SbZ-Archiv - Stichwort »Marlene«

Zur Suchanfrage wurden 163 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 8

    [..] adtfesten, Heimattagen, Gottesdiensten usw. Er dankte für das seitens der Metzinger Bürger und Behörden entgegengebrachte Verständnis und Entgegenkommen. Mit insgesamt fünfzehn Liedern, moderiert von Marlene Laurenzi, bot der Chor unter der Leitung von Friedrich Menning einen nach Themen geordneten Melodienstrauß, darunter auch vier Liedkompositionen in Mundart und wurde mit lebhaftem Applaus bedacht. In einer Ansprache würdigte Richard Löw die ehrenamtliche Leistung einiger [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 9

    [..] Karl Martini; Kassenwart - Simon Klössler; Schriftführerin - Anna Martini; Frauenreferentin - Luise Ohsam; Kulturreferentin - Brigitte Mrass; Referentinnen für Sozialfragen und Aussiedlerbetreuung - Marlene Wagner und Irmgard Amiras; Jugendreferent - Gustav Rottmann; Beisitzer sind Werner Helwig und Gustav Ziegler sowie acht Nachbarväter, Rechnungsprüfer Hans Zike und Walter Johrend. Johann Lochner [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 17

    [..] r lieber Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Johann Litschel geboren am . . in Arbegen für immer von uns gegangen. gestorben am . . in Bietigheim-Bissingen In Liebe und Dankbarkeit: Marlene und Erhard Wagner Dieter und Ursula Litschel mit Konrad und Peter Klaus und Irmgard Litschel mit Horst Schwester Katharina Melzer Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , in Bissingen statt. Wir haben das Leben überwunden, sind befreit von Schmerz und Pein. Den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 15

    [..] t ist. Die andere Hälfte soll an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen überwiesen werden. Das Programm wurde vom Chor unter der Leitung von Friedrich Menning eröffnet, die Lieder in netter Form von Marlene Laurenzi angesagt und kurz vorgestellt. Dargeboten wurden ein Melodienreigen von Volksliedern, zum Teil in polyphonen Sätzen, gefolgt von zwei Liedern in sächsischer Mundart, ,,Mer wällen bleiwen, wat mer sen", und ,,Et saß e kli wäld Vijelchen". Zum Abschluß sang der Cho [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8

    [..] nes Sterbens - abc team, Wuppertal-Kassel: Oncken Verlag , S. br., DM ,. Christoph Klein, der Bischof der siebenbürgischsächsischen Kirche, berichtet hier über das Sterben seiner Frau Marlene, die durch ein weit fortgeschrittenes Krebsleiden binnen weniger Monate heimgerufen wurde. Ein solches Buch kann nur angezeigt, kaum aber ,,besprochen" werden. Es verlangt nach Menschen, die bereit sind, sich in der Stille mit dem Bischof auf jenen so bitteren und doch gn [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 16

    [..] schied von unserer lieben Mutter, Großmutter, Schwester und Schwiegermutter Edith Bilciurescu geborene Vlaicu *am. . tarn . . in Budapest in Bonn In Dankbarkeit und Liebe: Corina Andrei Marlene Radu Egon Mircea und alle Verwandten Bonn , Auf Wunsch der Verstorbenen wird die Urne in Klausenburg/Siebenbürgen beigesetzt. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12

    [..] Die Geschichte eines Sterbens", Oncken Verlag Wuppertal und Kassel, . Erschienen in der Reihe ABCteam-Bücher. Der Verlag schreibt: ,,Mitten aus dem Leben gerissen - so könnte man das Sterben von Marlene Klein, Frau des siebenbürgisch-sächsischen Bischofs, beschreiben. Bei einer Reise in die Bundesrepublik wird in ihrer Brust eine Geschwulst entdeckt. Die sofortige Operation bringt eine niederschmetternde Diagnose: Krebs in fortgeschrittenem Stadium. Weitere Operationen u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] Irmgard Klamt, DM; Alfred Coulin, Köln, DM; Eva Reder, Heidelberg DM; Victor Schuller, Großhansdorf, DM; Dr. G. A. Mathias mit KlassenKameraden, DM; Helga Lundgren, Berlin, DM; Marlene Worms, Lüneburg, DM; Geschwister Loew, Gernsheim, DM. Weitere Spenden: Zum Gedenken an unseren verstorbenen ehemaligen Schulfreund Dr. Alfred Roth und seine Ehefrau Susanne aus Bad Windsheim spendeten seine ehemaligen Klassen-Kameraden vom Kronstädter Honterus-Gymn [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12

    [..] , Fellbach, Telefon () . Achtung Brukenthaler -! Unser lOjähriges Klassentreffen steht vor der Tür. Bitte meldet euch bei: Gabi Tänase, Telefon () , Marlene Gunesch, Telefon () , H.-Jürgen Bazant, Telefon () , oder Ursula Stein (Nussbächer), Telefon ()! Liebe Schaaser! Das Lokal, in dem heuer unser Treffen stattfinden sollte, ist abgebrannt! Die für den Mai geplante Zusammenkunft mußte infolged [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 11

    [..] t am . . in Bad Trissel im blühenden Alter von Jahren. Zeil am Main, Berlin, Bad Endbach, Fürth, München In tiefer Trauer: Die Eltern Ingrid und Johann Rührig Die Schwester Marlene Hafemeister mit Familie Bernd, Sandra, Nicola, Katja und Karl Johann Wilfried Die Schwester Freia Gompf mit Familie Horst, Stefanie und Alexander Die Schwester Ute Rührig Angela Morstedt und alle Anverwandten der Großfamilie Rührig Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . [..]