SbZ-Archiv - Stichwort »Marlene«

Zur Suchanfrage wurden 163 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 7

    [..] benbürger Mundart. Die ersten beiden Strophen wurden in Mundart, die beiden folgenden in hochdeutsch gesungen und kamen gut an. Der zweite Teil wurde von drei Sängerinnen bestritten. Johanna Herbert, Marlene Laürenzi und Ingeborg Seidner sangen, vom Chorleiter am Klavier begleitet, einige Lieder und wurden dafür mit viel Applaus belohnt. Im dritten und letzten Teil sang der Chor fünf Volksweisen und beendete seinen Auftritt mit ,,Auf Wiedersehn, ihr Freunde mein". Der Vorsitz [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 12

    [..] rb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Helene Beer geborene Albert geboren am . . gestorben am . . In stiller Trauer die Kinder: Helene Beer mit den Enkeln Marlene, Martina und dem Urenkel Thomy, Wolkendorf Helga Arz, geb. Beer, mit Familie, Hannover Reinhart Beer mit Familie, Wolkendorf Dipl.-Ing. Helmut Beer mit Familie, Hamburg Die Beerdigung fand am . . in Wolkendorf bei Kronstadt statt. Unsere liebe, gute Mutter Charlott [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 12

    [..] rt Simon Klössler, Schriftführer Werner Roth, Kulturreferat Christa Ohler, Frauenreferat Maria Thomae, Sozialreferat Gretelotte Scheipner, Jugendreferat Günter Thomae, Rechnungsprüfer Hans Zikeli und Marlene Wagner. Dazu neun Beisitzer; Delegierte Johann Lochner und als Ersatz Arnold Rothenbaecher. Richard Löw dankte für das Verständnis, das ihm die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen schenkte, um Landesvorsitzender zu werden. Bei Kaffee, Kuchen und einem Viertel guten Wein blie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7

    [..] -Albrecht-Marsches. Musikverein Neureut. Dirigent Heinrich Weyh; . Begrüßung; . Grußworte; . Phönix -- Ouvertüre von Hans Kolditz. Musikverein Neureut; . ,,Heimweh", Gedicht von Klaus Hummel. FrL Marlene Gilde; . ,,Mein Heimatdorf", Lied von Franz Stürmer. Chor der Banater Schwaben aus Rumänien, Karlsruhe; . Festansprache Sepp Schmidt, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien; . ,,Die Erde braucht Regen", Volkslied. Chor der Banater Schw [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 9

    [..] ingen, . Februar In stiller Trauer: Die Ehefrau Lisel Hallass, geb. Brauneisen Die Kinder Hans-Dieter mit Ehefrau Birgit Helmut mit Ehefrau Sabine Die Enkel Melanie, Manuel und Marlene Die Schwägerin Lore Burkhardt, geb. Brauneisen Die Beerdigung fand am . März auf dem Friedhof Unterensingen statt. Danksagung Für die große Anteilnahme und das aufrichtige Mitgefühl in der Trauer um meine liebe Mutter Erika Mathilde Maria Ludovica Connert möchte ich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 9

    [..] ager und Onkel Heinrich Streit geb. . . in Hermannstadt nach langer, schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit von uns gegangen. In tiefer Trauer: Christa Streit, geb. Niedermaier und Tochter Marlene im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . Februar in Heidelberg statt. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] wohl auch eine vorbereitete Frage und wurden dann, wie auch das Publikum, auf eine lange Folter gespannt, bis der Ansager, Herr Martin Rauh, endlich das Ergebnis verkünden konnte und dies lautete: . Marlene Menyes, . Monika Toeper, . Annegret Ehrlich. Den Glücklichen überreichte Klubpräsident Michael Hoesch Blumen und schöne Preise und allen Bewerberinnert eine Erinnerungsgabe. Er dankte der ,,Miss " herzlichst für ihre tatkräftige Mitarbeit und wünschte ihrer Nachfolg [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] Unterhaltungsprogramm ,,Bei uns geht's lustig zu" veranstaltete das Kulturhaus der Gewerkschaften von Mediasch am . . in Agnetheln eine Vorstellung. Für Ballett und musikalische Leitung zeichnete Marlene Sill und Helmi Grigori. Neben zahlreichen Solisten traten auch Michael Ungar und Erich Binder auf, die den humoristischen Teil des Abends bestritten. Hermannstadt. (N. W.) -- Auf der Zusammenkunft des deutschen Literaturkreises von Hermannstadt am . . las Dietfried Zin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] nach der Erkorenen auch ein geraumes Weilchen in Anspruch. Endlich war es so weit, und die Entscheidung lautete: Miß Transsylvania : Marilyn Döring; . Prinzessin: Elvira Heeschen; . Prinzessin: Marlene Menyes. Helgard Stolz, die vorjährige Miß Transsylvania, krönte und beglückwünschte ihre Nachfolgerin ebenso wie Klubpräsident Michael Hoesch, der ihr noch zahlreiche Gaben überreichte, wofür sie kurz, doch herzlichst dankte. Alle anderen Bewerberinnen erhielten ebenfalls [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] elul" und das Mediascher Leichtmusikorchester ,,Meteor ". * Rund ,,Pioniere" des Mediascher Pionierhauses boten ihren Kollegen in Schäßburg ein . buntes Programm, das von Prof. Hans Stirner upd Marlene Sill gestaltet worden war. Blasnpusik, Orchester für Volks- und Leichtmusik, Solisten, Rezitatoren und Tanzgruppen wirkten mit. * Im Rahmen der zweimal monatlich stattfindenden Literaturabende in Blrthälm hielt Prof. Karl Gustav Reich Vorträge zum Leben und Werk von Hans [..]