SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«
Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11
[..] Uhr marschierte man unter den Klängen der Musik zur evangelischen Kirche. Nachbarvater Böhm begrüßte alle Erschienenen und dankte für die Mitgestaltung der Feier. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Malkus, der die Gedenktafel einweihte, Herrn Rehberger sowie den Musikanten. Michael Schuster, Stellvertretender Nachbarvater, las die Namen der Gefallenen und Vermißten im . Weltkrieg vor. Zum Gedenken läutete die Glocke und zu den Klängen des Liedes ,,Ich hatt' einen Kameraden" [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 12
[..] Helene Die Beerdigung fand am Samstag, dem . Juni , auf dem alten Friedhof in Gunzenhausen statt. Müh'und Arbeit war sein Leben Ruhe hat ihm Gott gegeben. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Michael Graef Schuhmachermeister geboren am .. in Agnetheln gestorben am . . in Großsachsenheim In stiller Trauer: Christine Graef, geb. Fernengel Erwin Graef mit Familie Helmut Graef mit Familie Gerhild Albric [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 14
[..] ,,,,,,,,,,,,Auf Wunsch erledigen wir für Sie Ihren Pflichtumtausch. Unverbindliche Auskunft erbitten wir schriftlich und telefonisch, auch samstags und sonntags bei: Reisebusunternehmen MICHAEL GABOR , Oberderdingen , Tel. () Wir veranstalten auch Reisen nach Ungarn. - Abends ab Uhr ist das Büro geschlossen. KLEINBUS-FAHRTEN NACH RUMÄNIEN! Mit bequemem Kleinbus (Schlafsessel) veranstalten wir la [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4
[..] en Vierteljahresblätter, Folge , schrieb - ,,in der Nachfolge eines Dr. Carl Wolff das letzte Kapitel siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftsgeschichte mitgeprägt". Angesichts seiner nicht minder berühmten Geschwister: Hermine Pilder-Klein, Karl Kurt Klein und Friedrich Michael Arthur (Fritz) Klein, darf man das Elternhaus als entscheidend für die spätere Entwicklung ansehen. Gustav Adolf wurde als jüngstes Kind des Pfarrers Friedrich Klein und seiner Ehefrau Hermine, ge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 6
[..] nd in Wien lebenden Schriftstellerin Dr. Ilse Tielsch zugesprochen worden. Zwei mit je ,- DM dotierte Ehrengaben des Andreas-Gryphius-Preises gehen an den in Düsseldorf lebenden Schriftsteller Alfred Kittner, in Tschernowitz geboren, und an den in Königsberg, Ostpreußen, geborenen Konzertmeister und Buchautor Michael Wieck, Stuttgart. Alfred Kittner, dessen Gesamtwerk mit dieser Ehrengabe gewürdigt wird, ist als Lyriker und Essayist sowie als Übersetzer aus dem [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8
[..] ete kurz von ihren Erlebnissen. Für die Gruppe aus dem Schwabenland gab es nun ihrerseits eine ganze Reihe von Kunst- und Baudenkmälern zu bewundern. Mit vielen Andenken kehrten die Teilnehmer dieser Fahrt zurück und bedankten sich beim Organisator der Tour, dem Kreisgruppenvorsitzenden Michael Trein. Mathias Pelger [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9
[..] epler-Saal des Deutschen Museums in München Hans Bergel, den Schriftsteller und langjährigen Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung", zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Der Kreisvorsitzende, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, begrüßte etwa geladene Gäste darunter Dr. Günter von Hochmeister, Landesvorsitzender von Bayern, Peter Pastior, Bundesgeschäftsführer, Dr. Hartmut Singbartl, Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung. Als Begründung für die Entsc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 10
[..] athias den Hauptgottesdienst in der vollbesetzten St. Jakobus Kirche. Auch der Ortspfarrer kam verständnisvoll entgegen. Die musikalische Untermalung des Gottesdienstes erfolgte durch Vater und Sohn Michael (Orgel) und Manfred Müller (Trompete). Der neue gemischte Chor unter Leitung von Prof. Michael Weber überraschte mit bekannten Liedern aus der Heimat, auch in sächsischer Mundart und erntete großen Beifall. Am zweiten Tag lud Andreas Flagner zu einem Vortrag mit Lichtbilde [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 11
[..] ovisorische Lösung gefunden werden konnte. Zur neuen Jugendleiterin wurde Sabine Rippel gewählt. Ihre Stellvertreter sind Carmen und Ute Schuster - Ute behält ihre Aufgabenbereiche Förderkreis und Öffentlichkeitsarbeit bei. Kassenführer ist Michael Dörr und KassenprüfersindWerner Elsinger undRalf Turotzi. Sie wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Das Ergebnis der Wahl der Delegierten zum Jungsachsentag war ebenfalls einstimmig und sieht wie folgt aus: Hans Bonfert ist Delegier [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12
[..] iasch; . Juni - Katharina Türk, geb. Burtz, Maldorf; . Juni - Anna Schörwerth, geb. Schörwerth, Klein-Probsdorf; . Geburtstag: . Juni-Norbert Wagner, Sächsisch Regen; . Juni - Emil Hugo Schock, Hermannstadt; . Juni- Michael Müller, Felsendorf; . Juni-Johann Dieners, Petersberg; . Geburtstag: . Juni - Emma Parsch, geb. Maiterth, Baassen; . Juni - Maragrethe Klee, geb. Maurer, Bistritz; . Juni - Margareta Binder, geb. Gusbeth, Kronstadt; . Geburtstag: . Ju [..]









