SbZ-Archiv - Stichwort »Max Der Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 2297 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] ls Lehrer in den Nösner Gau, um dann von Bistritz aus zu einer Berühmtheit zu werden als hervorragender Lehrer, als begeisterter Turner und Turnlehrer, der das Turnen in die ganz neuen Bahnen der rhythmischen Gymnastik lenkte, und als Dichter und Musiker. Vor allem ,,die Liebe zur Musik und die vielseitige Pflege derselben waren die Fittiche, die sein Leben und Wirken hoch über den Alltag hinauftrugen und sind die Quelle gewesen, aus der seine gesamte Lebensarbeit gespeist un [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] ift ,,Glanzvolles Kölner Museumskonzert im Brühler Schloß" allerdings ein Bild, das den Bundespräsidenten zeigt, wie er sich ,,nach dem Festkonzert in Balthasar Neumanns berühmtem Treppenhaus bei den Musikern" bedankt. ,,Abendliche Dämmerung senkte sich über das herrliche Treppenhaus Balthasar Neumanns", -- so schreibt die N e u e R h e i n Z e i t u n g , das SPD-Blatt, am . Juli -- ,,als Präsident Franz Graf Wolff Metternich herzliche Worte der Begrüßung sprach und auch ei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] aden, früher Sudetenland, hielt einen fesselnden Vortrag unter dem Motto: ,,Es ist soviel Glanz über Prag". Sie brachte die Geschichte dieser Stadt in Prosa und Dichtung. Es kamen dabei galt dem ,,Sommer", der sieh an diesem Tage Dichter und Musiker zu Wort, welche diese von seiner heißesten Seite zeigte. Leider waren wegen der großen Hitze nicht soviele Besucher erschienen, wie wir erhofft hatten. Es ist jammerschade, denn die Darbietungen hätten es verdient, von vielen gehö [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] bestehendem Brauch gemäß erst seinen . Geburtstag herzlich mitbegehen. Die Schriftleitung.) Unter seinem Vorsitz hat die Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen in neun Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen und zählt heute aktive Musiker. Am . Januar fand dann in Setterich der traditionelle erfolgreiche Ball im Saale Werden statt. Unsere Frauengruppe hatte sich große Mühe gegeben, neben einem guten Programm auch etwas für das leibliche Wohl anzubieten. Es wurden si [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] sstamm" von Marchetti, ,,Es lebe der König" von Hübsch, ,,An die Waffen" von Castaldi. Nicht genug, daß Alexander Flechtenmacher die ,,Vereinigungs-Hora" schon zwei Jahre vor dem historischen Akt der Vereinigung komponierte, er hat auch mit den Adligen des Landes für die Erfüllung dieses Traumes gekämpft, indem er die Musiker aus Muntenien und der Moldau unterrichtete und sie anwies, diese Hora zu singen und zu verbreiten -- geradezu dem Fürsten Sturdza zum Trotz, der bekannt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1

    [..] Landsmannschaft gedacht. Am . Februar starb in Wien unser Ehrenmitglied Dr. Oswald Thomas, der weltbekannte Astronom, ordentlicher Professor der Universität Wien. Ebenfalls in Wien .starb am . Mai unser Ehrenmitglied Kirchenrat Prof. Dir. Egon Hafek, der bekannte Musiker, Schriftsteller und Dichter. Beide haben,.aus dem engeren Rahmen der Heimat heraustretend, außerhalb des Karpatenbogens eine reiche Wirksamkeit entfaltet und dem Namen der Siebenhürger Sachsen" [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] der Derivate noch Hieroglyphen einer erlebten Wirklichkeit. Wörtlich meint dieser Künstler: ,Da ich der Farbe nur den Gestaltwert zugestehe und ihre anderen Wertungen etwa symbolischer, assoziativer oder psychischer Art nicht gestatte, konnte aus der Verbindung von Farbe und Fläche eine Art Grammatik entstehen. Aber eine Grammatik, deren Syntex auf die Fläche führt... So gesehen wäre Ernst W. Nay, der ja als Beispiel für eine ganze Gruppe von Avantgardisten steht, der Musiker [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] ür alle errich.-- S; Michael Konyen sen. .-- S; Michael Konyen jun. .-- S; Hans Penteker jun. .-- S; Michael Thomae .-- S; Traugott Keller .-- S; Johann Schneider jun. .-- S; N. N. -- S; Joh. Halmagyi .-- S; Michael Mathes..-- S; Johann Halmagyi .-- S. Musikerbesuch -- Am . Juli d. J. empfing die Siebenbürgische Knabenkapelle mit ihrem Kapellmeister Aner im Arbeiterheim den Besuch einer Blasmusikkapelle von siebenbürgisch-sächsischen Jugendlic [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5

    [..] erfüllen kann." Pfingsttreffen der Tschippendorfer Musikkapellen in Setterich Die Pflngstf eiertage standen in Setterich unter dem Zeichen und unter den Klängen siebenbürgischer Blaskapellen, denn nicht weniger als Musiker und zwei Kapellmeister feierten ein herzliches Wiedersehen und fanden sich zu gemeinsamen Darbietungen. Wie in der ,,Neuen Rheinzeitung" zu lesen war, tragen Musiker aus den beiden Kapellen den Namen Ohler. Mit zwei großen Omnibussen waren die Tschip [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] jene Gebiete dem Reiche gewannen, die durch die Besiedlung mit all den als ,,Donauschwaben" bezeichneten Siedlergruppen entsumpft, entgiftet und zu Kornkammern des Reiches wurden. Die neckische ,,Abschiedssymphonie" Josef Haydns, in der immer wieder zwei Musiker ihren Part beenden und mit dem Instrument unter dem Arm die Bühne verlassen, bis der Dirigent mit zwei Streichern das Stück zu Ende führt, schloß den Abend. Das Josef-Gungl-Konzert am Samstag, . Juni, im Mozartsaal [..]