisch gezogene Folgerungen gewesen. Scheiners Forschungen stellte das alles in Zweifel. Das ist der Grund, warum sie nie volkstümlich geworden sind. Dazu kam die schwierige Darstellungsart Scheiners. Sie hat nicht nur unseren sächsischen Germanisten, sond [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 4

    [..] y e r , früher Kronstadt, , und Margrit Mayer, geb. Haller. Schwenningen a. Neckar. Wir haben, geheiratet: Georg S c h u s t e r aus Brenndorf und Anna Schuster, geb. S c h e i p aus Marienburg, jetzt wohnhaft in Weißenfeld , Post Feldkirchen. Siebenbürgische Doppelhochzeit Otto Wagner und-Irmgard Kontz Hans Fabritius und Irmgard Gross Kirchl. Trauung: Samstag, . ., . Uhr München -- Lukaskirche Frl. Kontz ist seit vier Jahren in der Hauptgeschäftsstel [..]