SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch, Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 5446 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] azant mit seinen Dias aus der engeren Heimat, besonders aus Schäßburg, wo noch seine Eltern und sein Bruder leben. Das Talent zum Fotografieren scheint in der Familie zu liegen -- seine Aufnahmen aus und um Kronstadt und Mediasch, von den Fogarescher Bergen und dem Bulea-See waren genau so gekonnt wie die seines Bruders aus den verschneiten Karpaten, die zauberhaft waren. Auch gefielen sehr die Großaufnahmen von Blüten und Insekten: einer Hummel, eines Spinnennetzes und einer [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] Auskunft erteilt. . Abtretung einer Bauparzelle Frage: Meine Schwester lebt seit in Österreich. Bei Ihrer Vertreibung aus Siebenbürgen war sie Alleineigentümerin einer großen und schönen Bauparzelle in Mediasch. Da sie für diesen Vermögensschaden in Österreich keinerlei Entschädigung erhalten kann, hat sie die Parzelle durch notarielle Urkunde vor zwei Jahren mir abgetreten. Daraufhin machte ich den Verlust im LAG geltend. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Beg [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] n wir Klausenburg, Neumarkt, dann Hermannstadt mit der alten gotischen Kirche, Stolzenburg und Heitau, wo gerade eine sächsische Hochzeit stattfand. Wir sahen Bilder von der Kette der Südkarpaten, die noch immer vorhandenen Büffelgespanne, dann Schäßburg, Mediasch und Kronstadt mit der Schwarzen Kirche unter der Zinne. Alle diese alten sächsischen Städte haben nach dem zweiten Weltkrieg viel Industrie erhalten, und deren Einwohnerzahl hat sich verdoppelt und verdreifacht. Auc [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] chwerer Krankheit entschlief am . . unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Wilhelmine Adleff geb. Binder im . Lebensjahr. Viktor Adleff und Frau Silke, geb. Langbehn Erich Adleff und Frau Hilda, geb. Lau Heinz Spengler und Frau Helmtrude, geb. Adleff Hans Joachim Cropp und Frau Hertha, geb. Binder und Enkelkinder Hamburg , , vormals Mediasch ß $iO Martin Schaaser Oberstuhlrichter a. D. * . . f . . [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8

    [..] tschen Jagdgebieten sowie- Porträtzeichnungen anderer Jäger, denen der Verfasser begegnet ist. Hintergründe und Wurzeln der Naturverbundenheit, der Freude an den Bergen und Wäldern der Heimat nehmen den Leser gefangen. Goldene Hochzeit Das Ehepaar Gustav und Josefine S c h u s t e r aus Mediasch konnte am . Februar das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Sie begingen es in Neustift, wo sie seit Juni wohnen. Zu ihren Ehren fand am . Februar dort eine Feierstunde statt, [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2

    [..] ern seine Witwe Marie-Hilda Kandert und seine Kinder aus einer früheren Ehe: Hans-Hugo Kandert (Neu-Ulm) und Greta Gunesch (Ingolstadt), beide in Deutschland; Gerda Wonnerth und Marianne Seiler in Mediasch. Die Siebenbürgische Zeitung konnte Johann Kandert zu ihren besten und treuesten Mitarbeitern zählen, solange er noch gesund war. Auch als er durch schwere Krankheit an der weiteren Berufsarbeit gehindert wurde, stellte er -- wenn es darauf ankam -- seinen Landsleuten seine [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] en, auf die gestützt die moderne Entwicklung Rumäniens und nicht zuletzt auch die Weiterindustrialisierung Rumäniens der letzten zwei Jahrzehnte aufbauen konnte. Wilhelm Csaki war am . August in Mediasch geboren, wo sein Vater damals Professor am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium war. Das Gymnasium absolvierte er in Hermannstadt, wohin sein Vater als Kustos des Brukenthal-Museums übersiedelt war. Er studierte Rechtswissenschaft in Debrezin, Klausenburg, Budapest, Berlin und [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] l eingeführten Regionen und Rayons wieder die einstigen Judefe (Kreise oder Komitate) eingeführt. Dem Hermannstädter Komitat (Sibiu) gehört neben dem Vorort Hermannstadt als zweite Munizipalstadt auch Mediasch an. Schäßburg gehört ohne Munizipalcharakter dem Kreis Mures an, ebenso Sächsisch Regen, während Bistritz Munizipalvorort des Komitates Bistritz-Nösen ist (Bistrita-Näsäud). Die bisherige, geschaffene ,,Autonome magyarische Region" ist nunmehr in zwei Kreise aufget [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3

    [..] rner Jahre alt. Sein Geburtstag gibt uns Anlaß, dieses Mannes zu gedenken, der s Jahre lang im Dienste von Kirche und Schule stand -- davon ? Jahre im Pfarramt der Gemeinde Hetzeldorf -- und heute in Mediasch im Ruhestand lebt. Als Sohn des Gymnasilllpiofessois Karl Werner in Mediasch geboren, besuchte er Volksschule und Gymnasium seiner Vaterstadt (auch als der Vater als Pfarrer nach Großkopisch gegangen war) und studierte anschließend in Halle, Berlin, Leipzig und Klau [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 8

    [..] aller übrigen Verwandten Nach kurzer, schwerer Krankheit ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Großmutter und Urgroßmutter Ida Theil geb. Roth ; im Alter von Jahren heute von uns gegangen. Nürnberg, den . Februar Haldensleben (DDR) Mediasch (Siebenbürgen) In stiller Trauen Erwin Theil Bruno Theil Gerda Göckler, geb. Theil im Namen der Angehörigen Die Beerdigung fand am . Februar um Uhr auf dem Wöhrder Friedhof in Nür [..]