SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Ohnweiler«

Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 5

    [..] andere Dinge, vernehmlich über seine Erfahrungen an der traditionsreichen Bildungsanstalt, der er auch ein Partnergymnasium in St. Wendel vermittelte, unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem Sport- und Lateinlehrer aus dem Saarland. Die erste Frage, Stephan, ist naheliegend: Wieso hast du Rumänien gewählt und nicht etwa ein anderes ,,Entwicklungsland", wo bundesdeutsche Hilfe nicht nur gefragt ist, sondern auch schon eine gewisse Tradition ha [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 3

    [..] Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Auf der Suche nach dem politischen Profil Landesforum der Deutschen in Rumänien braucht im Hinblick auf seine Zukunft Rechtssicherheit und Ermutigung Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Ganz zufällig wurde auf der letzten Sitzung des Landesforums der Deutschen in Rumänien Ende November in Hermannstadt die dritte Auflage des VDA-Heftes ,,Rumäniendeutsche zwischen Bleiben und Gehen" an die rund hundert Vertreter aus Siebenbürgen, dem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 9

    [..] desregierung Rumänien auf dem Weg der Demokratie helfe, wobei eine Voraussetzung dafür u. a. sei, daß die deutsche Minderheit als Minderheit mit allen Rechten anerkannt werde. Schließlich referierten Martin Ohnweiler (Hermannstadt), Redakteur beim ,,Neuen Weg", und Joachim Sonnenberg (Bukarest), dpa-Korrespondent für Rumänien, über die notwendige Wende der deutschsprachigen Presse in Siebenbürgen. Während Martin Ohnweiler über den geschichtlichen Hintergrund des Themas sprach [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 1

    [..] ut" NeuerTrakt im Altenheim Schweischer feierlich eingeweiht / Ein Werk aktiver Solidarität der Siebenbürger Sachsen aus allerWelt/ Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger beim Festakt anwesend Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Einen ,,Tag der Erfüllung und der Freude" versprach sich und den zahlreichen Gästen der Schweischer Kirchenkurator Andreas Morgen beim Empfang zur Einweihung des neuen Trakts im Altenheim der Gemeinde. Es war der . Oktober - übrigens auch der Tag d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5

    [..] ULTURSPIEGEL Noch weit weg von echter Geschichtsaufbereitung Bukarester Symposion zum Kronstädter Gruppenprozeß rumäniendeutscher Schriftsteller von : nur lückenhafte Lektion für Spätgeborene Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Einen Meter hoch soll der Stapel der Gerichtsakten sein, die allein den Gruppenprozeß rumäniendeutscher Schriftsteller von in Kronstadt dokumentieren, erfuhr man bald nach Eröffnung des einschlägigen Symposions, das in Bukarest zwischen dem . [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 4

    [..] n: Das wachsende Dilemma der deutschen Schulen Überfremdung und Lehrermangel kennzeichnen zunehmend das sächsische Unterrichtswesen / Schulkommission des Forums legte aufschlußreichen Bericht vor Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Die verhältnismäßig große Anzahl von Unterrichtszeiten mit deutschen Abteilungen in Siebenbürgen mag zwar ,,aufs erste überraschen", gestand Prof. Martin Bottesch einleitend zu seinem detailierten Referat zur allgemeinen Lage der Schulen im Karpaten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 3

    [..] uf des Heimattages gerechnet werden. H.S. Vom offenen Tor zur engen Spalte? Deutsche Antragsteller, die in Rumänien um den Aufnahmebescheid oder Sichtvermerk einkommen, stoßen auf Schwierigkeiten Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Das Tor zur Bundesrepublik Deutschland bleibt offen", hatte Hans-Dietrich Genscher auf seiner ersten Rumänienreise gleich nach dem Umsturz von erklärt. In Bukarest, Hermannstadt und Temeswar, die der Außenminister damals, im Januar , besu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 1

    [..] of. D. Dr. Paul Philipp! neuer Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) / Siebenbürgen-Forum tut sich schwer mit den Spielregeln eines demokratischen Verbandslebens Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Einen Urnengang mit möglichem Nachspiel befürchtete so mancher, als kürzlich die Wahl des neuen DFDR-Vorsitzenden im Hermannstädter Forums-Festsaal über die Bühne ging. Dr. Thomas Nägler, der bisherige und erste Vorsitzende des Landesforums, hatte s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5

    [..] t empirisch-soziologische Untersuchungen über die Küstenbevölkerung Siziliens durch, wobei den Überlebenschancen der Fischerpopulation Hauptbedeutung zukam. In Anerkennung seiner der Berichterstatter Martin Ohnweiler in der Siebenbürgischen Zeitung vom . September , S. als das wohl umfang- und in vielen Einzelheiten auch aufschlußreichste Referat der Veranstaltung". Seit lebt die Familie Wallner in Kirchzarten im Schwarzwald bei Freiburg i. Br. Auch nach seiner E [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 21

    [..] e Römer, DM; Dr. Albert Schneider, DM; Arnold Schneider, DM; Gerda Schneider, DM; Helmut und Johann Zerbes, DM; Katharina Schabel, DM; an R. Knall: Thusnelda Wolff, DM; an Herrn Rottmann: Auguste, Kurt und Rolf Ludwig, DM; an Helmut Schullerus: Irene Schullerus, DM; an Michael Krempels: Hermann Knall, DM; an Sara Krauss: die Heimbewohner aufschloß Horneck, DM. Es spendeten für den Verein: Horst und Annemarie Rether, DM; Erwin Kasp [..]