SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Hesch«

Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 7

    [..] wünscht allen Landsleuten, die dieses schöne Fest nicht miterleben konnten, frohe und gesunde Urlaubstaga und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst bei den nächsten Veranstaltungen. Dr. Galter Vereinsnachrichten: · Unser Ehrenmitglied, Herr Michael Gellner, hat am . Juni in bester Gesundheit seinen . Geburtstag gefeiert. Die Vereinsleitung hat ihm dia Glückwünsche aller Landsleute persönlich überbracht. Herr Gellner ließ es sich nicht nehmen, am Holzfleischausflug [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1

    [..] der Schwierigkeiten Herr zu werden und die neue Leitung in ihrem Handeln zu unterstützen. Die Neuwahlen des Klubs ergaben folgende Leitung: a) Engerer Ausschuß: Präsident: Walter Schneider; Vize-Präsident: Georg Hesch; Schriftführer: Rudi Suessmann; . Kassier: Andreas Dienesch; . Kassier: Hans Penteker; Oktoberfestausschuß: Michael Klosch; Wirt. Jugendskilager am Hochkönig . bis . . Mädchen und Jungen, die am Skilager teilnehmen wollen, melden sich bei H. Volkme [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] daß es nicht nur eine Geste Ist und bleibt, sondern wirklich aufrichtig gemeint ist, mit dem Ziel einer friedvolleren Zukunft. * Neuwahlen im Transylvania-Club, Kitchener, Ont. Das neue Klubkomitee setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Michael Hoesch, VizePräsident: David Mathes, Schriftführer: Walter Schneider, . Kassier: Michael Emrich, . Kassier: Georg Fritsch sen., . Kassier: Hans Kauntz, . Kassier: Martin Toeper, Oktoberfestausschuß: Georg Hesch, Vergnügungsaussc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 7

    [..] er Paul Zipp, Leiter des Gustav-Adolf-Werkes, Gießen. Das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft wurde in Anerkennung ihrer Spitzenleistung an ehrenamtlicher Arbeit für das Kulturhaus den Sachsenheimer Landsleuten Stefan B r e f e d, Michael S c h a t z und Johann K r ä u t n e r überreicht. Der Vereinsobmann gedachte des erhebenden Verlaufes dieser Feier, die sich über drei Tage erstreckt hatte. Er gedachte ferner des Honterus-Festes, des Kathreiner-Balls am . Novem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7

    [..] leinen Imbiß auf, den der Frauenkreis vorbereitet hatte. -Am . Dezember fand unser traditioneller Nachbarschaftsball statt. Er war von Siebenbürgern und auch Einheimischen gut besucht. Thomas Kunst und Michael Schmedt begrüßen wir als neue Mitglieder unserer Nachbarschaft. -Es vermählten sich im letzten Jahr: Sophia Weiß mit Mathias Hofer, Margaretha · Föhnes mit Johann Barth, Georg Hansel mit Katharina Thomae, Brigitte Raiger mit Joseph Daxecker und Sofia Barth mit Josef H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] ehr denn je benötigt werden. Weihnachtslieder und frohes Kindertreiben schlössen den besinnlichen Abend ab und ließen ihn wieder zu einer gelungenen Begegnung werden. * Nachbarschaft Bad Hall Am . Oktober starb unser Landsmann Michael Theiß aus Kallesdorf. M. Theiß lebte seit dem Schicksalsjahr mit seiner Familie im Räume von Bad Hall, Oberösterreich. Nach anfänglichen Arbeitseinsätzen bei heimischen Landwirten ging auch die Familie Theiß daran, ihr Eigenheim zu b [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] im letzten firbeitsjahr Wie in den Vorjahren, konnte der Vorsitzende der Musikkapelle ,,Siebenbürgen" auch in diesem Jahr einen sehr umfangreichen Jahresbericht abgeben. Die Musikkapelle kann auf eine nunmehr jährige Tätigkeit im Raum Setterich-Aachen zurückblicken. Doch über diese Zeit wird Michael Ohler, seit Jahren Erster Vorsitzender, im nächsten Jahr, , berichten, wenn die Kapelle und mit ihr unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und die ganze Gemeinde S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4

    [..] führung nicht gestört wird. Schloß Horneck Geschichten und Lieder In unserem Heimathaus ist oft etwas los. Abwechslungsreiche Programme erfreuen uns Immer wieder. So hörten wir am . Januar rinen interessanten Vortrag von Gymnasialprofessor Luitpold Michaelis. Nach einer Einleitung, in der er die Notwendigkeit betonte, die Erinnerung an die kulturhistorisch wichtigen Geschehnisse, von denen nur noch wenige Überlebende Kenntnis haben, in Wort oder Schrift zu bewahren, führte e [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6

    [..] der Konfirmandenscheine. Unter: Nach der Konfirmation und dem Empfang des Heiligen Abendmahls. Schunn, Dr. Martin Wellmann; DM .--: Mitzi Braedt; DM .--: Dr. R. Phleps, Otmar Heitz, Mathias Pfaff, Viktor Lieb, Michael Mätz, Paul Irtel v. Brenndorf f, Julius Zoltner, Otto Nedoma, Erwin Roth, Günther Karres, Dr. Günther Litschel; DM .--: Tellmann-Bidner, Dr. L. Treiber-Netoliczka; DM .--: G. Modjesch, Dr. Heinz Otto Beer; DM .--: Adolf Kirschner, E. F. Regius, Franz [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4

    [..] r das ,,Licht der Heimat" spendeten im November (Fortsetzung): DM .--: Klothilde Gunesch, M. Rendel, M. Ernst, M. Gabor,, Henriette Bönig, Sofia, Folberth, M. Denndorf, Erhard Maurer, Wilhelmine Feiten, Johann Huber, Michael Weber, Irene Turmusz, Kurt Schneider, Michael Schmidt, Martin Müller, Karl Toteanu, Gerhard Tichy, Peter Hensel, Andreas Kuwer, Fritz Brotschi, Georg Hofgräff, Luise Langenhan, Dieter Hiemesch, Ferdinand Gross, Peter Nussbächer, Johann Mildt, Albert [..]