SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Nikolaus\\\\\\\\\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 1426 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9
[..] esem nahmen als Gäste aus Deutschland Generaldechant Dr. Carl Molitoris und Pfarrer Mökesch teil. Die Festpredigt hielt der Pfarrer von Lindau-Reutin am Bodensee und ehemaliger Pfarrer von Mettersdprf, Dr. Michael Alberti. Den Inhalt seiner eindrucksvollen Predigt bringen wir in der nächsten Folge unseres Blattes. Um zehn Uhr sammelten sich die Teilnehmer auf dem Volksfestgelände zu einem imposanten Festzug über die , , den Kaiser-Josef-Platz, die Pf [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9
[..] Sächsisch-Regen, das seltene schöne Fest der goldenen Hochzeit. Wir grüßen aus diesem Anlaß unseren treuen Mitarbeiter und wünschen dem Jubelpaar noch viele, schöne, glückliche und gesunde Jahre. Im Rahmen einer Familienzusammenführung sind aus Ober-Eidisch Motz Stefan und seine Gattin Maria, geb. Emrich, zum Sohn Michael Motz, Lenzing, , zugezogen. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Georg Zilles, Rode und Edeltraud Rosemarie Emrich, Ober-E [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] igenen und zugleich im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übermittelt hat. Dank sei auch meiner ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer" und ihrem Sprecher Dr. Mooser gesagt, nicht zuletzt aber auch der Siebenbürgischen Zeitung und ihrem Redakteur A. Honig. Dr. Michael Preuß, Ministerialrat a. D. mon Schwarz eine Lehrerfahrt nach Luxemburg ins Auge gefaßt. Da sich auf dieser Fahrt auch Gelegenheit bieten würde, verschiedene Sorgen und Nöte unserer- Lehrerschaft e [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8
[..] man eine Mundart, die dem Nordsiebenbürger vertrauter klingt, als in Luxemburg"; statt Nordsiebenbürger hätte er auch allgemeiner sagen können: Siebenbürger Sachse. Friedrich Krauß Ein Gedicht in Luxemburger, Hermannstädter und Bistritzer Mundart We meng Hamm nach huot gesponnen Von Michael Lentz (Stadt Luxemburg) (Luxemburgisch) We meng Mamm nach huot gesponnen an ech bei dem Riedche soß, du huot lauter seleg Stonnen d' Fred mir bruocht an hirem Schoß. A we sehen de golden D [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] ft mit ihm umgesprungen, aber er hat aus jeder Lage das Best© mit fröhlichem Mut herauszuholen versucht und hat immer noch etwas dazulernen können. Geboren in Heldsdorf am . Dezember besuchte er hier die Volksschule, ging dann nach Kronstadt in die Lehre als Schlosser und Mechaniker; nach vier Jahren Lehrzeit trat er als . Mechanikergeselle in die Werkstatt bei Michael Mooser () -- der auch aus Heldsdorf stammte -- ein. Aber hier hatte er bald nichts mehr hinzuzule [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] in seine ordentliche Mitgliederversammlung ab und wählte für die Jahre / folgenden Vorstand: Vorsitzender ORR. Oswald Schönauer; stellv. Vorsitzender Regierungsdirektor a. D. Dr. Ing. Hermann Binder; Schatzmeister Ing. Franz Preidt; Schriftführer Oswald Weiß; Pressereferentin Dozentin Gert Borckmann; Sozialreferenten Friederike Kögel und Michael Gross; Kulturreferenten Mariechen Schunn; Referent für heimatpolitisehe Fragen Rektor Michael Duldner; Jugendreferentin Sigrid [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9
[..] sich dann noch im Vereinslokal der , Siebenbürger Landsmannschaft im ,,Blumauerstüberl", wohin zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen wurde. M. K. Nachbarschaft Frankenmarkt Das Ehepaar Martin und Katharina Kirtsch feierte am . Februar das Fest der silbernen Hochzeit. Nachbarvater Michael Deutschländer hatte am . . den . Geburtstag, wozu ihm die Nachbarschaft durch Schriftführer Oskar Czitron ein Gratulationsschreiben überreichte. Dem Ehepaar Johann und Sofie Gr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] i welcher alle Beteiligten voll und ganz auf ihre Rechnung kamen. Familiennachrichten. Am . Februar heiratete unser Landsmann Georg Ohler, Baggerführer, wohnhaft Reintal , Gemeinde Laakirchen, Fräulein Pauline Kothmayer, Ehrendorf. Wir wünschen viel Glück! -- Am . Januar verstarb unerwartet unser Landsmann Michael Weber aus Tschippendorf im . Lebensjahr und wurde im evangelischen Friedhof zu Laakirchen beerdigt. Eine Abordnung der Gmundner Nachbarschaft verabschiedete [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] n. Die im August gegründete Jugendgruppe trug unter der Leitung der Vorsitzenden durch Ausschmückung des Saales, besondere Tanzvorführungen und eine selbst veranstaltete Tombola sehr zur Unterhaltung bei, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Spendenliste des Jahres für das Altersheim in Osterode Selma. Oleinek .-- DM; Ungenannt .--; Hans Walesch .--; Peter Martin .--; Emmy Reip .; Rückfahrer aus Dinkelsbühl .--; Karl Czirjak .--; Dr. Molit [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] kstänzen unter Beweis stellten. Der herzliche Dank ergeht auch an beide Musikkapellen sowie an die verheirateten Teilnehmer. Geburt Wir gratulieren dem jungen Ehepaar Sofia und Georg Grum zu ihrem Töchterlein Gerlinde, geb. . . . Jugendgruppe und Nachbarschaft Siebenbürgischer Heimatdichter Der siebenbürgische Bauerndichter Michael Wolf-Windau kündigte seinem Freund, dem Heimatdichter Johann Stierl, gebürtig aus Wermesch, jetzt Traun, Im Nösnerland Nr. , der am . O [..]