SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schade«

Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 12

    [..] informiert auch umfassend über die reiche Tradition des deutschen Männergesanges mit Beiträgen über das so reichhaltige Musikleben in Hermannstadt vor dem Zweiten Weltkrieg. In einem ersten Beitrag von Martin Binder (-), der auch der erste Dirigent dieses Chores war (-), wird ein geschichtlicher Überblick des deutschen Männergesangs in Hermannstadt geboten. deutsche Männerchöre werden angeführt, die z.T. gleichzeitig ein reiches Kulturleben in Hermannstadt [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 19

    [..] n der Festveranstaltung teil. Am Vormittag wurde die Bundesvorstandssitzung und die Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich abgehalten. Wir konnten begrüßen: Martina Niestelberger, Obfrau von Wien, Dr. Peter Wassertheurer, Obmann von Niederösterreich (NÖ) und Burgenland (Bgl.), Dr. Hannes Fleischer, Rechnungsprüfer Wien, seitens der Volksdeutschen Landsmannschaften in Kärnten Hermann Mitteregger, DI Johann Unger und Josef Szarvas von den [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 26

    [..] Maria Onghert-Renten und Hermine Herbert das Lustspiel ,,Der Leicht" von Hans Lienert in ihrem Repertoire. Die arme Stube von Johann Leicht ist der Schauplatz des ersten Aufzugs. Hier erfährt der Zuhörer, welche Wünsche den Leicht (Martin Schuster) umtreiben: Wirtschafter in seinem Dorf möchte er werden und hofft auf den großen Gewinn der Budapester Lotterie. Der Name Leicht beschreibt die Hauptperson: Mit Leichtigkeit gibt er sein ganzes armseliges Vermögen für ein Los aus, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 27

    [..] rohe Tage. Von Herzen alles Gute wünschen Dir Ehefrau Mathilde, Sohn Alfred mit Familie, Sohn Roland mit Familie, Sohn Albert mit Anita. Anzeige Sofia Duldner geboren am . . in Jakobsdorf bei Agnetheln Dein Leben war nicht immer leicht, niemals Rast, niemals ruh'n, stets Gutes für die anderen tun. Wir sind froh, dass wir Dich haben, und möchten Dir alle Danke sagen. Alles Liebe zum . Geburtstag wünschen Dir Martin und Regina Grommes mit Kindern. Anzeige Zur Diamant [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] t Reisenauer (Flügelhorn), Johann Gärtz (Flügelhorn), Hans Reisenauer (Trompete), Andreas Beer (Tenorhorn), Christian Popescu (Bariton), Mathias Hubner (Klarinette), Kurt Reisenauer (Klarinette), Josef Liebhart (Posaune), loan Petcu (Posaune), Jens Podolski (Tuba) und Martin Stefan (Schlagzeug). Jens Podolski ist ein waschechter Berliner und fühlte sich pudelwohl in unserer Mitte. Kurt Reisenauer (Panga-Brimes) führte gekonnt durch das Abendprogramm und bereicherte mit seinen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 18

    [..] Kreisverband Nürnberg Nachbarschaft Fürth Fürther Vortragsreihe: jeweils am zweiten Donnerstag im Monat um . Uhr im MartinLuther-Heim, dem Gemeindehaus der Ev.-Luth. St. Paulskirche, -, Fürth. Nächster Termin: . Oktober. Alle Landsleute und ihre Freunde sind herzlich eingeladen. Unsere Nachbarschaft und der Chor machen in Fürth bei der Veranstaltungswoche ,,Fürth ist bunt ­ Kulturen laden ein" vom .-. September wieder mit. Wir organisiere [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 22

    [..] -Depner und sein Team der evangelischen Kirchengemeinde. Der Samstag begann mit einer Veranstaltung im festlich geschmückten Traubesaal. Umrahmt von Darbietungen des Kirchenchors, Gedichtvorträgen, den Grußworten der Honoratioren sowie einem Vortag von Martin Bottesch, dem Vorsitzenden des Hermannstädter Kreisrates, widmete sich Helmuth Knall, der Festredner, in einer launigen Ansprache der Frage, wer nun als eine Mediascher Persönlichkeit zu betrachten sei. Dabei kam er nach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23

    [..] enkommen, darf die Musik, aber auch das Essen und Trinken nicht fehlen. Die Göppinger Frauen hatten Rosler Spezialitäten gebacken und alles vorbereitet für ein gemütliches Beisammensein. Nach einem herzlichen Dank des Vorsitzenden Martin Bierkoch ließ die Rosler Gemeinschaft den Umzug mit altbekannten Liedern ausklingen. Am Nachmittag traf man sich im Gasthaus ,,Goldene Rose". Bis in die späten Abendstunden wurde viel erzählt und gelacht. Alle waren sich einig: Es war ein gan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17

    [..] im . Obergeschoss besichtigt. Vielfalt der künstlerischen Gestaltung Die ausstellenden Künstler: Dr. Karl Antoni, Katharina Baier, Maria Binder, Kurt-Hans Brenner, Elisabeth Bretz, Vanessa Dengel, EdwinAndreas Drotleff, Martin Hedrich, Dorothea Hergetz, Heidrun Hubbes, Heidi Ella Kapitel, Dorothea Kartmann, Karin-Agathe Roth, Ilse Salmen, Jörn Schenker, Gertrud Schneider, Arnold Sienerth, Mathias Waedt, Karin Weber, Günter und Helmut Wolff stammen alle aus Siebenbürgen und [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 22

    [..] rbekleidung in Siebenbürgen". sehenswerte Exponate konnten in mühseliger Arbeit zusammengetragen werden. Fünf Kirchenpelze und zwei Pelzwesten stellte Gerhard Rill aus seinem Bauernmuseum zur Verfügung, Maria Schenker brachte neun Guipchen, Martin Schenker zwei Pelze aus dem . Jahrhundert, Herr Theil einen Dolman und ein Mente, sehr seltene Trachtenstücke aus Kleinschenk, Katharina Göddert, selbst in Tracht, vertrat Stolzenburg mit Mänteln und Guipchen, Helga Weber, Elis [..]