SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Jäger«
Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 7
[..] Schriftsteller Eginald Schlattner aus seinem erfolgreichen, von der deutschen Fachkritik äußerst wohlwollend aufgenommenen Roman ,,Der geköpfte Hahn" und signiert auf Wunsch Exemplare des Buchs. Eine Woche später, am . Oktober, sprechen der Historiker Michael Kroner und der landsmannschaftliche Ehrenvorsitzende Wilhelm Bruckner über Leben und Wirken des bedeutenden siebenbürgischen Politikers und Volkswirtschaftlers Karl (Carl) Wolff, dessen Geburtstag sich am . Oktober [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 24
[..] mannstädter Treffens in Dinkelsbühl wie gewohnt am Samstag, dem . August, . Uhr, im Cafe ,,Rossini" (vormals ,,Lechler"). Erika Dabi Achtung Kirtscher Landsleute! Durch den Tod von Kirchenvater Michael Jäger, der auch Glöckner war, findet sich, so Briefberichte aus Siebenbürgen, in der Heimatgemeinde niemand mehr, der bei den üblichen Anlässen zum Glockenlauten eingesetzt werden kann. Daher ergibt sich die dringende Notwendigkeit, für Kirtsch ein Läutwerk anzuschaffen. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 14
[..] dkasse. - Silvesterball am . Dezember in der Sporthalle des TSV Fürth-Oberfürberg, - (Buslinien und ab Fürth Hauptbahnhof), mit der Gruppe ,,Halley". Einlaß ab . Uhr, Beginn . Uhr. Weitere Informationen und Kartenvorverkauf bei Michael Orend, Telefon: () . - Kinderfasching am Sonntag, dem . Februar , . Uhr, wie bisher im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser, im Saal in der . - Aussiedlerberatung ab [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25
[..] DM für Erwachsene, DM für Studenten und Schüler) muß durch das Tragen des Festabzeichens bei allen Veranstaltungen erkennbar sein. DieterFolberth Achtung Martinsdorfer! Während des Heimattages in Dinkelsbühl treffen sich die Martinsdorfer am Sonntag, dem . Mai, ab . Uhr, in der Gaststätte ,,Fränkischer Hof. Unser Landsmann Michael Hartmann hat einen Raum für uns bestellt. Bei dieser Gelegenheit können auch Martinsdorfer Bücher gekauft oder bestellt werden. Dr. Ger [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 20
[..] schaft zu fördern. Zu Beginn des Treffens zelebrierte Pfarrer Wilhelm Goos einen beeindruckenden Gottesdienst, der musikalisch vom Dinkelsbühler Posaunenchor mitgestaltet wurde. Danach wurde die Gründung des Vereins HOG Schönberg beschlossen und dessen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde erneut Michael Schneider berufen, der sich schon in den vergangenen Jahren vorbildlich um die HOG gekümmert hat. Pfarrer Erwin Köber, unser Landsmann, hatte für das Treffen zwei Broschür [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 13
[..] nn Stierl, der zugleich Sportreferent ist, danach Reinhard Lang als Kassierer, Gertrud Lang als Schriftführerin, Brigitte Mrass als Kulturreferentin, Maria Fleischer als stellvertretende Frauenreferentin, Horst Prudner als Organisator der Blaskapelle, Johann Krestel seitens der Tanzgruppe, Hans Bretz seitens des Singkreises und Michael Gottschick als Pressereferent. Desgleichen wurden die Nachbarväter, Beisitzer, die Kassenprüfer und die Delegierten zur Landeshauptversammlung [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 23
[..] egermutter, Oma und Uroma Sara Mosberger geboren am . . in Busd, gelebt in Kirtsch gestorben am . . in Aschaffenburg In stiller Trauer: Töchter: Johanna und Friedrich Schuller Margarete und Wilhelm Jäger Rosina Mosberger Eüse und Michael Roth Enkel: Johanna und Wilhelm Schuller mit Monika und Thomas Wilhelm und Mathilde Jäger mit Sabine Margarete Schuller, Hans und Siegfried Michael und Johanna Roth mit Michael Rosine und Hans-Peter Alischer mit Daniel Gudrun un [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10
[..] rgerland. Was zwischen den zwei Weltkriegen passierte, ist das aufregende Leben dieser Generation. Zudem beschreibt es die Hochkultur der Siebenbürger Sachsen vor dem kommunistischen Desaster. Mit welcher Liebe wird der Michael aus Deutschland von seinen siebenbürgischen Landsleuten umsorgt. Mit welcher Fürsorge kümmern sich Siebenbürger Sachsen - trotz Todesdrohung - um die geschlagenen Soldaten der VI. Armee ... Dieses Buch sollte jeder Siebenbürger Sachse besitzen. Es eign [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 18
[..] enseits der Wälder" Der Roman ,,Im Rachen Luzifers" spannt einen verwandtschaftlichen Bogen von der Ulmer Alb ins Siebenbürgerland. Was zwischen den zwei Weltkriegen passierte, ist das aufregende Leben dieser Generation. Zudem beschreibt es die Hochkultur der Siebenbürger Sachsen vor dem kommunistischen Desaster. Mit welcher Liebe wird der Michael aus Deutschland von seinen siebenbürgischen Landsleuten umsorgt. Mit welcher Fürsorge kümmern sich Siebenbürger Sachsen - trotz To [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 8
[..] nt einen verwandtschaftlichen Bogen von der Ulmer Alb ins Siebenbürgerland. Was zwischen den zwei Weltkriegen passierte, ist das aufregende Leben dieser Generation. Zudem beschreibt es die Hochkultur der Siebenbürger Sachsen vor dem kommunistischen Desaster. Mit welcher Liebe wird der Michael aus Deutschland von seinen siebenbürgischen Landsleuten umsorgt. Mit welcher Fürsorge kümmern sich Siebenbürger Sachsen - trotz Todesdrohung - um die geschlagenen Soldaten der VI. Armee [..]









