SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Nikolaus\\\\\\\\\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 1426 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] blau-rote Fahne der Kreisgruppe Setterich, eingeleitet. Es war ein erhebender Anblick, von tosendem Beifall begleitet, als Im Scheinwerferkegel der Trachtenblock unserer Bläser mit Fahne und Fahnenjungfern mit klingendem Spiel einzog. Martin Ungar, unser Altknecht, wurde von Eine und Christel Ohler als Fahnenträger begleitet, und Kapellmeister Michael Ohler führte mit sicherer Hand seinen Taktstock. Es gab keine Panne. Ein großartiges Programm rollte vor unseren Augen ab. Eu [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] ng Geschenke an den Bürgermeister und die um die Veranstaltung verdienten Landsleute. Kreisgruppenvorsitzender Theil übergab mit Worten des Dankes für das Gebotene ein schönes Stück siebenbürgisch-sächsischer Keramik an denVorsitzenden des Transsylvania-Klubs Michael B u d a k e r. Herzlicher Empfang auch in Österreich Am . Juli rollte der große Reisebus mit seinen sangeskundigen Insassen über die österreichische Grenze, um das erste Konzert auf österreichischem Boden in El [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6
[..] lichungen unseres Hilfstomitees stellt sich mit dem schlichten Heft ein Beitrag ganz besonderer Art zu unserem ,,inncrsächsischcn Gespräch": Günther Litschel, dem wir schon die Herausgabe der Sammlung der Gedichte von Michael Wolf-Windau verdanken, veröffentlicht l^Z Gedichte seines Bruders Kurt, geboren , in den letzten Kriegslagen verschollen, die dieser im Alter von -- Jahren i n S i e b e n b ü r g e n geschrieben hat: das Gelbstzeugnis eines jungen Menschen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] e Horst Kreutzer. Allen überreichte Kreisvorsitzender G. A. Schwab das Ehrengeschenk der Kreisgruppe. Schweres Leid blieb uns nicht erspart. Am . September trugen wir unseren lieben Landsmann Hans Eder () zu Grabe. Am . Oktober übergaben wir in Heidelberg unseren Lm. Michael Truetsch () der Erde. Kurz vor Jahresschluß erreichte uns die traurige Nachricht vom Ableben unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Hilde Schumann. Im blühenden Alter von Jahren ging sie nach la [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] Steigerung unserer Arbeit in den einzelnen Gruppen unserer Kreisgruppe. Auftakt war das sehr gut besuchte Herbstkonzert der Musikkapelle, das wiederum einen Fortschritt im Klang wie auch im Repertoire erkennen ließ. Zum erstenmal trat die neu gegründete Knabenkapelle Setterich unter der Leitung von Michael Ohler, dem bewährten Kapellmeister, vor die Öffentlichkeit. Die Jugendlichen spielten sich in die Herzen der Settericher und ernteten großen Applaus. Ein Lob für die Musike [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] Schwanenstadt Nachbarschaft Frankenmarkt Unsere Nachbarschaft hielt am Sonntag, dem . . , die diesjährige Jahresversammlung ab, zu der auch unser vor kurzer Zeit gewählter Landesobmann Ernst Haltrich erschienen war. Nachbarvater Michael Deutschländer, der seit bald zehn Jahren die Geschicke der Nachbarschaft leitet, begrüßte die Erschienenen, rief alle auf zum Gedenken der Toten und gab den Tätigkeitsbericht über die Arbeit in der Nachbarschaft. Kassier Franz Mau [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] . Fleischer, Gust. Schemmel, Leonore Seewaldt, Karl Späth, Berta Rosetzka, Joii. Henning, Sadlers, Minna Karres, David Schuller, Wilh. Kühn, Dr. Fritz Fischer, Susanne Stühler, Joh. Hanek, Anna Müller, Berta Gürtler, Hellmut Csallner, Dr. R. Weißkirch, M. Hann, Mich. Gabel, Martin Drotleff, Hans Graef, Karl Lang, Seim? Konnerth, Karl Horgor. Hans Gündisch, Ern; . Welndel, Stefan Thorwächter, Michael Lutscli, Käte Reißenberger, Gertrud Milthaler, Mich. Gottfried, Evi Regius, E [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] außerdem mit einer umfangreichen Schilderung des Daseins und der Gemeinschaftsarbeit der in Kalifornien lebenden Südostdeutschen. Franz Schuster berichtet sehr genau vom jetzigen Zustand der Sathmarer Schwaben, die in Gefahr sind, madjarisiert zu werden, obwohl sie in Rumänien hausen. In die Geschichte zurück greift Friedrich Lotz mit einer Untersuchung über die Deutschen der Stadt Gran und deren Aufbau nach der Türkenzeit; auch Kaspar Hügel mit seinem Essay über Michael Kaus [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] Siebenbürgen" Familiennacfarichten Wir gratulieren Johann Weber, . , Traun, zu seiner mit Erfolg bestandenen Meisterprüfung als Kraftfahrzeugmechaniker und wünschen ihm viel Erfolg in seinem Beruf. Eine Häufung von Anlassen gab es bei unserem beliebten Kapellmeister Michael Krebelder: Geburtstag, Hochzeitstag, Namenstag der Gattin und bestandene Kapellmeisterprüfung.' Herzlichen Glückwunsch nochmals von uns allen. Geburten: -- Dem Ehepaar Johann und Malvine Grumm ei [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] einer namhaften Gießerei den Auftrag für unsere ,,Glocke der Heimat, Siebenbürgen" erteilt, die auf das Geläute der Stadtglocken von Dinkelsbühl abgestimmt wird. Zwei Symbole zieren den oberen Teil der kg schweren Glocke: die sieben Burgen des Heimatwappens, und als Inschrift: ,,Die Glocke der Heimat Siebenbürgen". In Rundschrift sind über dem unteren Glockenrand die Mahnworte Michael Albert's angebracht. ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu, steh' in [..]