SbZ-Archiv - Stichwort »Marienburger«

Zur Suchanfrage wurden 224 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 10

    [..] deutsches Restaurant, gepflegte Küche und Keller. Alle Fremdenzimmer m. Dusche oder Dusche und WC. Speisegaststätte ,,ZUM GOLDENEN LÖWEN" Dinkelsbühl, Feuchtwanger Str., Inh. O. Regner Treffpunkt der Marienburger. Gutbürgerlicher Mittags- und Abendtisch. Gepflegte Getränke und Pils vom Faß. Gasthof »Roter Hahn< das Haus für Heldsdorf -- ab Montag Holzfleischessen GASTHOF-PENSION ,,Zur goldenen Krone" Besitzer: M. Janka Fremdenzimmer und gutbürgerliche Küche Wir freuen uns s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 9

    [..] dheit und Erfolg wünschen und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim dritten großen Treffen in Kufstein! Das Organisationskomitee Nachbarschaft Marienburg bei Schäßburg Das erste Treffen der Marienburger außerhalb Siebenbürgens nach fast Jahren war für alle Teilnehmer ( Personen) ein Riesenerfolg. Obwohl der Festsaal in Hellmitzheim zum Bersten voll war, blieb die Stimmung bis zum Morgengrauen ausgezeichnet. Nach rühmenden Szenen bei der Begrüßung flössen Träne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 7

    [..] ltungen gezeigt. Für Imbiß, Getränk und Tanzmusik ist gesorgt. Der Kreisgruppenvorstand Treffen, Treffen, Treffen ... Am . und . September fand im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe das . Marienburger Treffen statt. Der Einladung waren viele gefolgt. Nach Begrüßung und Mittagessen folgte der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, vom bisherigen Nachbarvater, Georg Janesch, vorgetragen. Janesch erwähnte besonders die Lebensmittelpakete, die nach Marienburg verschickt wu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4

    [..] in dicht gezeichnetes Zeitbild stellt Frau Maja Philippi in ihrem vor kurzem im. Bukarester Kriterion-Verlag erschienenen Buch ,,Michael Weiß, sein Leben und Wirken in Wort und Bild", den in der Marienburger Schlacht gegen die Reiter des Fürsten Gabriel Bäthory gefallenen Kronstädter Stadtrichier Michael Weiß. Die in Kronstadt lebende Historikerin bedient sich dabei mehrerer Quellen, nicht zuletzt der Tagebuchnotizen Weiß'. Das Seiten starke Buch enthält rund fünfzig [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 8

    [..] e Gegenwart beehren -- und wir werden zusammen mit ihm seinen . Geburtstag feiern, den er am . September begeht. Alle sind herzlich eingeladen! H. Schubert / Renningen Achtung, Marienburger (bei Kronstadt)! Damit ja niemand den Termin unseres Treffens am . und . September vergißt, .erinnere ich hier noch einmal daran! Bitte die Tracht mitbringen, damit wir nach dem Kirchgang eine Gruppenaufnahme in Tracht für die Marienburger Chronik machen kön [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7

    [..] hren wollen wir in ,,vollständiger Besetzung" erscheinen. Anmeldungen bis zum . September an: Arthur und Ludwig Welther, Tel. () oder Heinz Schubert, Tel. ( ) . Achtung, Marienburger (Schäßburg)! Anläßlich des Heimattreffens in Dinkelsbühl wurde ich von den dort anwesenden Marienburgern zum Nachbarvater gewählt. Ich habe die Wahl angenommen und bedanke mich für das Vertrauen. Als erste Aktion lade ich nun alle Marienburger und solche, die si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 5

    [..] sere Nachbarschaftsordnung besagt, daß jedes zweite Jahr ein Treffen abgehalten werden soll. Es ist soweitl Am . und . September findet es in Drabenderhöhe im Hermann-Oberth-Haus statt. Alle Marienburger und deren Freunde sind herzlich eingeladen. Erfreulich wäre es, wenn möglichst viele Jugendliche der Einladung Folge leisten würden. Die schöne Marienburger Tracht sollte wieder einmal angezogen werden, zum gemeinsamen Kirchgang am zweiten Tag wäre dazu die beste Gel [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 6

    [..] sere Nachbarschaftsordnung besagt, daß jedes zweite Jahr ein Treffen abgehalten werden soll. Es ist soweit! Am . und . September findet es in Drabenderhöhe im Hermann-Oberth-Haus statt. Alle Marienburger und deren Freunde sind herzlich eingeladen. Erfreulich wäre es, wenn möglichst viele Jugendliche der Einladung Folge leisten würden. Die schöne Marienburger Tracht sollte wieder einmal angezogen werden, zum gemeinsamen Kirchgang am zweiten Tag wäre dazu die beste Gel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2

    [..] isch-Sächsische Landwirtschaftsverein und die sächsischen Ackerbauschulen in der Zwischenkriegszeit", wobei er vor allem auf die Tätigkeit des Burzenländer landwirtschaftlichen Bezirksvereins und der Marienburger Ackerbauschule einging. Anschließend sprach Michael B r e n n d ö r fer / Darmstadt über ,,Die Agrarreform in Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg". Unter anderem wurden vom Referenten der erhebliche Bodenverlust erwähnt, den die sächsische und ungarische Bevölkerung d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] t sein Malerkästchen ... Aufzeichnungen von einem letzten Gespräch. (Gespräch: Franz Storch.) In: Volk und Kultur, Jg. (), Nr. , S. --, Abb. Nussbächer, Gernot: Wo alle Zuflucht fanden. Marienburger Privilegien um . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Für eine Sache leben. Chordirigent aus Passion: Kurt Philippt (Gespräch: Horst Weber.) In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. Di iwert Hift. (Volkstanz aus Marpod.) Ges [..]