SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«
Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 16
[..] enball in der Stromberghalle zu Illingen. Wieder waren aus der ganzen Umgebung, von Pforzheim bis Ludwigsburg, viele Landsleute angereist, um an dem schönen Zusammensein in heimatlicher Atmosphäre teilzunehmen. Die Enztaler Musikanten mit unserem Landsmann Michael Werner als Solotrompeter trugen mit ihrem flotten Muszieren bis in die frühen Morgenstunden zur heiteren Stimmung der Anwesenden bei, die nach Herzenslust das Tanzbein schwangen. In den Tanzpausen erklangen, in Stol [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 1
[..] en zur Erstellung von Heimatbüchern enthalten und binnen kurzer Zeit an die interessierten HOG verschickt. Kurzreferate zeigten den Nutzen der Ortsmonographien für die Zeitgeschichte (Dr. Michael Kroner), die Brauchtums- und Volkstumsforschung (Irmgard Sedler) und die Entstehung der (Fortsetzung auf Seite ) Schritt in Richtung EG-Aufnahme Europaparlament stimmt Assoziierungsabkommen u. a. auch mit Rumänien zu Ende Oktober hat das Europaparlament in Straßburg den Assoziierung [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 2
[..] ten sich Gemeindeglieder aus Leblang, Seiburg, Scharosch und Deutsch-Weißkirch. Die etwa Teilnehmer trafen sich anschließend im Pfarrhaus zu einem gemeinsamen Singen von sächsischen Volksliedern. Mitverantwortlich für das Treffen zeichneten neben Pfarrer Wilhelm Meitert auch Michael Konnerth und Johann Dootz. mo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 4
[..] el mehr ist der mit ihm verbunden! Gewiß, das gilt nicht nur für Schaal. Jeder, oder fast jeder Siebenbürger Sachse fühlt sich auch in Deutschland seinem Heimatort noch verbunden. ' p* l r '' i ·> f.--"-v ' ' " · ' - '"- ; : M Ob Burghüter Michael Pitters noch immer für offene Türen in der Kirche von Durles sorgt? Foto: Konrad Klein Die evangelische Kirchengemeinde Schaal ist aufgelöst. Wo es einst viele Kinder und Konfirmanden gab, wo bis zu Jugendliche im Dorf waren, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 5
[..] ßlanddeportierten, Herstellung von Verbindungen zwischen verschiedenen südostdeutschen Landsleuten und nicht zuletzt Verhandlungen mit den amerikanischen Besatzungsbehörden und bayerischen Ämtern - eine Vielzahl von wichtigen Aktivitäten, die es wert waren, daran einmal konzentriert erinnert zu werden. Michael Kroner [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 7
[..] se eine angemessene Beteiligung an diesem Projekt ermöglicht werden, aber ohne Bevorzugung. Einen historischen Einblick in die wirtschaftliche Zusammenarbeit deutscher und rumänischer Firmen vor dem . Weltkrieg bietet der Aufsatz von Dr. Michael Endres, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank AG. Frankfurt/ Main (Erdöl aus Rumänien. Die Deutsche Bank und die rumänische Erdölgesellschaft Steaua Romäna -, S. -). Dieses Kapitel deutsch-rumänischer Wirtschaftsge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 8
[..] ürtel angeboten. So trägt beispielsweise ein mit Brokat besetzter Gürtel mit Bockein und ornamentalen Silberschließen die Marken des in Hermannstadt um die Mitte des . Jahrhunderts tätigen Meisters Michael Gunderdt (Schätzpreis: DM). Ein zweiter Trachtengürtel mit sehr dekorativen Silberschließen und elf applizierten Bockein stammt aus dem ./. Jahrhundert. Erwähnenswert ist auch siebenbürgischer Trachtenschmuck aus Silber mit Türkisen, Almandinen, Perlen und tran [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 10
[..] nzleiter/in Christa Morgen Gerlinde Theil Thorsten Schuller Brigitte Farr Ingeborg Konradt Manfred Gerstmayer Gerhard May Gerd Mieskes Heidrun Reder Heidemarie Schmidt Simon Spielhaupter Ingrid Alzner Iris Andree Herta Simonis Laura Schmidt Laura Schmidt Hermine Schatz · Ute Müller Melitta Hilger Annemarie Fleischer Michael Hutter Katharina Binder Eheleute Guist Frank Fuchshuber Stefanie Oblyschuk Willi Herberth Rosa Schulz Wilhelm Hitsch-Otters Horst Deptner Karina Kloos Ado [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 12
[..] nicht gescheut, aus Lechbruck zu kommen und die Landsleute zu erheitern. Fortführen der Tradition, Pflege der Kirchenmusik, aber auch des Volksliedes hat sich der ,,Urweger Gesangverein" zum Ziel gesetzt. Unter der Leitung von Michael Scherer besteht dieser Chor nun schon seit fast zehn Jahren. Die vier dargebotenen Lieder überzeugten von der Begeisterung, mit der die Chormitglieder den Gesang pflegen. Schwungvoll führte die ,,Urweger Blaskapelle und &" in den zweiten Tei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 14
[..] g- und Spielgruppe mit Volksliedern und mehrere Kinder unter der Anleitung von Anni Kuhlmann mit Gedichtvorträgen hervortraten. Im Anschluß an das Fest fand die Neuwahl des Vorstands der Kreisgruppe statt. Geleitet wurde sie von Wilhelm Beer, dem Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen, dem als Wahlhelfer Monika Irimie, Mathias Schaser und Martin Gödderth jun. zur Seite standen. Dem neuen Vorstand gehören an: Michael Theuerkauf als Vorsitzender sowie Michael Möckesch und Martin [..]









