SbZ-Archiv - Stichwort »Marienburg«
Zur Suchanfrage wurden 956 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] t das Lebenswerk des bedeutenden Architekten und Professors Hermann Phleps, der in einem gesonderten Beitrag die Bauten des Deutschen Ritterordens im Südosten (Burzenland) schildert. Die Schlacht bei Marienburg, die vor Jahren zwischen dem Heer der Kronstädter und dem siebenbürgischen Tyrannen Gabriel Bäthory stattfand, wird lebendig in Albert Hermanns Ausführungen, die nicht nur das blutige Ereignis sondern auch die damalige äußerst ernste politische Situation darlegen. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3
[..] .-.September S'I E B-E-N-B- Ü R G I « C H E Z E I T ü N G Seite Michael Weiß und Gabriel Bathory Zum . Jahrestag der Schlacht bei Marienburg Während Europa in religiöse und machtpolitische Kämpfe verwickelt ist, stehen im Südosten des Kontinents die Türken vor den Toren des Abendlandes. Sie schlagen bei Mohatsch das ungarische Heer, wo auch König Ludwig fällt. Ungarn wird in drei Teile geteilt: die Türken besetzen Mittelungarn mit Buda Michael Weiß Nach einem [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] stadt. Die Coeten ganz Siebenbürgens, zum erstenmal vollzählig beisammen, waren, der unsere voran, an der, Spitze des endlosen Zuges von Vereinen und bäuerlichen Verbänden unter dem blauen Himmel aus Marienburg heranmarschiert in dem für sie charakteristischen präzisen und würdevollen Schritt, und als sie sich wie einst die Krieger auf dem Feld der Schlacht aufstellten, ein riesiger Block rot- und blaubemützter Jünglinge, hatte ich ihn verlassen und war zum Denkmal hinaufgest [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] . und Dörr Maria, geb. . . , aus Michelsdorf nach Viernheim/, ; Nach Niedersachsen Drechsler Johanna, geb. . und Drechsler Edeltraud, geb. . . , aus Marienburg nach Westercelle bei Celle, ; Fernenge! Stefan, geb. . . , aus Aänetheln nach Wolfsburg, ; Herberth Michael, geb. . . und Herberth Katharina, geb. . . , aus Halvelagen nach Eickeloh Nr. , Krs. Fallingbostel; Kisch Sofia [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] , besiedelten das Land und zogen mit den Rittern in den Kampf. Der Deutsche Ritterorden baute an der günstigsten Stelle, wo man das Land und die Pässe gut übersehen konnte, eine Burg und nannte sie ,,Marienburg". Auf Befehl des Königs durfte die Burg aber nur aus Erde und Holz gemacht werden. In der Burg hatten auch die umwohnenden Bauern das Asylrecht Die Ritter und Bauern eroberten allmählich das ganze Burzenland, bauten auch noch mehrere Burgen, so die Kreuzburg, im Westen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] rung des heldsdörfer Hatterts , Einführung des Anbaues von Pfefferminze und Zichorie, Kolchosierung) Aufmerksamkeit geschenkt. Aber auch das Handwerk kam nicht zu kurz (Bau der Eisenbahn zwischen Marienburg und Kronstadt und damit Aufhören des für Heldsdorf charakteristischen Frächterwesens, Auflösung der selbständigen Weberzunft, Gründung des Gewerbevereins durch Mayerhofer und vieles andere mehr). ,,Da muß man erst nach Dinkelsbühl kommen, um seine Heimatgemeinde kennen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] Teilnahme erging durch die ,,Siebenbürgische Zeitung" an alle Landsleute, vor allem an die in München lebenden. Es war die Gedenkfeier zur Erinnerung an die vor Jahren stattgefundene Schlacht bei Marienburg. Der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft, RA Erhard P e s c h , der in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Landesgruppe Bayern die Zeidner in der bayerischen Hauptstadt willkommen hieß, sagte, daß in den Heimatgemeinschaften lebendige Beziehungen bestehen, d [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] iktor Capesius (--) in Hermannstadt geboren, der dritte siebenbürgische Präsident des Oberkirchenrates. Christian Heyser, zunächst Gymnasiallehrer in Kronstadt, dann Pfarrer in Wolkendorf und Marienburg, wurde durch Kaiser Franz I. als Superintendent der Augsburgischen Konfessionsverwandten in Inner- und Niederösterreich in den illyrischen Provinzen und in Venetien eingesetzt. Andreas Ritter von Gunesch, in Mediasch gebürtig, wurde Superintendent von Wien. A [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3
[..] orsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Erhard Plesdi auf dem Verbandstag in Düsseldorf erstattete. . Treffen der Zeidner Nachbarschaft Festvortrag zur Erinnerung an die Schlacht bei Marienburg Neben der so umfangreichen und in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzenden Facharbeit unserer Referate, erfolgt die umfassendste und zugleich verantwortungsvollste Arbeit innerhalb der einzelnen Landesgruppen. Sie haben die direkte Verbindung zu unseren Mitgliedern, i [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] Abschied nahm. Der Allmächtige schenkte ihr einen sanften Tod und er gebe ihr den ewigen Frieden. In stiller Trauer die Hinterbliebenen: Hans Schmidt und Frau, Singen a. Htw. Martin Schmidt und Frau, Marienburg (Kronstadt) Albert Schmidt und Frau, Heidelberg Alfred Schmidt und Frau, Erfurt Edith A. Schmidt, München Adele Kaufmes, geb. Schmidt, u. Hans Kaufmes, Corvallis/USA Wilhelm Streitferdt und Frau, Marienburg Berta Rathing u. Wilhelm Rathing, Gut Oehrsen (Hameln) und E [..]