SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch, Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 5446 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] Stadttores und vom einstigen Centumvirn, dem Konsul von Hermannstadt, das Stadtwappen und die alten Abzeichen der Hermannstädter Zünfte überreichen. Ahnliches geschah zur -Jahrfeier der Stadt Mediasch, der anläßlich der großangelegten Jubiläumsfeier der Ordensstern der Republik I. Klasse verliehen wurde. Die mehrtägige Feier des jährigen Bestehens der Stadt, die heute mit Einwohnern den relativ höchsten Stand der Produktion im bisherigen Rayon erreicht und vergl [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7

    [..] on meines Hotels ein Mann aus Bräila. In einem Geschäft nebenan verkaufte mir ein älterer Herr Ansichtskarten und Briefmarken: Er hatte früher In Bukarest gelebt und war geschäftlich oft in Siebenbürgen; Mediasch kannte er besonders gut. Wenn man Sefton Delmer glauben darf, ist sogar der geheimnisvollste Mann Israels ein Jude aus Siebenbürgen: Der Chef des Geheimdienstes soll in Hermannstadt zur Schule gegangen sein. Ihm freilich bin ich in Israel nicht begegnet. Indessen hab [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] publik. Noch in Rumänien erfuhr ich, daß er über kg schwer geworden sei, einen Fuß verloren habe und in einem Viehhof in einer Großstadt arbeite. Unsere Eltern sind: Karl Bartmann, geb. am . April in Blasendorf, der Arbeiter im dortigen Schlachthof war und gestorben ist; und Wilhelmine Bartmann, geb. Hening, geb. am . Dezember in Mediasch, die am S. Mära gestorben ist. Wir haben noch drei Geschwister, einen Bruder und zwei Schwestern, die in Kronstadt w [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] nd als Friedens- bzw. Heimatglocke benannt. Dann kam eine Orgel hinzu. In diesem Jahr nun wurde eine Gedenktafel errichtet für die Opfer der beiden Weltkriege und zur Erinnerung an die Errichtung dieses Gotteshauses. Auf der Gedenktafel selbst stehen keine Namen; diese kommen in ein Gedenkbuch, das dafür angelegt wird. Die Gedenktafel wurde am . September d, J. im Rahmen des Gottesdienstes von Pfarrer Friedrich Fliegenschnee enthüllt. Zwei Kriegskameraden hielten die Ehrenw [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8

    [..] von Mannheim über Wien, Budapest, durch die Pußta, über Klausenburg nach Siebenbürgen. Es wurden schöne Bilder von Hermannstadt, Kronstadt, Rosenau, Zeiden, Sinaia, Bukarest, Sovata, Neumarkt (Tstrgu - Mures), Mediasch und Fogarasch gezeigt. Als es wieder hell im Saal wurde, glänzten in manchen Augen Tränen der Freude über das Gesehene, aber auch Tränen der Wehmut über die alte verlorene Heimat. Der Beifall der Anwesenden bewies den vollen Erfolg des Abends. Das Schlußwort sp [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] rte, gute Freunde. In Fluorn fühlt er sich zu Hause. Darum will er auch seinen Lebensabend dort zubringen. Holzträger wurde am . ß. als Sohn eines evang. Pfarrers in der Gemeinde Birk in Nordsiebenbürgen geboren. In Mediasch/Siebenbürgen besuchte er das Gymnasium und in Hermannstadt, der Hauptstadt des Deutschtums In Siebenbürgen, besuchte er das theologischpädagogische Lehrerseminar, an dem er sich das Lehrerdiplom erwarb. Gleich nach seiner Lehrerausbildung rückte er [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] hallten die Worte in uns nach, als nun hoch über uns aus den Bäumen der Hall der Großen Glocke unserer Heimat anschwoll, dann abgelöst wurde vom nächstenDom unserer Heimat, bis sich Schäßburg, Mediasch, Bistritz und Sächsisch-Regen mit altvertrautem Kirchenklang an unserem Ohre meldeten. Wer wollte nicht diesen einmaligen Vorgang greifbar zu eigen gewinnen. Es war eine freudige Überraschung, als bekannt wurde, daß die ganze Feierstunde mit den Festfanfaren, mit der Weihe dur [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] gkeit an der Führungsspitze unserer (Fortsetzung auf Seite ) Mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa ist für immer von uns gegangen. Rudolf Tontch h A f i \ Juni t . Aprü In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Helene Tontch, geb. Beer Günter Bollman u. Frau Helene, geb. Tontch Bernhard, Uwe und Wolfgang 'A^ Hamburg-Altona, Mediasch, Siebenbürgen Meine liebe, unvergeßliche Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter. Schwester, [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] n: Dinkelbauer, Feuchtwanger Str. Bistritz: Roter Ochse, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Kronstadt: Zur Sonne, Weinmarkt Mediasch: Zum Greifen, Dr. Mühlbach: Zum Koppen, Neustadt: Goldenes Lamm, Reps: Brauner Hirsch, Rosenau: Zum Hecht, Am Schweinemarkt Sächsisch-Regen: Goldene Krone. Nördlinger St [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] armer Kinder für den heiligen Beruf eines Schullehrers auf dem Land" () verfaßte Roth auf der Rückreise von Tübingen während seines Aufenthaltes in Wien; die Schrift stieß bei höheren Beamten und kirchlichen Kreisen Siebenbürgens auf Ablehnung und Spott. ,,Mediasch und die sächsischen Gott der Herr hat heute meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Fritz Raidel Schmiedemeister in Lechnitz nach langer Kran [..]