SbZ-Archiv - Stichwort »Max Der Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 2297 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] waren untergebracht bei den Musikkameraden. Hochzeit Am . August d. J. fand in Steyr, Oberösterreich, (Kasino), die Hochzeit unseres Landsmannes Johann Gökler jun. mit Annelore Molner statt. Am Vorabend überbrachte im Auftrag des Landesobmannes Georg Grau unserem jungen Musiker und Landsmann Gökler LOST Ernst Haltrich die besten Wünsche. Das der langjährige Nachbarvater und Kurator, Hugo Schuster, am . August um Uhr früh im Grieskirchner Krankenhaus infolge einer O [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] se Grußbotschaften gaben. Wegen fortgeschrittener Zeit konnte Dr. Hans Foisels Spiel ,,Stefan Ludwig Roth" nicht aufgeführt werden, hingegen bot der Verfasser einen längeren Auszug daraus. Hans Benesch und seine Musiker schlössen das Programm des Abends soweit es das Auditorium betraf. Im Tanzsaal ging es hoch her; alt und jung war dem Walzer und Polka ergeben, nur wenn das Orchester modernen Lärm ,,tutete", überließ man der Jugend den Boden und ergötzte sich an den Verzerrun [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] ie Musikkapelle aus Overath spielte unermüdlich auch zum Tanz, wofür wir ihr besonders noch danken müssen. Gegen Uhr fand die schöne Gründungsfeier ihr Ende. Klingendes Musikleben im Patenland Setterich - im Zeichen des VIII. Blasmusikertreffens aktive Musiker aus Nordrhein-Westfalen und aus Wolfsburg waren nach Setterich gekommen, um nun schon zum achten Male ihr traditionelles Musikertreffen abzuhalten. Die gastgebende Kapelle aus Setterich hatte alles getan, um dies [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] N. N.: Rumäniens Ost- und Westhandel. Wie weit geht die ,,Verselbständigung?" In: Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa, München , Jg. , Heft /, S. --. Südostinstitut München. Ott, Günther Egon: Ein Siebenbürger in Paris: Henrik Neugeboren dit Henri Nouveau. Musiker, Maler, Philosoph und Schriftsteller. In: österreichische Begegnung. Wien , Jg. , Heft , S. -- und Heft , S. --. Verlag der Typographischen Anstalt Wien. R o u b i t s c h e k , Walter: [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] sich von den Eltern zum nächsten Geburtstag oder Weihnachtsfest! -- ' Aus ,,solch einem Grund" mußten wir Euch einen ,,Minuspunkt" geben beim Volkstanzwettbewerb. Noch ein Wort zur ,,Musik". Daß die ganze Gruppe mehr Schwung hat und tanzlustig wird, wenn einer der ihren dazu in Tracht spielt, ist klar. Wenn er keine eigene Tracht hat, dann borgt man sie ihm zusammen, für solch einen Auftritt. Ich weiß aber auch genau, wie schwierig es ist, einen Musiker 'aus den eigenen Reihe [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10

    [..] s jährige Bestandsjubiläum der Trauner Traditenkapelle statt. Am . Juni: Konzert der GastkapelleKammer-Schärfling von .-- Uhr, Innviertlerhof Traun. . Fackelzug mit Kranzniederlegung. Anschließend Konzert der Jungbläser und Gemeinschaftskonzert. Ehrung der Musiker. Dann gemütlicher Abend. Am . Juni, Uhr früh Weckruf, von bis Uhr Empfang der auswärtigen Musikkapellen. Ab Uhr Umzug der Musikkapellen. Vom .--. Juli, werden wir der Siebenbürger Musi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] unserer Landsleute an den uneigennützigen und tapferen Verteidiger der Menschenrechte und der Rechte einer Volksminderheit; an den erfolgreichen führenden Journalisten, den verinnerlichten Schriftsteller und Musiker; den Feind alles Phrasenhaften und Verlogenen. Hermann Schlandt lehnt erfahrungsgemäß alle persönlichen Ehrungen ab. Auch diesmal müssen wir das Risiko auf uns nehmen, von ihm wegen dieser Zeilen gescholten zu werden. Wir würden jedoch unsere Pflicht als Zeitung v [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] dwerksbetrieb trrBaden sucht Facharbeiter aus der Isolierbranche (Wärme-, Kälte- und Schallschutz) sowie Hilfsarbeiter. Bevorzügt^wjerden Siebenbürger bis Jahre, ledig od. verheiratet. Behilflich bei Beschaffung von Wohnraum. Musiker "angenehm. Guter Lohn,und Dauerstellung wird zugesichert. Zuschriften erbeten an: Johann Depner, Isolierungen für Wärme-, Kälte- und Schallschutz, Rastatt/Baden, Gleiwitzer Str. Erste Krankenschwester (staatlich' gepci/ftj wnd zweite Köc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] des' Coetus Honteri, unter den wohlwollenden Fittichen des unvergeßlichen Musikdirektors Bickerich, offenbarte sich in ihm die große musikalische Begabung. Während seines Studiums der Pharmazie in Wien war er -- für seine besorgten Eltern allzusehr -- in Musikerkreisen und auf der Musikakademie zu Hause. Als junger Apotheker in Reps konnte er endlich seinen Begabungen mit allem Ernst nachgehen und uns allen zu unvergeßlich musischen Ereignissen verhelfen. Wenn die Zeitungen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] rische Höhepunkte hervorgehoben. Mozart-Opern als Bewährung Eine interessante Aufführung des jährigen Mozart ist ,,Lucio Silla"; von Bernhard Paumgartner, dem unermüdlichen großen Mozartforscher und Musiker, durch Streichungen so" stilgetreu gekürzt, daß die Einheitlichkeit des Gesamtkonzepts nicht verloren ging. Gewiß, die Aufführung hat mehr musikhistorischen Wert, die Musik ist noch kein typischer Mozart; es war dennoch dankenswert und erfreulich, daß sie aufgeführt wurd [..]