SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Ohnweiler«
Zur Suchanfrage wurden 272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 1
[..] ärkt zukommen. In diesem Zusammenhang und knapp vor den Neuwahlen im Forum sowie den anstehenden Kommunalwahlen in Rumänien und schließlich den Parlamcntswahien im Frühjahr richtete unser Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an Prof. Hans Klein. HOG-Nachrichten .' Alle Welt zieht zum Jahreswechsel Bilanz. Doch vorerst: Warfür sie die gegenwärtige Lage unserer Landsleutejemals vorstellbar? Grundsätzlich frage ich mich immer wieder: Was wird aus uns im Hinblick aufdie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 25
[..] ie. Aus der ältesten Ortsgeschichte von Trappold. In: Neuer Weg, Jg. , v. . Jan. , S. . Nussbächer, Gernot: Die Gerebs und ihr Dorf. Weingartskirchen bis zum Jahre . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Nussbächer, Gernot: ,,Penen" und ,,Blechis Penn". Deutschpien nach der Mitte des . Jahrhunderts. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. ,v. . Mai , S. . Ohnweiler, Martin: Ein Bekenntnis zur Tradition. Den Pfingstsonntag feierten die Siebenb [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3
[..] egionen und Staaten überall in der Welt unsere blau-rote Blume hinzufügen wollen. Abschied in Gedanken Viertes Treffen im ,,Kampestwänkel" / Gäste aus dem österreichischen Wels mit von der Partie Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Wehe den Alten, die den Kindern nicht folgen können!" Johann Schmidt, Kirchenkurator in Martinsberg, der dies beim Treffen im sogenannten ,,Krautwinkel" Siebenbürgens Anfang Oktober behauptete, ist, zum Glück, nicht in dieser prekären Lage. Im Geg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 3
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Und dennoch bröckelt der Stein Betrachtungen zur. Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen in der angestammten Heimat Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Das Szenario war - sicherlich ungewollt - beinahe perfekt: Hunderte von Wagen, meist burgwärts rund um die mächtigen Ringmauern ausgerichtet, parkten am . September vor der Birthälmer Marienkirche, die noch durch einen päpstlichen Ablaßbrief die gleichen Freiheiten ihrer ,, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 5
[..] nbürgische Landeskunde behandelte auf seiner . Jahrestagung in Hermannstadt das Wirtschafts- und Vereinsleben derSiebenbürger Sachsen / Rund Referenten aus Europa und Übersee waren mit dabei Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und der Töpfermarkt, die Ausstellung ,, Jahre Ecclesia theutonicorum ultrasilvanorum" sowie der Evangelische Kirchentag waren vier herausragende Veranstaltungen in Hermannsta [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3
[..] s Privatisierungsgesetz in Rumänien nur sehr halbherzig / Einstige Fabrikbesitzer werden nicht entschädigt/ Höchstens Prozent des rumänischen Nationalvermögens sollen in Privatbesitz übergehen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Nach langem Hin und Her beginnt das neue Bodengesetz in Rumänien allmählich zu greifen. Allein der Griff erweist sich nach den ersten Entscheidungen der Lokalkommissionen vielerorts als ein Fehlgriff - auch für jene Siebenbürger Sachsen, die erneut [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4
[..] uli Kerzer Krone und Kerzer Kartoffeln Der erste sächsische Landwirtschaftsverein im Alt-Tal hat Anfangsschwierigkeiten überwunden Für rund Mitglieder sind die Erträge bloß Nebenverdienst Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Sehen Sie sich mal diese Kartoffelfelder an!", ermahnt uns Martin Szegedi, als wir mit dem Wagen die Gemeinde Unterbornbach (Porumbacu de Jos) im Kreis Hermannstadt verlassen. Auf den großen Flächen beidseitig des Asphaltbandes rankt sich in der T [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] or dieser Reise erreicht worden ist. Wir haben fast ein Jahr lang für diese Fahrt geprobt, und der Chor ist dadurch tatsächlich besser geworden. Wir wollen das auch beweise - (Das Gespräch führte , Martin Ohnweiler) Pflegestätte Südostdeutscher Musik Es ist an der Zeit, auf eine musikalische Veranstaltung hinzuweisen, die seit sechs Jahren jedesmal in der Osterwoche stattfindet, leider aber nur im Verborgenen blüht. Hochinteressante Konzerte sind es, nur einem geschlossenen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2
[..] Taler, Taler, du mußtwandern Neue Preisfreigabe in Rumänien verschärft möglicherweise den schwelenden sozialen Konflikt Leben zwischen Armutsgrenze und Existenzminimum Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Taler, Taler, du mußt wandern", heißt es in einem alten Kinderlied. Es nimmt , was die freie Marktwirtschaft mittlerweile am Leben erhält: Das Geld muß zirkulieren. Dessen bewußt, hat sich nun auch Rumänien entschlossen, seinen Leu wandern z [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 14
[..] deutsche Siedlungsgebiete Südosteuropas im . und . Jh. Chronologische Bibliographie und Kurzbiographien der Autoren. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Nussbächer, Carl: Das Reich von dieser Welt. In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge -, v. . Juli , S. und , Abb. Nussbächer, Gernot: Mons sancti Petri. Aus der Petersberger Ortsgeschichte vom Anfang des . Jahrhunderts. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. [..]









